NFS - kraut-computing/siegfried GitHub Wiki
NFS
NFS bedeutet Network File System. Es wird dazu verwendet um Ordner über das Netzwerk einzubinden. Es wird ein NFS-Server benötigt der das Verzeichnis frei gibt und ein oder mehrere Clients die dieses mounten. Wir benutzten es dazu um unsere home Verzeichnisse auf allen Knoten zu haben. Eine brauchbare Anleitung findet sich unter http://wiki.gentoo.org/wiki/NFSv4
Einrichtung
Server (Luna)
- Luna is bei uns der Headnode und wird als Server verwendet um die homes freizugeben.
- Wie auch auf allen anderen Rechnern muss das Paket
nfs-utils
installiert werden. (Puppet) - Die Freigaben werden im Ordner
/etc/exports
eingetragen. - Im Gegensatz zur Anleitung im Gentoo Wiki geben wir die homes direkt frei und nicht über den Umweg
/exports/home
- z.B.
/home robert(rw,subtree_check,no_root_squash,insecure)
(damit das funktioniert muss robert in/etc/hosts
eingetragen sein) - für Details siehe Webseite
- Danach muss nfs gestartet werden mit
/etc/init.d/nfs start
- Beziehungsweise damit es beim Neustart geladen wird
rc-update add nfs default
Client (alle anderen)
- Auf den Client Rechnern also Lola, Rusty, Robert muss auch
nfs-utils
installiert werden. - hier wird in der Datei
/etc/fstab
eingetragen was gemounted werden soll. - z.B.
luna:/home /home nfs rw,_netdev,auto 0 0
(damit das funktioniert muss luna in/etc/hosts
eingetragen sein) - für Details siehe Webseite
- nfsmount starten
/etc/init.d/nfsclient start
- auch beim neustart
rc-update add nfsclient default