Exkurs ‐ Was ist eine Batch‐Datei? - mkappus1/DatenmanagementMTHS24 GitHub Wiki
Eine Batch-Datei ist im Grunde eine Liste von Anweisungen, die der Computer in einer festgelegten Reihenfolge ausführt. Stellen Sie sich vor, Sie möchten dem Computer eine Reihe von Aufgaben geben, wie zum Beispiel ein bestimmtes Programm zu starten, einige Ordner zu erstellen und Dateien zu kopieren. Anstatt jeden dieser Befehle einzeln einzugeben, können Sie alle Anweisungen in einer Batch-Datei sammeln und automatisch nacheinander abarbeiten lassen. Einfache Erklärung:
Eine Batch-Datei ist also:
- Eine Textdatei mit Anweisungen, die der Computer Schritt für Schritt ausführt.
- Automatisiert: Sie sparen Zeit, weil Sie nicht jeden Befehl manuell eingeben müssen.
- Hilfreich für wiederkehrende Aufgaben: Wenn Sie häufig die gleichen Befehle benötigen, erleichtert eine Batch-Datei die Arbeit enorm.
Batch-Dateien haben meist die Endung .bat oder .cmd und werden häufig unter Windows verwendet. Wenn Sie auf eine Batch-Datei doppelklicken, führt der Computer alle Anweisungen automatisch aus – ganz ähnlich wie bei einem Rezept, das er der Reihe nach „abliest“ und befolgt. Eine Batch-datei kann aber auch eine Liste von Dateien enthalten, die der Reihe nach von einen Skript abgearbeitet werden sollen, statt jede Dateien einzeln zu bearbeiten.