Ballistisches Dehnen - stefaneidelloth/matameko GitHub Wiki
Beim ballistischen Dehnen führt man ein Körperteil zunächst an den Rand des Bewegungsspielraums. Dann werden schnelle kleine Feder- oder Wipp-Bewegungen ("bouncing") ausgeführt.
Lindel, "Muskeldehnung", 2011
Vor einigen Jahren kontrovers diskutiert,erfährt es heute durchaus wieder seine Berechtigung. Der Vorwurf,dass Verletzungen provoziert werden und die Effektivität durch das Auslösen eines Dehnungsreflexes aufgehoben wird, konnte wissenschaftlich nicht belegt werden.
Der Begriff intermittierendes Dehnen wird manchmal als Synonym für dynamisches Dehnen, manchmal als Synonym für ballistisches Dehnen und manchmal auch noch anders definiert.