Sie können sich ab sofort im KIT-Studierendenportal für den Übungsschein anmelden. Der Anmelde zeitraum endet am 23.12.2013.
Im Laufe des Semesters werden 6 Übungsblätter zu bearbeiten sein. Auf jedem Übungsblatt können im Durchschnitt 20 Punkte erzielt werden. Insgesamt kann also eine Gesamtpunktzahl von 120 Punkten erreicht werden. Sie erhalten den Übungsschein, wenn Sie davon am Semesterende mindestens 60 Punkte erreicht haben.
Der Erhalt des (unbenoteten) Übungsscheins ist Voraussetzung für die Teilnahme an den beiden (benoteten) Abschlussaufgaben. Die Prüfung Programmieren ist eine Orientierungsprüfung, das heiÿt es gelten besondere Prüfungsmodalitäten. Insbesondere müssen die beiden Abschlussaufgaben vor Ende des dritten Semesters bestanden werden. Auÿerdem muss der erste Versuch die Abschlussaufgaben erfolgreich zu bearbeiten vor Ablauf des zweiten Semesters stattgefunden haben.
Die Übungen müssen selbständig und ohne fremde Hilfe bearbeitet werden. Sollten wir feststellen, dass es sich bei Ihrer Abgabe um eine nicht selbständig verfasste Lösung handelt, wird der Übungsschein Programmieren sofort als nicht bestanden bewertet. Sie haben dann infolgedessen nicht mehr die Möglichkeit, in diesem Semester die Abschlussaufgaben zu bearbeiten.