Tutorial. Linux auf Ihrem Computer verwenden - mtuoc/tutorials GitHub Wiki
1. Einführung
Für die Bearbeitung großer Textkorpora ist die Verwendung eines Linux-/Unix-Terminals unerlässlich. Das Betriebssystem Unix ermöglicht die sehr effiziente Verarbeitung großer Textdateien. Wenn Sie außerdem in Serverumgebungen arbeiten, um automatische Übersetzungsmaschinen zu trainieren, müssen Sie den Umgang mit dem Unix-Terminal beherrschen.
Je nach Betriebssystem stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.
- Wenn Sie mit einem Linux-Computer arbeiten, müssen Sie nichts weiter tun, da dieser über ein Terminal verfügt. Einfach müsst ihr die Anwendung „Terminal“ suchen.
- Wenn Sie mit einem Mac arbeiten, müssen Sie ebenfalls nichts unternehmen, da dieser über ein natives Unix-Terminal verfügt. Ihr müsst nur nach der Anwendung „Terminal” suchen.
- Wenn Sie hingegen mit Windows arbeiten, steht Ihnen standardmäßig kein Linux/Unix-Terminal zur Verfügung. WICHTIG: Windows verfügt über CMD oder Eingabeaufforderung und Power Shell, die KEINE Linux/Unix-Terminals sind und Ihnen für die Korpusverarbeitung und das Training von Suchmaschinen nicht weiterhelfen werden. Seit Windows 10 besteht jedoch die Möglichkeit, ein voll funktionsfähiges Linux/Unix-Terminal zu installieren: WSL: Windows Subsystem for Linux. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, wie Sie dieses Terminal installieren.
2. Einrichtung von WSL (Windows Subsystem für Linux)
Unter Windows 10 und 11 kann das Linux-Subsystem installiert werden, das uns ein voll funktionsfähiges Linux-Terminal zur Verfügung stellt. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Anwendung zu installieren: über den Microsoft Store und manuell. Achtung: Wenn die Installation erfolgreich ist, werden Sie nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt, die Sie sich merken müssen, um sich in Zukunft anzumelden.
2.1. Einrichtung von WSL aus dem Microsoft Store
Sie können das folgende Tutorial konsultieren: So installieren Sie WSL aus dem Microsoft Store unter Windows 10 und 11
2.2. Manuelle Installation von WSL
Du kannst der folgenden Anleitung folgen:
Installation von Linux unter Windows mit WSL
2.3. Fehlerbehebung
Obwohl die Installation von WSL, sei es über den Microsoft Store oder manuell, einfach ist, können Fehler auftreten. Wenn ein Fehler auftritt, ist es sehr wichtig, den Fehlercode zu notieren und bei Google nach einer Lösung zu suchen. Die meisten Fehler sind auch im folgenden Tutorial aufgeführt:
Fehlerbehebung im Windows-Subsystem für Linux
2.4. Erste Schritte mit WSL
Nach der Installation verfügen wir über ein Linux-System mit einem Linux-eigenen Verzeichnissystem. Nun ist es auch möglich, auf die Einheiten des Windows-Systems zuzugreifen, da diese bei jedem Start des Linux-Subsystems automatisch eingebunden werden. Wenn wir auf das Laufwerk C von Windows zugreifen möchten, können wir Folgendes tun:
cd /mnt/c
Wenn wir während der Arbeit mit dem Linux-Subsystem ein Windows-Laufwerk verwenden, können wir die üblichen Dateioperationen sowohl unter Linux als auch unter Windows durchführen. Wenn wir beispielsweise ein Verzeichnis erstellen möchten, uns aber der Linux-Befehl nicht einfällt, können wir den Windows-Datei-Explorer öffnen und das Unterverzeichnis mit dieser Anwendung erstellen. Wir können die Dateien auch mit unserem bevorzugten Windows-Editor bearbeiten.