Warnstatuskarten - roe-dl/weewx-DWD GitHub Wiki
DWD-Warnkarte "Gebietszusammenfassung mit Legende"
Die Karten zeigen vor dem Hintergrund eines Satellitenbildes den aktuellen Warnstatus mit Farbflächen und verkehrzeichenähnlichen Symbolen. Die Karten werden in unregelmäßigen Abständen mehrmals täglich aktualisiert.
Konfiguration
Die Konfiguration steht im Abschnitt [WeatherServices]
der weewx.conf
.
Der Unterabschnitt [[Schilder](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Schilder)]
kann sich mit unterschiedlichen Namen (z.B. SchilderEM
, SchilderHA
usw.) wiederholen, wenn mehrere Karten heruntergeladen werden sollen.
[WeatherServices]
path = /etc/weewx/skins/SKINNAME/dwd
...
[download](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/download)
[[Schilder](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Schilder)]
provider = DWD
model = warning-map-with-symbols
area = ...
Die Schlüssel haben folgende Bedeutung:
path
: Ort, an den die heruntergeladene Karte gespeichert werden sollprovider
: hierDWD
, da die Karte vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt wirdmodel
: hierwarning-map-with-symbols
für diese Kartearea
: Gebiet, für das die Karte heruntergeladen werden soll
Damit die Warnkarte auf den Server hochgeladen wird, muß sie in skin.conf
ergänzt werden, zum Beispiel:
[CopyGenerator]
...
copy_always = ...,dwd/SchilderLZ.jpg
LZ
ist durch den Gebietscode zu ersetzen, der beim Schlüssel area
angegeben wurde.
Gebiete
Folgende Karten werden bereitgestellt:
area |
Gebiet |
---|---|
EM |
Nordrhein-Westfalen |
HA |
Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen |
LZ |
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
MS |
Bayern |
OF |
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
PD |
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern |
SU |
Baden-Württemberg |
Bodensee |
Bodensee |
D |
Deutschland insgesamt |
Verwendung in Skins
Die Datei wird als Graphik eingebunden.
<img src="$relative_url/dwd/SchilderLZ.jpg?v=<%=os.path.getmtime("/etc/weewx/skins/SKINNAME/dwd/SchilderLZ.jpg")%>" />
LZ
ist durch den Gebietscode zu ersetzen, der beim Schlüssel area
angegeben wurde. os.path.getmtime
ist erforderlich, damit beim Nutzer bei einem Update die aktuelle Datei vom Server geladen und nicht eine veraltete Version aus dem Cache angezeigt wird. $relative_url
steht für den relativen Pfad zwischen der Webseite, in die die Graphik eingebunden wurde, und dem Grundverzeichnis der Skin. Aufgelöst ist das typischerweise entweder .
oder ..
.
DWD-Warnkarte "Bundesländer"
Die Karten zeigen den Warnstatus mit Farben innerhalb des gewählten Bundeslandes. Auf der Karte sind Gebietsgrenzen markiert.
Konfiguration
Die Konfiguration steht im Abschnitt [WeatherServices]
der weewx.conf
.
Der Unterabschnitt [[Bundesland](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Bundesland)]
kann sich mit unterschiedlichen Namen (z.B. WarnungenNRW
, WarnungenSHH
usw.) wiederholen, wenn mehrere Karten heruntergeladen werden sollen.
[WeatherServices]
path = /etc/weewx/skins/SKINNAME/dwd
...
[download](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/download)
[[Bundesland](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Bundesland)]
provider = DWD
model = warning-map
area = ...
Die Schlüssel haben folgende Bedeutung:
path
: Ort, an den die heruntergeladene Karte gespeichert werden sollprovider
: hierDWD
, da die Karte vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt wirdmodel
: hierwarning-map
für diese Kartearea
: Gebiet, für das die Karte heruntergeladen werden soll
Damit die Warnkarte auf den Server hochgeladen wird, muß sie in skin.conf
ergänzt werden, zum Beispiel:
[CopyGenerator]
...
copy_always = ...,dwd/warnungen_gemeinde_map_nrw.png
nrw
ist durch den Gebietscode zu ersetzen, der beim Schlüssel area
angegeben wurde.
Gebiete
Die hier zu verwendenden Kürzel der Bundesländer sind unter Abkürzungen der Bundesländer beim Deutschen Wetterdienst in der Spalte "Warnlage" zu finden.
Daneben kann die Karte noch auf einzelne Warnkriterien beschränkt werden. Dazu muß das Warnkriterium durch Unterstreichstrich getrennt an das Bundesland angefügt werden, z.B. nrw_gewitter
für den Gewitterwarnstatus in Nordrhein-Westfalen. Definiert sind die Warnkriterien gewitter
, schnee
, nebel
, glatteis
, hitze
, regen
, sturm
, frost
, tauwetter
und uv
.
Verwendung in Skins
Die Datei wird als Graphik eingebunden.
