Rhythmische Stabilisierung - stefaneidelloth/matameko GitHub Wiki
Bei der "Rhythmic Stabilization" werden Muskeln abwechselnd stärker angespannt, ohne dabei Bewegung erzeugen zu wollen (Isometrische Kontraktion). Agonist und Antagonist sind teilweise gleichzeitig aktiv.
Die Übung verbessert nicht nur die Stabilität sondern auch die Beweglichkeit.
Bitte die Partnerin eine bestimmte Position zu halten und sich nicht zu bewegen. Dabei gibst du Widerstand gegen eine Kontraktion der beweglicheren, stärkeren Muskeln. Dies geschieht möglichst weit weg vom Körper (=distal).
Du erhöhst die Kraft langsam, während sie von deiner Partnerin augeglichen wird.
Nachdem die volle Kraft erreicht ist, bewegst du eine Hand, um in der Gegenrichtung Widerstand zu geben. Während der Kraftänderung entspannt ihr euch nicht. Der Griff bleibt gleich oder verändert sich dabei kaum.
Die neue Kraft nimmt langsam zu. Nachdem die Partnerin darauf reagiert hat nimmst du die zweite Hand zur Hilfe um noch mehr Widerstand aufzubauen.
Wiederholt die abwechselnden Anspannungen sooft ihr möchtet. Dabei kannst du die Geschwindigkeit der rhythmischen Wechsel erhöhen.
Bei "Rhythmic Stabilization" forderst du die Partnerin auf, sich nicht zu bewegen ("Bleib hier. Versuche dich nicht zu bewegen"). Im Unterschied dazu wird bei "Stabilizing Reversals" Bewegung verlangt ("Versuche deinen Arm nach oben zu bewegen.").
Wenn es euch vor allem um eine verbesserte Beweglichkeit geht, kannst du die Partnerin nach der Stabilisierung bitten, sich weiter in den eingeschränkten Bereich zu bewegen.
Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=8oahx1SDeIA