Bauanleitung ESP8266 - openv/openv GitHub Wiki

Bauanleitung Optolink und ESP8266 Wifi Modul

Ich habe nach einer einfachen Möglichkeit gesucht die Daten meiner Heizung aufzuzeichnen. Für einfache Aufgaben sind die ESP8266 Module bestens geeignet. Hier im Einsatz ist ein ESP-03 Modul. Ich habe die Pegel an dem Fototransistor einmal nachgemessen und diesen Schaltungsteil noch etwas vereinfacht. Die Ausgangstreiber des ESP-Moduls schaffen 10mA, damit also genug Strom für die LED. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 5 Euro. Für den normalen Betrieb wird nur ein Netzteil mit 3,3V benötigt. Die Schaltung sieht dann wie folgt aus:

OptolinkESP8266.png

Aus einem Stück Hartschaum habe ich ein "V" ausgeschnitten, das jetzt aus dem Stück herausragt. Daneben befinden sich 2 Löcher für die LED/Fototransistor. Das Ganze sieht dann so aus: (Es ist noch ein 5V auf 3,3V Spannungsregler zu sehen, da ich kein 3,3V Netzteil hatte) IMG_4120.JPG Auf dem Modul wurde die Original Firmware durch "Nodemcu-Firmware" ersetzt. (siehe https://nodemcu.readthedocs.io/en/master/ ) Als Programmiersprache kommt dann "LUA" zum Einsatz. Ein kleines Script liest die Daten der Heizung aus und übermittelt diese per Wifi an eine Synology-NAS mittels eines PHP-Scripts auf derselben. Dieses Script speichert die Werte alle 5 Minuten in eine SQL Datenbank zur späteren Verwendung.

545 Data found in heating database

Date/Time Aussen1 Kessel1 Speicher1 Rücklauf1 Vorlauf1 Kessel2 Speicher2 Starts Stunden Spar Party Brenner
2017-02-24 17:30:32 4.1 68.7 48.1 20.0 55.3 68.4 48.1 151036 9785.88 0 0 0
2017-02-24 17:35:12 3.9 60.3 48.0 20.0 54.6 60.1 48.1 151036 9785.88 0 0 1
2017-02-24 17:40:12 3.9 68.9 48.0 20.0 58.2 65.8 48.1 151037 9785.93 0 0 0
2017-02-24 17:45:12 3.9 67.5 48.0 20.0 55.0 66.9 48.0 151037 9785.93 0 0 0

Ein zweites Modul habe ich an die Vitosol Steuerung angeschlossen um auch die Daten der Solaranlage zu erfassen. Der Ablauf ist im Prinzip der gleiche.

⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️