TuefindNewsletter Versand einrichten - ubtue/ub_tools GitHub Wiki

Für den Versand von Newslettern an User, die das in ihrem Konto abonniert haben, kommt eine auf fetchmail und postfix basierende Lösung zum Einsatz. Es wird ein eigenes newsletter-Konto beim ZDV eingerichtet. Dieses wird dann über fetchmail abgefragt und an einen lokalen postfix-Benutzer tuefind_mailing_list_forwarder weitergeleitet. Dieser versendet die Mails dann über das Script tuefind_mailing_list_forwarder.sh an die Einzelnutzer.

Postfixsetup

Für die Aktierung des Users und des Script erfolgt folgendender Eintrag in /etc/aliases:

tuefind_mailing_list_forwarder: "| /usr/local/ub_tools/cpp/tuefind_mailing_list_forwarder.sh"

Anschließend wird die Konfiguration durch

postalias /etc/aliases

als root aktiv geschaltet.

Fetchmailsetup

Fetchmail wird als Dienst betrieben: Nach der Installation durch apt install fetchmail kann folgende Datei als Muster für /etc/fetchmailrc dienen.

set daemon        300
set syslog
set postmaster    root
poll mailserv.uni-tuebingen.de proto pop3
    user USER with password PASSWORD is tuefind_mailing_list_forwarder here
    ssl
    fetchlimit 1
    smtpaddress localhost
    smtphost localhost

Anschließend wird in /etc/default/fetchmail START_DAEMON=yes eingetragen und der Dienst mit systemctl enable fetchmail und systemctl start fetchmail aktiviert.

Anmerkung: Der normalerweise übliche Parameter keep in /etc/fetchmailrc sollte nicht verwendet werden, um zu verhindern, dass es bei einer erneuten Installation von fetchmail auf einem anderen System zu einem erneuten Versand der Newsletter kommt. Stattdessen, sollten über Filterregeln im Webmailer Kopien in einem anderen Ordner als Inbox aufbewahrt werden.

Webmailersetup

Im Webmailer des Newsletter-Accounts sollten folgende Filterregeln hinzugefügt werden:

  • Ein Ablehnen aller Mails, die nicht von vordefinierten Absenderadressen kommen
  • Das Kopieren von zulässigen eingehenden Mails in einen weiteren Ordner neben Inbox, um trotz des Entfernens aus Inbox beim Abrufen durch fetchmail ein "Archiv" zu haben.