SDM Modbus Zähler - snaptec/openWB GitHub Wiki
Allgemeines
In der openWB kommen die 1- und 3- phasigen geeichten (MID) Messzähler SDM 120 und SDM 630 V2 zur Anwendung, wobei der SDM 630 V2 als 3-phasiger Zähler hauptsächlich im EVU- und PV-Modul verwendet wird. Der SDM 120 wird zur 1-phasigen PV-Leistungserfassung eingesetzt.
Modbus-Netzwerk-Adapter
Um Modbus-Daten der Zähler in die openWB übertragen zu können, sind Modbus-Netzwerk-Adapter erforderlich. Hauptsächlich kommen dafür der Protoss PE 11 H/ 230V (inkl. Netzteil) oder der Elfin EE 11 nebst 5V- Netzteil zum Einsatz.
Die Konfiguration des EE 11 oder PE 11 erfolgen über die Browser-Weboberfläche unter Eingabe der gewählten IP-Adresse. Die Anmeldedaten lauten für Benutzer admin
und für Kennwort admin
.
Die entsprechende IP-Adresse lässt sich im Router herausfinden und festlegen. Eine feste IP ist zu bevorzugen.
Im Webinterface des Adapters sind die Einstellungen lt. der folgenden Screenshots vorzunehmen.
Netzteil
Zur Spannungsversorgung des Modbus-Netzwerk-Adapters EE 11 wird das 5V- Netzteil als Reiheneinbaugerät für den Verteilerschrank aus dem openWB-Shop benötigt.
SDM 630
Auf den SDM 630 wird hier nicht näher eingegangen, da er als vorkonfigurierter Kit im openWB-Shop erhältlich ist. Bei Selbstkonfiguration gelten im Prinzip die Voreinstellungen in den o. a. Kit bzw. analog die ggf. angepassten Einstellungen des SDM 120.
SDM 120
Um ältere 1-phasige Bestands- Wechselrichter in die openWB einzubinden, bieten sich die 1-phasigen Zähler SDM 120 an. Diese bieten im Gegensatz zu Shelly’s den Vorteil, dass sie nicht nur die aktuelle Erzeugung bis max. 45 A messen können, sondern auch permanent die Zählerstände an openWB liefern können und openWB daraus Summen für Tages-, Monats- und Jahresauswertungen errechnen und anzeigen kann. Die SDM 120 können sowohl als PV1-, als auch PV2- Modul eingerichtet und betrieben werden.