Vorlage:News_OpenGeoDB - ratopi/opengeodb GitHub Wiki
<small>Vorlage:News OpenGeoDB</small> ==Aktuelles== ===19.11.2015=== Update des Mediawikis auf Version 1.25
===14.03.2012 - Code-Beispiele=== Per E-Mail erreichten mich heute ein paar Code-Beiträge : OpenGeoDB Downloads. Herzlichen Dank an Herrn Figge.
=== 04.01.2012 - Benutzerberechtigungen === ConfirmEdit Erweiterung für die Spamabwehr sowie E-Mail-Authentifizierung bei Neuameldungen implementiert.
=== 03.01.2012 - Weiterführung des OpenGeoDB Wikis=== *Für die Finanzierung des Projektes konnte eine wesentlich günstigere Lösung gefunden werden. *Update der Software MediaWiki von Version 1.11 auf 1.18.
=== 11.2011 - Einstellung des OpenGeoDB Wikis===
=== 07-11-2009 opengeodb.hoppe-media.com-Wiki zieht auf dieses Wiki ===
Bitte habt etwas Geduld: die Inhalte werden soweit wie möglich auf diesem Wiki zusammen gezogen, da das dortige alte Wiki anscheinend ein Sicherheitsleck hatte.
=== 18-06-2007 opengeodb-wiki ===
Seit einigen Wochen läuft auf [http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb.pl fa-technik.adfc.de/code] der Testbetrieb mit einem einfachen opengeodb-wiki. Dort sind jederzeit Änderungen möglich und aktuelle Datenbestände abrufbar. Die Datenstruktur wurde zur Version opengeodb 0.2.5.0 erweitert (z.B. neue Datenypen "Teil von" und "Typ").
=== 01-12-2006 Wiki-Datenbankräumung=== Die OpenGeoDB-Wiki-Datenbank wurde aufgeräumt. Ein Großteil der Artikel, die aus dem gwde:GISWiki mit übernommen wurden, sind gelöscht worden.
=== 19-03-2006 infoOGDB – Ein Browser für OpenGeoDB===
'''infoOGDB''' ist eine Sammlung von PHP-Scripten zum Sichten der Daten und deren grafischen Darstellung.
=== 14-03-2006 === Die 0.2.4d Version ist draußen
- Zusammenlegungen DE-Sachsen-Anhalt komplettiert
=== 01-03-2006 OpenGeoNearestNeighbours – Eine Umkreissuche für OpenGeoDB===
'''OpenGeoNearestNeighbours''' ist eine Sammlung von PHP-Klassen und einer Beispielanwendung mit deren Hilfe eine Umkreissuche realisiert werden kann.
=== 28-02-2006 Logowettbewerb===
Dem Projekt OpenGeoDB fehlt derzeit ein Logo, unter dem man es sofort erkennen kann. Manuel, der Initiator von OpenGeoDB ruft alle "Designer" dazu auf, Vorschläge zu erarbeiten und diese bis zum 15. März an ihn zu schicken. In einer Wahl wird dann das endgültige Logo gewählt
[mailto:[email protected] E-Mail an Manuel]
=== 13-02-2006 === Die 0.2.4c Version ist draußen
- bessere Datenkonsistenz,
- Sachsen-Anhalt Eingemeindungen und Verwaltungsgemeinschaften,
=== 08-02-2006 - Mobiles GIS === OpenGeoDB goes Mobile mit OpenGeoDB Mobile.
=== 08-02-2006 === Die 0.2.4b Version ist draußen
- neue Daten (Landkreis Hildburghausen),
- Ergänzungen von Einwohnerzahlen in Deutschland (ca. 5675 Stück)
- Ergänzungen und Korrekturen im Rahmen der Gemeindereformen Sachsen-Anhalt
- sowie Korrekturen und Ergänzungen im Rahmen von Konsistenzprüfungen.
=== 07-02-2006 - Diskussionen zur Erweiterung der Datenbank===
Aktuell wird wieder einmal die Erweiterung der OpenGeoDB-Datenbank diskutiert.
===07-02-2006 - Spenden===
Sollen Arbeiten an der OpenGeoDB über Spenden finanziert werden?
- OpenGeoDB - Finanzierung
- [http://lists.phpbar.de/pipermail/opengeodb/2006-February/003054.html Diskussion in der Newsgroup]
===07-02-2006 - OpenGeoDB - Brainstorming Admintool zur Geodatenpflege=== Das Brainstorming soll dazu dienen, alle gewünschten Funktionalitäten zu sammeln. Auf dieser Basis kann eine Art Lastenheft erstellen werden.