Home - opendata-stuttgart/meta GitHub Wiki
Language: EN
nächste Seite | |
---|---|
Bezugsquellen Einzelteile |
ZIEL
Das Ziel ist es einen massentauglichen Feinstaubsensor zu bauen.
Dieser soll via WLAN seine Messwerte zu einem zentralen Server schicken, um eine bessere Datenabdeckung der Feinstaubbelastung unserer Umgebung zu erhalten.
Homepage: https://sensor.community/ (ehemals: http://luftdaten.info/)
INHALT
- Bezugsquellen Einzelteile
- Firmware einspielen
- Zusammenbau der Komponenten (Schaltung)
- Zusammenbau der Komponenten (Montage Einzelteile)
- Sensor-Konfiguration
- Eintrag in der Datenbank
- Links (Grafiken, Sensor-Infos)
- APIs
- NodeMCU Pinouts v2, v3
- Datenblätter, Spezifikationen
- Studien
- ähnliche Projekte
- Korrektur Luftfeuchte
Status
-> https://github.com/opendata-stuttgart/meta/issues
Übersetzungen
- der aktuelle Stand der Übersetzungen ist hier zu finden: Translations
Für einen Sensor empfohlene Bauteile
- Entwicklerboard: NodeMCU ESP8266, (WLAN, Prozessor)
- Sensor: SDS011 Feinstaub messen, (vorherigess Modell PPD42NS)
- Verbindungskäbelchen: 8x Dupont Kabelbrücken, 20cm, Buchse/Buchse
- Stromversorgung: Steckernetzteil mit USB 2.0 Buchse, 5V, 1A (Minimum)
- USB-Kabel: USB 2.0-Stecker auf Micro-USB Stecker z.B: flach 3m, (7m Maximum)
- (Alternativ USB/Handy-Netzteil mit MicroUSB-Anschluss oder Akku)
- Spannungsregelung (3.3V & 5V)
- Wetterschutz: Gehäuse aus zwei Marley Silent HT Rohr-Bogen (DN 75 87°)
- Schutz vor Tierchen: Luftdurchlässiges Netz/Gitter, das die Rohrbogen abschließt
- Plastikschlauch, z.B. aus PVC, ca. 20cm, Innen-Durchmesser mindestens 6mm, möglichst nicht transparent
- Hilfreich: Kabelbinder 2-3 Stück (Länge und Breite?), Gaffatape, Heißklebepistole.
Weitere Informationen zu Bauteilen und Bezugsquellen
wichtige Bauteile
- Sensor: DHT22, Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen (alternativ SHT xx)
- Sensor: BME280, Luftdruck, Temperatur, Feuchtigkeit messen --> wird bevorzugt
Zum programmieren:
- FTDI USB-RS232-Schnittstelle (3.3V/5V Quelle aus USB + Serial)