Anwendung - retconx/scoregdt GitHub Wiki

Nach dem Start bietet ScoreGDT eine nach medizinischer Fachrichtung unterteilte Liste der zur Verfügung stehenden bzw. der als Favoriten festgelegten Scores an. Nach Auswahl des entsprechenden Radiobuttons und Klick auf den Ok-Button öffnet sich das Eingabeformular des ausgewählten Scores.
Zur Funktion des Buttons Scoreauswahl für Trendanzeige siehe unten.

scoreauswahl

Über den Button Score-Favoriten verwalten gelangen Sie in die Favoritenverwaltung. Hier können Sie festlegen, welche Scores im Scoreauswahlfenster angezeigt bzw. ausgeblendet werden sollen (siehe unten).

Anmerkung: Gerne werden Wünsche für die Implementierung weiterer Scores per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.


Direktstart mit einem Score ohne vorherige Auswahl: Durch Übergabe eines Score-Namens im Format "stsc:" als Startargument kann die Anzeige des Dialogfensters Score auswählen übersprungen werden. ScoreGDT startet dann direkt mit der Anzeige des gewünschten Score-Formulars. Enthält der Score-Name Leer- oder Sonderzeichen, muss er modifiziert als Startargument übergeben werden um als solcher erkannt zu werden. Nutzen Sie daher die Funktion Scorename als Startargument in die Zwischenablage kopieren im Menü Scores um das vollständige Startargument in die Zwischenablage zu kopieren. Dieses kann dann an entsprechender Stelle in den GDT-Einstellungen des Praxisverwaltungssystems eingetragen werden

scoreNameInZwischenablage

Im Score-Formular werden oben die vom Praxisverwaltungssystem (PVS) übermittelten PatientInnendaten angezeigt.
Unterhalb davon befindet sich das auzufüllende Score-Formular. Durch Klick auf den Button Score berechnen wird das Ergebnis angezeigt.
Wurde die Option Bereichsgrenzen erzwingen in den Allgemeinen Einstellungen aktiviert, erfolgt eine entsprechender Hinweis, falls ein Textfeld außerhalb der angegebenen Bereichsgrenzen ausgefüllt wurde. Wurde die Option nicht aktiviert, wird der Textfeldinhalt automatisch zur nächst liegenden Bereichsgrenze korrigiert und der Score mit dem korrigierten Wert berechnet. Neben Textfeldern für Laborwerte wird gegebenenfalls ein Button zum Wechsel gängiger Einheiten angezeigt (z. B. mg/dl ↔ mmol/l).
Unter dem Ergebnis-Textfeld wird die Gruppenbox Auswertung angezeigt, in der die Einordnung des berechneten Ergebnisses entsprechend grün hervorgehoben wird.
Nach Auswahl des Dokumentationsdatum und der dokumentierenden Person werden die erhobenen Daten durch Klick auf Daten senden an das PVS übertragen. Ist die Übertragung des Score-Ergebnisses als PDF-Datei gewünscht, kann ein Häkchen bei PDF erzeugen gesetzt werden. Der Zustand der Checkbox PDF erzeugen (Häkchen gesetzt oder nicht) wird gespeichert und beim nächsten Programmstart entsprechend übernommen.

wells

Scoreauswahl für Trendanzeige

ScoreGDT bietet die Möglichkeit, die letzten drei Ergebnisse und Interpretationen eines Scores* als Trend (Darstellung im zeitlichen Verlauf) anzuzeigen und als PDF-Datei in das Praxisverwaltungssystem zu übertragen. Dazu muss in den Allgemeinen Einstellungen ein Trendverzeichnis ausgewählt werden, in dem die Daten für die Trendanzeige gespeichert werden. Durch Klick auf den Button Scoreauswahl für Trendanzeige können die Scores, für die bereits Trenddaten gespeichert wurden, ausgewählt werden. Wurden bereits Trenddaten mit dem GDT-Tool GeriGDT (Barthel-Index und Timed "Up and Go"-Test) gespeichert, können diese durch Anhaken der Checkbox in die Trendanzeige einbezogen werden.
* Ab Einrichtung eines Trendverzeichnisses; frühere Score-Ergebnisse werden nicht berücksichtigt.

scoreauswahlTrendberechnung

Nach Klick auf Ok erscheint ein Dialogfenster mit dem Ergebnis der Trendberechnung. Die Trends werden dabei nach medizinischer Fachrichtung sortiert dargestellt.

scoreTrend

Durch Klick auf den Button Senden können die Trends in Form einer PDF-Datei an das PVS übertragen werden.

Bildschirmfoto 2024-11-06 um 23 32 12

Score-Favoriten

Werden nicht alle verfügbaren Scores benötigt bzw. sollen in der Score-Auswahl bei Programmstart aus Übersichtsgründen nicht alle verfügbaren Scores angezeigt werden, können über den Menüpunkt Favoriten verwalten (Menü Score) die regelmäßig verwendeten Scores festgelegt werden.

einstellungenFavoriten

⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️