Nachbearbeitung (U5) - mlachenmayr/FuFaBe GitHub Wiki

Erhöhung des "Kommunikationswegs" c

Die Konstante c, die für den einfachen Kommunikationsweg steht, wurde von 3 auf 5 erhöht. Der "alte" Wert stammt noch vor der Einführung eines Kommunikationsweges, welches erst in U4 hinzukam. Zusätzlich wurde auch eine weitere Steuerung auf Seiten der Schranke hinzugenommen. Diese beiden weiteren "Ticks" die den Kommunikationsweg verlängerten, konnten dafür sorgen, dass der Abstand zwischen AP und BEP zu kurz berechnet wird und deshalb unnötigerweise eine Notbremsung eingeleitet wird.

Erhöhung der "Schrankenöffnungszeit" ClosingTime

Die Schrankenöffnungszeit (ClosingTime) wurde von 6 auf 9 erhöht. Der Wert 6 entsprach allerdings nur der Zeit, die sich die Schranke dabei tatsächlich in Bewegung befindet. Die drei zusätzlichen Ticks kommen wie folgt zustande:

  • Der Motor muss aktiviert werden
  • Der Sensor muss die Schrank im geschlossenen Zustand erkennen
  • Die Steuerung muss den Sensor lesen.

Erweiterung des Guards im CrossingRadioSender

Der CrossingRadioSender sendet eine Response-Nachricht, sobald sich die Schranke im Zustand "Closed" befindet. Im Anschluss geht der CrossingRadioSender zurück in den Zustand "Idle". Da die Schranke aber weiterhin im Zustand "Closed" ist, wird die positive Response-Nachricht immer wieder versendet. Daher wurde der Guard erweitert. Die Nachricht wird nun erst versendet, wenn die Schranke geschlossen ist UND der CrossingRadioReceiver eine Anfrage über den Zustand der Schranke vom Zug erhält. Dieser Fehler fiel durch das Studieren eines anderen Traces auf, da im 2-Tick-Rythmus Response-Nachrichten an das CommunicationsMedium übertragen wurden.