Modbus SDM Zähler als PV Modul - snaptec/openWB GitHub Wiki
SDM 630 als 3-phasiges PV-Modul
Der SDM 630 kommt im PV-Kit zur Anwendung.
SDM 120 als 1-phasiges PV-Modul
Die Grundvoreinstellungen des SDM 120 werden per Taste im Menü des SDM vorgenommen. Dazu im Menü Taste lang drücken, zuerst die entspr. Modbus- ID id xxx
einstellen, dann Baudrate auf b 9600
stellen und Parity Prty n (none)
belassen oder auswählen. Die Übernahme der Einstellungen erfolgt automatisch nach kurzer Wartezeit.
Zur Einbindung des SDM 120 in die openWB-PV-Module gibt es aktuell zwei Möglichkeiten:
1. 1x SDM 120 in Kombination mit EVU- und/oder PV-Kit
Dafür wird der SDM 120 auf Baudrate 9600
, die Modbus-ID 116
und Parity n (none)
eingestellt.
Im PV1- oder PV2-Modul wird die Auswahl Zähler an openWB EVU Kit
ausgewählt und gespeichert.
Der SDM 120 ist damit fertig konfiguriert und in openWB einsatzfähig.
2. eigenständiger Betrieb eines oder zweier SDM 120 in den PV- Modulen
Zusätzlich sind ein Modbus-Netzwerk-Adapter Elfin EE 11 + Netzteil oder ein Protoss PE 11 H/ 230V (inkl. Netzteil) erforderlich.
Im SDM 120 ist die Baudrate auf 9600
, die Modbus- ID 001
für den 1. Zähler bzw. 002
für den 2. Zähler und Parity n (none)
einzustellen.
Die Konfiguration des Modbus-Adapters ist unter Modbus-Netzwerk-Adapter erläutert.
Wenn alle Voreinstellungen abgeschlossen sind, erfolgt im PV1- oder PV2-Modul die Auswahl SDM 120 an Modbus Netzwerk/ LAN-Adapter
unter Angabe der gewählten IP-Adresse sowie der Modbus-ID 001
für den ersten Zähler am Modbus und ggf. der ID 002
für den 2. Zähler am gleichen Modbus. Für den 2. Zähler gilt die gleiche IP-Adresse.
Damit ist/ sind der/ die SDM 120 fertig konfiguriert und einsatzfähig.