Konfigurationsdatei - marcelb98/infomonitor GitHub Wiki
Die grundlegenden Einstellungen des Infomonitors erfolgen über die Datei config.php
. Die einzelnen Werte werden im folgenden beschrieben.
Hinterlegung der Werte
Die meisten Werte sind über Konstanten hinterlegt (PHP: define). Diese haben immer folgenden Aufbau:
define("NAME", "WERT");
Der Inhalt von NAME
wird vom Programm und auch auf dieser Seite als Bezeichnung verwendet. WERT
stellt den Inhalt dar, der vom Nutzer geändert werden kann/muss. Der NAME
darf auf keinen Fall geändert werden.
Admin-Login
Der Nutzername und das Passwort für den Admin-Login des Infomonitors werden in den Feldern ADMIN_LOGIN
(Nutzername) und ADMIN_PW
(Passwort festgelgt). Es kann nur ein Nutzer festgelegt werden.
Titel
Der Titel des Infomonitors wird immer oben links angezeigt. Er wird über TITLE
festgelegt.
Datum
Oben rechts wird das aktuelle Datum angezeigt. In DATEFORMAT
kann das Format des Datums festgelegt werden. Das Format entspricht dabei dem der PHP-date-Funktion.
Je nach eingestelltem Format ist eine andere Aktualisierungsrate sinnvoll. Über DATEINTERVAL
kann deshalb festgelegt werden, alle wie viele Sekunden das aktuelle Datum vom Server abgerufen wird.
Ticker
Am unteren Bildschirmrand befindet sich ein Ticker (Lauftext). Dessen Geschwindigkeit wird über TICKERSPEED
festgelegt. Die hinterlegte Zahl gibt an, um wie viele Pixel der Text in einer Sekunde verschoben wird.
TICKERINTERVAL
gibt an, alle wie viele Sekunden der Text des Tickers erneut vom Server abgerufen (also aktualisiert) werden soll.
Linke und rechte Bildschirmhälfte
Auf der linken und rechten Bildschirmhälfte können verschiedene Inhalte eingeblendet werden. In dem Array (Auflistung) $FILETYPES
wird festgelegt, welche Dateiformate dafür angenommen werden. Die Angabe erfolgt über die MIME-Types der Dateitypen. Es wird empfohlen, diese Dateitypen so zu belassen, da andere Dateitypen in der Anzeige event. nicht implementiert sind.
Wenn für eine Bildschirmhälfte mehrere Inhalte aktiviert werden, wechselt die Anzeige automatisch zwischen den einzelnen Inhalten. Der Wert SLIDERTIME
gibt dabei an, wie lange ein einzelner Inhalt eingeblendet wird (in Sekunden).
Der Wert RELOADCONTENT
gibt an, alle wie viele Sekunden geprüft wird, ob der Inhalt mindestens einer Seite geändert wurde. Ist dies der Fall, wird die Seite des Infomonitors dann aktualisiert.
Nachtmodus
Der Infobildschirm besitzt einen zeitlich steuerbaren Nachtmodus. Ist der Nachtmodus aktiv, wird der gesamte Bildschirm schwarz geschaltet.
Zur Konfiguration des Nachtmodus' gibt es die Werte NIGHT_START
und NIGHT_END
in der Konfigurationsdatei. Diese Werte geben die Start- und Endzeit an, innerhalb der der Bildschirm schwarz bleiben soll.
Um den Nachtmodus zu deaktivieren, wird für beide Werte 0 eingetragen.
Anpassungen für eingebundene HTML-Dateien
Manche HTML-Dateien, die im Infomonitor angezeigt werden sollen, müssen vorher angepasst werden (z.B. CSS). Dazu dienen Konfigurationsdateien. Mehr dazu hier.
Welche dieser Konfigurationsdateien verwendet werden soll, wird über INSERT_HTML_CONFIG
festgelegt. Der Wert ist der Name der Konfigurationsdatei ohne die Endung .php
.