<img src="$relative_url/dwd/warnungen_gemeinde_map_nrw.png?v=<%=os.path.getmtime("/etc/weewx/skins/SKINNAME/dwd/warnungen_gemeinde_map_nrw.png")%>" />
nrw
ist durch das Kürzel des Bundeslandes zu ersetzen, das bei area
angegeben wurde.
DWD-Warnkarten mit beliebigem Ausschnitt
Vom Geoserver des Deutschen Wetterdienstes kann man Karten mit beliebigen Ausschnitten herunterladen, so etwa für den eigenen Landkreis. Lediglich die eigene Stadt oder Gemeinde lohnt sich hier nicht, denn dann erhielte man nur eine einheitlich eingefärbte Fläche. Innerhalb eines Landkreises kann sich der Warnstatus von Gemeinde zu Gemeinde aber unterscheiden.
Konfiguration
Die Konfiguration steht im Abschnitt [WeatherServices]
der weewx.conf
.
Der Unterabschnitt [[Warnkarte](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Warnkarte)]
kann sich mit unterschiedlichen Namen (z.B. WarnkarteA
, WarnkarteB
usw.) wiederholen, wenn mehrere Karten heruntergeladen werden sollen.
[WeatherServices]
path = /etc/weewx/skins/SKINNAME/dwd
...
[download](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/download)
[[Warnkarte](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Warnkarte)]
provider = DWD
url = "https://maps.dwd.de/geoserver/dwd/ows?..."
file = "..."
Die Schlüssel haben folgende Bedeutung:
path
: Ort, an den die heruntergeladene Karte gespeichert werden sollprovider
: hierDWD
, da die Karte vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt wird (hier optional)url
: URL zum Herunterladen der Kartefile
: Dateiname, unter dem die Karte gespeichert werden soll
Damit die Warnkarte auf den Server hochgeladen wird, muß sie in skin.conf
ergänzt werden, zum Beispiel:
[CopyGenerator]
...
copy_always = ...,dwd/warnkarte.png
warnkarte.png
ist durch den Dateinamen zu ersetzen, der beim Schlüssel file
angegeben wurde.
Abfrageparameter
Der gewünschte Ausschnitt ist in der URL nach dem Fragezeichen zu spezifizieren.
service=WMS&version=1.3&request=GetMap&layers=dwd:Warngebiete_Gemeinden,dwd:Warnungen_Gemeinden,dwd:Gewaessernetz_Deutschland_fein&bbox=Grenzkoordinaten&width=Bildbreite&height=Bildhöhe&format=image%2Fpng&cql_filter=WARNCELLID%20IN%20(...);WARNCELLID%20IN%20(...);INCLUDE&styles=,,gewaessernetz_deutschland_fein_blau
Grenzkoordinaten ist eine kommagetrennte Liste aus vier geographischen Koordinaten (West, Süd, Ost und Nord). Bildbreite und Bildhöhe geben die Bildgröße in Pixeln an.
Anstelle der drei Punkte ist eine kommagetrennte Liste der Warncell-IDs der Gemeinden anzugeben, die dargestellt werden sollen. An beiden Stellen muß dieselbe Liste stehen. Jede Warncell-ID ist in %27
einzuschließen.
Details sind dem Dokument WMS-Dienste für die eigene Website mit den DWD-Geodiensten zu entnehmen, das beim Deutschen Wetterdienst heruntergeladen werden kann.
Beispiel Warnstatuskarte für den ehemaligen Landkreis Döbeln:
[WeatherServices]
...
[download](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/download)
...
[[Landkreis Döbeln](/roe-dl/weewx-DWD/wiki/[Landkreis-Döbeln)]
url = "https://maps.dwd.de/geoserver/dwd/ows?service=WMS&version=1.3&request=GetMap&layers=dwd:Warngebiete_Gemeinden,dwd:Warnungen_Gemeinden,dwd:Gewaessernetz_Deutschland_fein&bbox=12.83,51.04,13.28,51.24&width=512&height=362&format=image%2Fpng&cql_filter=WARNCELLID%20IN%20(%27814522080%27,%27814522220%27,%27814522250%27,%27814522310%27,%27814522450%27,%27814522510%27,%27814522570%27,%27814522620%27);WARNCELLID%20IN%20(%27814522080%27,%27814522250%27,%27814522310%27,%27814522450%27,%27814522510%27,%27814522570%27,%27814522620%27,%27814522220%27);INCLUDE&styles=,,gewaessernetz_deutschland_fein_blau"
file = "warnungen-landkreis-doebeln.png"
Verwendung in Skins
Die Datei wird als Graphik eingebunden.
<img src="$relative_url/dwd/warnkarte.png?v=<%=os.path.getmtime("/etc/weewx/skins/SKINNAME/dwd/warnkarte.png")%>" />
warnkarte.png
ist durch den Dateinamen zu ersetzen, das bei file
angegeben wurde.
Copyright/Urheberrechtsangaben/Nutzungsbedingungen
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des Herausgebers, hier des Deutschen Wetterdienstes.