REG1 Dali - OpenKNX/OpenKNX GitHub Wiki
Das REG1-Dali ist ein KNX-TP1 Reiheneinbaugerät für 35mm Hutschiene im OpenKNX-REG1 System. Die DALI-Funktion wird über eine REG1-Applikationsplatine mit Dali Schnittstelle realisiert. |
![]() |
Das OpenKNX Dali Gateway exisitiert in der Version V01.00 und V01.20.
Die Versionen laufen mit der selben Firmware / Applikation und unterscheiden sich in Gehäusedetails sowie der Dali-Applikations-PCB.
- neues Design der Frontpartie mit größere LED-Aussparungen
- Abschirmung der LEDs im Gehäuse
- Verwendung einer Federklemme für besseren Halt auf der Hutschiene
- Verwendung der neuen REG1-App-2xDALI (nur ein DALI-Kanal wird genutzt)
- Aufkleber
- REG1-Controller2040 V1
- NanoBCU >= V02.00
- REG1-App-Dali oder REG1-App-2xDALI
- REG1-Front-Universal V1
- REG1-Case V1
- Das KiCAD Projekt der REG1-Front-Universal ist unter der freien CC-BY-NC-SA verfügbar.
- Das KiCAD Projekt der REG1-App-Dali ist unter der freien CC-BY-NC-SA verfügbar.
- Das KiCAD Projekt der REG1-App-2xDALI ist unter der freien CC-BY-NC-SA verfügbar.
- Die STL-Gehäusedaten sind unter der freien CC-BY-NC-SA verfügbar.
- siehe OpenKNX-REG1 Repository
- Der REG1-Controller2040, die NanoBCU sowie komplette SMD-bestückte Bausätze können erworben werden, siehe Bezugsquelle-Ing-Dom
- 1x REG1-Controller2040 V1, SMD teilbestückt
- 2x Wago 243-131 Lötstifte
- 1x Busklemme rot/grau
- 1x NanoBCU V2
- 1x FPC-Kabel 10polig RM0.5 gegenüber
- 1x REG1-Front-Universal V1
- Reg1_Case_Main_wDali_noIO_V01.00.stl
- Reg1_Case_SpringClamp.stp
- Reg1_Case_Cover_wDali_noDebug_noIO_V01.00.stl
- REG1-Case-Front-Universal_V01.00_Dali.3mf
- 4x Schraube DIN7982 2.2x6.5
- 1x REG1-App-Dali, SMD teilbestückt
- 1x Anschlussklemme 1x4 RM3.5 KF2EDGR-3.5-4P
- 1x steckbare Schraubklemme 1x4 RM3.5 KF2EDGK-3.5-4P
- 1x REG1-Controller2040 V1, SMD teilbestückt
- 2x Wago 243-131 Lötstifte
- 1x Busklemme rot/grau
- 1x NanoBCU V2
- 1x FPC-Kabel 10polig RM0.5 gegenüber
- 1x REG1-Front-Universal V1
- Reg1_Case_Main_wDali_noIO_V01.20.stl
- Reg1_Case_Cover_wDali_wDebug_noIO_V01.20.stl
- REG1-Case-Front-Universal_RGB_V01.20.stl
- 4x Schraube DIN7982 2.2x6.5
- 1x REG1-App-2xDALI, SMD teilbestückt
- 1x Anschlussklemme 1x4 RM3.5 KF2EDGR-3.5-4P
- 1x steckbare Schraubklemme 1x4 RM3.5 KF2EDGK-3.5-4P
- 1x Aufkleber REG1-Dali_Label.png
Hinweis: der Aufbau zeigt die Version V01.00. Der Aufbau der V01.20 erfolgt analog.
Diese Teile werden benötigt
J100 - WAGO243-131 Lötstifte wie abgebildet einlöten
NanoBCU V2 wie abgebildet in den Slot einlegen. Eine Lötmatte mit Vertiefungen ist hilfreich bei der exakten 90° Ausrichtung.
Es wird empfohlen erst eine Verbindung zu löten und anschließend die Ausrichtung zu kontrollieren und ggf. nachzuarbeiten. Dann alle 14 Pads verlöten.
Anschlussklemme 1x4 RM3,5 und 1x10 Stiftleiste wie abgebildet einlöten.
App und Controller wie abgebildet ins Gehäuse einlegen und ausrichten. 2 Pins vorsichtig verlöten. Dabei auf Abstand zum Gehäuse und minimale Lötzeit achten, damit sich das Gehäuse nicht verformt.
App und Controller herausnehmen und alle Pins gut verlöten.
Das FPC-Kabel wie abgebildet mit Front und Controller verbinden. Die Stecker müssen entriegelt und anschließend wieder verriegelt werden.
Front und Controller wie abgebildet in das Gehäuse einlegen, anschließend die Frontabdeckung einsetzen.
Den Gehäusedeckel schließen und die Schrauben mit mit Gefühl anziehen.
Anschließend kann per USB eine kompatible Applikation geladen werden. KNX und USB dürfen nicht gleichzeitig ohne Isolator angeschlossen werden.