Marktanalyse - larahosseini/EISSoSo20KabakciHosseini GitHub Wiki

Es gibt einige Seiten in denen man Hilfe bekommen kann, jedoch gibt es hier das Problem das diese schwer ersichtlich sind. Da unsere Zielgruppe vorzugsweise ältere und chronisch Kranke Menschen sind muss eine einfach Oberfläche gewährleistet werden.

Es gibt viele Angebote wo Menschen ihre Hilfe anbieten, wie zum Beispiel durch Flyer an verschiedenen Standorten, in Hausfluren oder auf der Straße an der Wand. Auf diesen Flyern finden man Telefonnummer, die man anrufen kann um sich helfen zu lassen.

Bei unserer Marktanalyse haben wir, durch einfache begriffe, wie z.B. "Hilfe für ältere Menschen in Zeiten des Corona Virus" eingegeben um die Angebote zu Prüfen und die Einfachheit.

Es gibt Ehrenamtliche Mitarbeiter/in, die für Menschen mit Beeinträchtigung Lebensmittel einkaufen gehen oder ihre Medikamente für Kranke Menschen besorgen. Selbst der Hund der Senioren wird ausgeführt. https://caritas.erzbistum-koeln.de/lotsenpunkte/

Des Weiteren gibt es Kirchengemeinden, die bedürftige Menschen ehrenamtlich unterstützen. Die Kontaktaufnahme ist über ein Anruf im Pfarrbüro oder per E-Mail möglich.

Auch das studentische Projekt „The Butterfly Effect“ will ältere und vorerkrankten Menschen helfen. Die Studierenden bieten in verschiedenen deutschen Großstädten ehrenamtlich an, Einkäufe zu übernehmen – unter anderem wird dies in Köln angeboten. Man kann sie über eine Telefonnummer oder der Internetseite the-butterflyeffect.de kontaktieren.

Mit „Gemeinsam gegen Corona“ hat das Kölner Digitalunternehmen „Rockethome“ ein Hilfsnetzwerk installiert bei dem Bedürftige und Hilfsbereite unkompliziert zusammenfinden können. Mittlerweile haben sich 16 Unternehmen und zahlreich Ehrenamtliche der Initiative angeschlossen. http://coronahilfe-start.de

//Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die auf die schnelle ins leben gerufen worden.