Zwölf Meridiane - stefaneidelloth/matameko GitHub Wiki
Das Modell der Meridiane (es gibt mehrere Modelle, was hier aber keine Rolle spielt) stellt eine Art Landkarte auf unserem Körper zur Verfügung. Damit bietet es u.a. eine Basis, um über Erlebnisse und Empfindungen bei der Körperarbeit sprechen zu können, z.B. "Mein Magenmeridian fühlt sich ganz verspannt an". Gleichzeitig ist es eine Art Erweitung zum Modell der fünf Elemente. Das Feuerelement wird in "Absolutes Feuer" und "Ergänzendes Feuer" aufgeteilt und jeder der sechs Kategorien werden zwei Meridiane zugeordnet. Zu jedem Meridianpaar gehört eine Hauptfunktion:
- Metall (Lu & Di): Aufnehmen und Abgeben durch Körpergrenze
- Erde (Ma & Mi): Nahrungsbeschaffung und Verdauung
- Absolutes Feuer (He & Dü): Integration und Absorption
- Wasser (Bl & Ni): Antrieb und Reinigung
- Ergänzendes Feuer (Pe & 3E): Zirkulation und Schutz
- Holz (Ga & Le): Verteilung und Speicherung
Hier gibt es frei verfügbare Meridiankarten und Merkhilfen dazu:
Meridiane&Merkhilfen.pdf | Meridiankarten.svg | Merkhilfen.svg |
Mu&Shu-Punkte.pdf | Mu&Shu-Punkte.svg |
Sieben Chakren