Exkurs ‐ Ausgabeumleitung in UNIX - mkappus1/DatenmanagementMTHS24 GitHub Wiki
Der >-Operator in Unix ist wie ein „Speicherbefehl“. Er nimmt das, was im Terminal ausgegeben wird, und „schreibt“ es in eine Datei, anstatt es auf dem Bildschirm zu zeigen.
Beispiel: Wenn man einen Befehl hast, der eine Liste von Dateien zeigt, zum Beispiel:
bash
ls
Dieser Befehl zeigt eine Liste der Dateien auf dem Bildschirm an. Wenn Sie diese Liste in einer Datei speichern wollen, verwenden Sie den >-Operator:
bash
ls > dateiliste.txt
Hier sagt der >-Operator: „Anstatt die Liste auf dem Bildschirm zu zeigen, speichere sie in einer Datei mit dem Namen dateiliste.txt.“
Wenn Sie jetzt die Datei dateiliste.txt öffnen (z.B. mit more dateiliste.txt, sehen Sie die gespeicherte Liste.
Wichtige Punkte:
- Der
>-Operator überschreibt die Datei, falls sie schon existiert. Wenn also derselben Befehl noch einmal ausgeführt wird, wird der alte Inhalt der Datei gelöscht und durch den neuen ersetzt. - Der
>>-Operator ist ähnlich, aber er hängt den neuen Inhalt an das Ende der Datei an, ohne den alten Inhalt zu löschen.