Donnerstag - lmunz/3DRoomSurveillance GitHub Wiki

Am Donnerstag des Design Sprints wurde der Prototyp an realen Benutzern getestet. Ziel der Nutzerinterviews war es Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Gestaltungslösung zu finden, sowie fehlende Funktionalitäten des Prototyps festzustellen. Die Nutzerinterviews wurden zunächst mit einer freien Anwendung des Prototyps, begleitet von einem Moderator, begonnen. Dazu wurde ein Pseudo-Problem im Prototyp simuliert, das dem Benutzer aufzeigt wie die Fehlerdarstellung durch das System aussieht. Der Benutzer wurde gebeten seine Gedanken zum Prototyp frei zu äußern, hierbei sollte der Moderator nur bei Fragen oder Problemen bei der Bedienung einschreiten. Der Rest des Teams war während des Nutzerinterviews als Beobachter tätig.

Das Nutzerinterview war hauptsächlich auf die Problemerkennung ausgelegt. Hierbei sollte der Benutzer beschreiben wie gut die Gestaltungslösung darstellt, wenn ein Produkt im Regal fehlt bzw. wenn ein neues Produkt im Regal hinzugekommen ist. Die Problemerkennung mittels des Trackings kam bei allen Probanden gut an. Unklarheit kamen jedoch bei der Funktionalität der Heatmap bzw. Tiefenmap, hier war die Bedeutung nicht ersichtlich und musste vom Moderator erläutert werden. Zusätzlich war das Tracking schwer zu erkennen wenn gleichzeitig die Heatmap aktiv ist. Die Signalleuchte über dem Video wurde ebenfalls als gut empfunden, die Bedeutung war jedoch bei einem Probanden nicht direkt ersichtlich. Zudem wurde sich gewünscht, dass die Signalleuchte aufdringlicher ist und demensprechend deutlicher auf Probleme hinweist.

Die Liste der vorhandenen Aufzeichnungen kam ebenfalls gut bei den Probanden an. Hierbei wurde lediglich angemerkt, dass die Liste bei den neusten Videos beginnen sollte. Zudem wurde angemerkt, dass der Benutzer gerne die Möglichkeit hätte, Aufnahmen herunterzuladen oder für einen längeren Zeitraum zu speichern. Für die detaillierte Ansicht der Aufnahmen wurde das Springen zu Ereignissen als besonders gut wahrgenommen, jedoch musste dies bei einigen Probanden vom Moderator erläutert werden. Zusätzlich wurde der Wunsch geäußert, dass die Problemerkennungstools, die bei dem aktuellen Kamerabild existieren, auch bei den Aufnahmen verwendet werden können. Außerdem wurde sich eine Zeitachse bei dem Video gewünscht.

Für die Historie ergab sich der Wunsch nach Filtermöglichkeiten, mithilfe derer nach bestimmten Ereignissen oder bestimmten Tagen sortiert werden kann. Zudem kam der Einwand, dass die Historie allgemein in verschiedene Tage aufgeteilt werden sollte und dementsprechend auch einsehbar sein sollte.

Der Screen für die Einstellung wurde für den Prototypen zunächst einmal leer gelassen. Hier sollte vor allem mithilfe der Probanden die Funktionalitäten erörtert werden, die hier gefehlt haben. Die Probanden sollten dementsprechend ohne Beeinflussung an diese Aufgabe rangehen und sich mit ihren Erfahrungen durch den Prototypen Gedanken machen. Als Ergebnisse wurden hier überwiegend Einstellungen hinsichtlich der Kamera und den Aufzeichnungen genannt. Zusätzlich kamen aber auch Ideen auf, in den Einstellung festzulegen, welche Objekte getrackt werden und dass es verschiedene Zugriffsrechte für Nutzer einstellbar sind.

Allgemein wurde von den Probanden angemerkt, dass der Prototyp übersichtlich ist und alle Funktionalitäten mit Ausnahme der Heatmap sehr verständlich sind. Zudem kam in verschiedenen Bereichen die Frage auf, welche Objekte fehlen und ob dies vom System übermittelt werden können.

Ergebnisse

Proband 1

Verbesserungen

  • Signalleuchte über dem Video, die Bedeutung nicht eindeutig
  • Signalleuchte ist zu unaufdringlich
  • Sinn der Heatmap ist unklar
  • Tracking ist schwer zu erkennen wenn die Heatmap eingeschalten ist
  • Sortierung der Aufzeichnungen sollte bei dem aktuellsten Video anfangen
  • Zeitachse bei dem Video der Aufzeichnungen
  • Markierungen auf der Zeitachse wo etwas im Regal passiert
  • Historie sollte Filtermöglichkeiten bieten (z.B. nach allen Objektentnahmen oder bestimmten Tagen)

Erwartete Einstellungen

  • Einstellungen bezüglich der Kamera (z.B. festlegung des Zooms)
  • Zeitfenster für die Aufzeichnungen

Positives Feedback

  • Aufbau ist übersichtlich
  • Tracking von Objekten + die Anzeige im Video

Proband 2

Verbesserungen

  • Muss man wissen wieviel fps (etc) die Kamera braucht?
  • Der Name „Heatmap“ ist nicht eindeutig
  • Trackinganzeige wenn nichts erkannt wird
  • Was für Objekte? (besonders für Log)
  • Aufzeichnungen herunteladen?
  • Harken bei Aufzeichnugen „länger speichern“
  • Historie → Tagesaufteilung

Erwartete Einstellungen

  • Wann die Kamera an sein soll
  • Welche Produkte sollen getrackt werden?
  • Aufzeichnungen? Speicherplatz, Aufzeichnungen überschreiben, Auflösung?

Positives Feedback

  • Aufteilung ist „standardansicht“
  • Signalleuchte über Video ist gut
  • Aufzeichnungen an die Stelle springen
  • Nichts schwierig zu verstehen außer Heatmap

Proband 3

Verbesserungen

  • Verständnis des Begriffs "Heatmap" verdeutlichen
  • Anzeige bzw. Visualisierung von "Kein Ereignis" / "Ereignis" verdeutlichen (ggf. mit Hinweisen)
  • Funktionsweise des "Trackings" genauer definieren *Ereignisse im Zeitstrahl des gespeicherten Videos markieren

Erwartete Einstellungen

  • Konfiguration der Kamera (Aktivzeit, Anzahl der Kameras verwalten)
  • Zugriffsrechte der Nutzer verwalten

Positives Feedback

  • Übersichtliche Darstellung
  • Keine Ergänzungen zu notwendigen Funktionen des Prototyps