Shelly als PV Modul - snaptec/openWB GitHub Wiki
Was ist ein Shelly?
Shelly ist ein Hersteller von verschiedensten Wlan-Zwischensteckern. Neben den typischen Zwischensteckern gibt es auch Modelle die direkt, also ohne Stecker, verkabelt werden. Es gibt einphasige und dreiphasige Modelle sowie Modelle mit und ohne Leistungsmessung. Im folgenden soll erklärt werden, wie ein solcher Shelly mit Leistungsmessung in openWB als PV-Modul konfiguriert werden kann, z.B. um eine Klein-PV oder auch nur ein Balkonmodul einbinden und visualisieren zu können. Getestet wurde die Anleitung mit dem einphasigen Shelly Plug S und ebenfalls einphasigen Shelly 1PM sowie mit dem dreiphasigen Shelly 3EM.
Hinweis:
Zur Zeit erfolgt noch keine Summenbildung des Tages-, Monats- und Jahreswerts. Dies wird eventuell später analog den Verbrauchern unter SmartHome 2.0 nachgepflegt.
Anleitung:
Einstellungen —> Modulkonfiguration —> PV
das PV-Modul 1
oder das PV-Modul 2
auswählen
1. unter PV-Modul
aus der Liste Json
(bei PV-Modul 1) oder Json Abfrage
(bei PV-Modul 2) auswählen
2. unter WR Url
http://dieIPdeinesShelly/status
eintragen
3. bei Ist die Abfrage des Shelly mittels Passwort geschützt, die Notation http://user:passwort@dieIPdeinesShelly/status
verwenden.
Json Abfrage für Watt
je nach verwendetem Shelly eintragen
4. Bei Shelly 1PM, Shelly Plug S und Shelly 2.5 auf dem 1. Kanal: .meters[0].power
Bei Shelly 2.5 auf dem 2. Kanal: .meters[1].power
Bei Shelly 3EM: .emeters[0].power+.emeters[1].power+.emeters[2].power
Json Abfrage für Wh
nichts eintragen bzw. alles entfernen
5. bei Das ganze Formular sollte je nach verwendetem Shelly jetzt wie folgt aussehen: Bei Shelly 1PM und Shelly Plug S: Bei Shelly 3EM:
Speichern
drücken
6. unten auf OpenWB ist jetzt fertig eingerichtet und verwendet die Leistungsmessung vom Shelly als PV-Modul.