Home - polarwinkel/GradeMan GitHub Wiki
GradeMan - Unterrichts- und Notenmanagement für Lehrer
Unterricht im grünen Bereich!
GradeMan ist ein Noten- und Unterrichtsmanager für Lehrer. Es ist bei mir mittlerweile mein Standardinstrument für alle Bereiche der Schülerverwaltung, von der Anwesenheits- und Hausaufgabenkontrolle bis zur Notenverwaltung ersetzt es alle Papierlisten. Auch die Unterrichtsplanung kann sehr gut in GradeMan erfolgen. So hat man alles zusammen - und alles Vernetzt in einer mächtigen Software!
Seit Beginn des Schuljahres 2011/2012 steht es hier zum freien Dowload zur Verfügung. Dabei wurden seit der ersten Version bereits eine Vielzahl an Verbesserungen, neuen Features und Bugfixes in den Folgeversionen integriert.
Features bisher sind:
- Stundeneinträge: Fachliche Note und Mitarbeitsnote, Bemerkungen, Anwesenheit, Hausaufgaben, Entschuldigungen
- Bewertungsfaktor für die Stunden, z.B. 2 für Doppelstunden, 5 für Wochennoten, 0 für Klassenarbeiten oder anderen Sonderstunden.
- Sonderstundenverwaltung wie Klausuren, Zwischennoten etc. (Stundenfaktor 0)
- Schülerbilder
- Detailanzeige für einzelne Schüler: alle Noten, sowie Durchschnitte, Bemerkungen, Summe der (unentschuldigten) Fehlstunden, ...
- Namen-Lernprogramme mit Hilfe der Schülerfotos
- Smartphone (N900, maemo) und PC-fähig (Linux, Windows (ungetestet))
- Unterrichtsvorbereitung: Details für die einzelnen Stunden: Thema, Verlauf, Bemerkungen, ...
- Multitasking, da die Anwendung im Browser läuft: Mehrere Schüler vergleichen, ...
- Automatische Halbjahreszuordnung
- Stundenplan (verlinkt direkt zu den Kursen)
- Sitzplan mit Namen und Schülerbildern, einfach per Mausklick erstellt.
- automatischer Schülerimport aus einer csv-Datei (aus Calc oder Excel exportierbar), daher sehr schnell fertig eingerichtet
- und vieles mehr...
Den Vergleich mit kommerziellen Programmen wie Noten-Manager oder Schülerzensurenmanager braucht GradeMan dabei nicht zu fürchten: Eine derart flexibele und vernetzte Lösung kann keiner liefern!
Primäres Ziel waren zunächst Linux-Nutzer, wobei GradeMan mittlerweile auch nativ auf Windows läuft.