Linux per USB Stick - hanselmarcel/TechLab GitHub Wiki
Wenn man mal Linux oder anderes Betriebssystem für eine Anwendung braucht, gibt es mehrere Möglichkeiten, sich das einzurichten. Man kann nätürlich eine eigene externe Festplatte dafür verwenden und das Betriebssystem einfach darauf installieren. Oder man partitioniert die eine Festplatte so, dass auf jeder der Partitionen ein eigenes Betriebsystem läuft. Eine weitere Möglichkeit sind Virtuelle Maschinen (VM) wie z. Bsp. Virtual Box, die mittels eine Software eine isolierte, virtuelle Umgebung mit eigener CPU, RAM, Speicher, etc. simulieren.
Hier probieren wir jedoch mal was anderes, indem wir testen, ob ein Linux Betriebssystem auch per USB Stick lauffähig gemacht werden kann. Ich habe bei meinen Recherchen ein Tool gefunden, das sich gut dafür eignet: Ventoy. Der Vorteil von Ventoy ist, dass man auf dem USB Stick auch mehrere Betriebssysteme (ISO-Dateien) gleichzeitig speichern kann, diese nicht irgendwie noch entpacken muss, sondern diese dann beim Booten einfach auswählen kann.
Weitere Vorteile von Ventoy:
- Unterstützung für grosse ISO-Dateien: Ventoy unterstützt ISO-Dateien, die grösser als 4 GB sind, was bei anderen Tools problematisch sein kann.
- Persistenz-Unterstützung: Für bestimmte Betriebssysteme unterstützt Ventoy auch persistente Speicherung, sodass Änderungen und Dateien auch nach einem Neustart erhalten bleiben.
- UEFI- und Legacy-BIOS-Unterstützung: Ventoy kann sowohl auf modernen UEFI-Systemen als auch auf älteren BIOS-basierten Systemen verwendet werden.
Ventoy empfiehlt mind. einen 8 GB Stick. Der Stick sollte zumindest gross genug sein, um das ISO (oder mehrere) darauf speichern zu können. Ein Linux Ubuntu braucht ca. 6 Gb. Es gibt aber auch schlankere Distributionen (z. Bsp. Tiny Core Linux mit 16MB). Wenn du zusätzlich das Linux noch persistent haben willst (sprich, dass alle Änderungen, die du per Linux machst, auch beim nächsten Boot wieder verfügbar sind), musst du das natürlich auch noch berücksichtigen.
Hier folgt eine kurze Anleitung, wie man Linux Ubuntu per Ventoy auf dem USB Stick installiert:
- Lade das Ventoy Tool hier herunter und entpacke den Ordner in ein Verzeichnis deiner Wahl.
- Stecke deinen USB Stick ein.
- Starte das Programm mittels Doppelklick auf die Datei "Ventoy2Disk.exe".
- Falls ein USB Stick angeschlossen ist, erkennt Ventoy automatisch den Stick. Überprüfe aber dennoch unter Device anhand der Grösse des Devices (z. Bsp. 32GB) nochmals, ob es das korrekte Device ist, da dieses bei Klick auf Install dann formatiert wird (alle Daten werden gelöscht).
- Klicke dann auf Install.
- Das USB Laufwerk Ventoy sollte danach unter den Laufwerken in einem File Explorer auftauchen.
- Lade dir die aktuellste Distribution von Ubuntu (ISO File) hier herunter.
- Kopiere das ISO File auf den USB Stick in das Ventoy Laufwerk.
- Starte den Computer neu und drücke die Taste (je nach Computer anders, häufig F12), um ins Boot Menu zu kommen.
- Wähle Booten über den USB Stick.
- Nach dem Booten über den Stick gelangst du in ein Menu, wo du die ISO Datei auswählen kannst (falls ein blauer Bildschirm kommt mit dem Error "Verification failed" -> folge dieser Anleitung).
- Danach "Boot in normal mode".
- Danach "Try or Install Ubuntu".
- Danach Sprache, Tastaturlayout etc. wählen.
- Achtung, bei Punkt "Ubuntu ausprobieren/installieren", kannst du wählen, ob du Ubuntu einfach nur mal ausprobieren möchtest, oder ob du Ubuntu auf deiner Festplate oder einem anderen Speichermedium installieren willst.
- Ich empfehle, Ubuntu zuerst mal auszuprobieren (Änderungen werden so aber nicht gespeichert). Falls du Ubuntu installieren willst, kannst du das auch in Linux machen ("install Ubuntu"). Du musst aber aufpassen, dass du beim Installieren nicht versehentlich dein anderes Betriebssystem überschreibst (Dual-Boot wählen oder anderes -> eigene Partitionen erstellen). Mache zur Sicherheit immer ein Backup deiner Festplatte oder nutze eine externe leere Festplatte.
Falls du Ventoy mittels eine persistenten Instanz laufen lassen willst, du Änderungen auch ohne Installation von Linux gespeichert werden, empfehle ich dir folgendes Video: How to Set Up a Persistent Multiboot Ventoy USB Drive: Step-by-Step Guide. Ich habe dazu aber keine guten Erfahrungen gemacht. Es hat zwar funktioniert, das Linux wurde aber extrem langsam und nach ein paar Mal starten hat der USB Stick nicht mehr korrekt funktioniert. (Günstige) USB Sticks sind wohl nicht so gut geeignet für eine Dauerbetrieb und haben oft sehr langsame Lese/Schreiberaten.