Friedemann Schulz von Thun Miteinander reden - stefaneidelloth/matameko GitHub Wiki
Ein Literatur-Klassiker zum Thema Kommunikation ist die Buchreihe Miteinander Reden von Friedmann Schulz von Thun. In der GFK gibt es das Modell der "Giraffenohren" und "Wolfsohren", die jeweils nach innen oder außen gerichtet sein können. Das Modell der vierdimensionalen Botschaften nach Friedmann Schulz von Thun kann uns auch dabei unterstützen, dem Gegenüber differenziert zuzuhören. Sein Modell der Werte- und Entwicklungsquadrate kann bei Konfliktsituationen als Visualisierung dienen, wenn zwei Konfliktpartner auf ihre jeweilen Werte beharren.
Persönlich finde ich die Sprache welche von Schulz von Thun verwendet wird manchmal etwas gewöhnungsbedürftig. Es entstehen Teufelskreise, es wird gezankt, mit Schnäbeln gesprochen und ein Appell ausgedrückt, ein zerstrittener Haufen muss bewältigt werden, da hat der liebe Gott bei der Konstruktion des Menschen..., usw.
Siehe auch:
- Seine Homepage: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle
- Vorlesung von Friedmann Schulz von Thun an der Uni Hamburg: Abschiedsvorlesung