Anwendung - retconx/insugdt GitHub Wiki
Das InsuGDT-Fenster besteht aus einem Eingabeformular (links) sowie einem Vorschaufenster (rechts).
Nachdem das Programm durch Anlage eines Untersuchungsauftrags im Praxisverwaltungssystems (PVS) gestartet wurde, sollte bei korrekter Konfiguration links unten der Name, das Geburtsdatum und die ID des/der ausgewählten Patienten/Patientin erscheinen. Das Eingabeformular kann per Vorlage über das Menü "Vorlage" (siehe Insulinspritzplan-Vorlagen) oder manuell ausgefüllt werden. Falls in der Vergangenheit bereits ein Insulinspritzplan des Patienten/der Patientin angelegt wurde und die Funktion Vorherige Dokumentation laden aktiviert ist (siehe Allgemeine Einstellungen, wird das Eingabeformular mit den Parametern des zuletzt angelgeten Insulinspritzplans ausgefüllt (diese Funktion hat Vorrang vor einer Standard-Vorlage).
Manuelles Ausfüllen:
Zunächst müssen die Berechnungsparameter, aus denen der Insulispritzplan berechnet werden soll, eingetragen werden. Standardmäßig enthalten die Textfelder beispielhafte Werte, die angepasst werden können.
Anschließend werden der Name des verwendeten Mahlzeiteninsulins sowie Name, Dosis und Verabreichungsintervall des verwendeten Basalinsulins eingetragen. Die Blutzuckereinheit kann zwischen mg/dl und mmol/l gewechselt werden.
Sofern das Formular korrekt ausgefüllt wurde, wird nach Klick auf den "Vorschau"-Button rechts eine Vorschau des errechneten Insulinspritzplans angezeigt. Andernfalls erscheinen entsprechende Fehlerhinweise. Gegebenenfalls können einzelne Formularparameter geändert und erneut eine Vorschau erstellt werden. Ist der Insulinspritzplan wunschgemäß, kann dieser durch Klick auf den Button "Plan senden" an das PVS übertragen werden. Dort wird er nun als Befund-/ formatierter Ergebnistext angezeigt. Optional kann zusätzlich eine PDF-Datei des Dosierungsplans erzeugt werden, die ebenfalls an das PVS übertragen wird (siehe Allgemeine Einstellungen).
Über den Button Als Vorlage speichern... können die aktuellen Parameter als Vorlage gespeichert werden, die dann über das Menü Vorlagen aufgerufen oder als Standard-Vorlage definiert werden kann.