Zusammenbau (5) - teuler/robotling GitHub Wiki
Montage des Akkus
Den Akku befestigt man mit einem Gummiband:
Platine
Da sich die verschiedenen Versionen der "robotling"-Platine in wichtigen Punkten unterscheiden, muss hier auf die spezifischen Intruktionen für die jeweilige Platinenversion geachtet werden.
Hinweis: Wenn nicht anderes gekennzeichnet, zeigen die Bilder den Prototyp (v1.0) der Platine.
Bestückung der Platine
Bei der Bestückung ist generell Folgendes zu beachten:
- Der 4-polige Stecker für die Motoren sollte auf der Unterseite der Platine montiert werden; so lassen sich die Motoren leichter anschließen
- Man kann für die ICs auch Sockel auflöten; ich habe die ICs der Einfachheit halber direkt aufgelötet
- beim Flora-Modul auf Abstandhalter achten; besser wäre noch eine Lösung zum Stecken
WARNUNG: Beim Akku-Stecker auf die richtige Polung achten - es gibt keinen Verpolungsschutz!!
Montage der Platine
Die bestückte "robotling"-Platine - noch ohne HUZZAH32-Modul und Step-Up-Spannungswandler - wird zunächst mit vier 10 mm-hohen Platinenabstandhaltern versehen, die mit M3-Schrauben (~5 mm lang, z.B. Nylon) von oben durch die vier Montagelöcher befestigt werden:
Auf der Oberseite der Spinne montiert ist die Platine in der folgenden Abbildung gezeigt. Die Kabel vom Akku und vom Servo sind durch das Loch in der Platine gefädelt.
WARNUNG: Der Abstand zwischen Platinenunterseite und dem Akku muss groß genug sein, damit etwaige spitze Drähte und Lötstelle die Akkuhülle nicht beschädigen!
Das Kabel von den Motoren im Unterteil der Spinne, das aus dem Loch seitlich im Adapter geführt wurde, kann nun von unten an die Platine angeschlossen werden:
Anschluss der Kabel
- das Kabel des Infrarot-Distanzsensors an Position #0 der Anschlussleiste des A/D-Wandlers
- das Akkukabel an die Akkubuchse auf der "robotling"-Platine (nicht an die Buchse auf dem HUZZAH32-Modul)
- das Servo-Kabel an die Position #0 der DIO-Anschlussleiste.
v1.0: Achtung! Hier stimmt die Belegung NICHT mit der der Standard-Servobuchse überein - 5V und GND sind vertauscht, d.h. man muss die Buchse am Servo-Kabel entsprechend anpassen. Oft kann man einfach die Pins für 5V und Masse im Stecker vertauschen.
v1.2: Hier entspricht die Belegung der Standard-Servobuchse (Masse, 5V, Signal). - das Anschlusskabel vom NeoPixel ...
v1.0: an Position #3 der DIO-Anschlussleiste
v1.2: an den eigenen NeoPixel-Anschluss neben der DIO-Leiste.
Am Schluss muss nur noch das HUZZAH32-Modul aufgesteckt werden.