Anleitung
|
- Hier geht es wieder um ein Rollenspiel.
- Der Spielleiter beschreibt dazu eine Situation in der sich zwei "Wölfe" A und B begegnen. Die Personen A und B kennen sich nicht und sprechen auch während der Begegnung nicht miteinander.
- Beispiel für die Situation: Auf einem Radweg gibt es zwei Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer A überholt den Fahrradfahrer B. B sieht noch eine Weile die Rückseite von A, bis dieser schließlich nicht mehr zu sehen ist.
- Die Mitspieler werden zufällig in zwei Gruppen A und B aufgeteilt (z.B. nach Größe oder Geburtstag aufstellen und mit 1, 2, 1, 2, 1, ... durchzählen).
- Die Gruppen sammeln dann Ideen (evtl. in getrennten Räumen), was in der zugeordneten "Wolfs-Person" während und nach der Begegnung vor sich gehen könnte.
- A: "Hah, die lahme Ente hab ich total versägt. Der wird mich bestimmt bewundern ...wie schnell ich doch fahren kann!"
- B: "Was war denn das für ein Idiot !? Der hätte wenigstens mal klingeln können...und wenn der so rast bekommt der doch garnichts von der Landschaft mit."
- Danach werden die Mitspieler neu aufgeteilt, diesmal in Zweiergruppen mit je einem Vertreter von A und B.
- Ein Mitspieler schildert die Situation aus der entsprechenden Wolfs-Perspektive. Der andere Mitspieler "setzt die Giraffenohren auf" und hört dem Wolf einfühlsam zu (spiegeln der Gefühle und Bedürfnisse).
- Dann werden die Rollen vertauscht.
- Zuletzt erfolgt eine Nachbesprechung in der Runde.
- Welche Situation gibt es noch, in denen so ein "Kopfkino" laufen könnte?
|