Konzept - glaures/ila-backend GitHub Wiki

iLA 2.0

Vergabe der Kurse

Die Vergabe der Kurse erfolgt nicht mehr nach dem "Windhund-Prinzip" (First Come - First Serve). Dieser Mechanismus war in der Vergangenheit oft Grund für technische Probleme, da alle Schüler:innen zum gleichen Zeitpunkt versucht haben, möglichst schnell den Lieblingskurs zu ergattern. Zudem haben nicht immer alle Beteiligten Zeit, zu genau einer bestimmten Zeit, die Anmeldung der Kurse durchzuführen, was zu Ungerechtigkeiten führte.

Zu lösende Probleme

Die folgenden Probleme sollen durch den neuen Vergabe-Mechanismus gelöst werden

  • technische Ausfälle durch System-Überlastungen
  • Nachteile für die Schüler:innen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht online sein können
  • Intransparente Vergabe nach "technischen" Kriterien

Der neue Algorithmus

Der neue Vergabe-Algortithmus soll auf Präferenzen basieren, die die Schüler:innen über das überarbeitete System festlegen können. Bei der Vergabe versucht das System an, die optimale Verteilung zu ermitteln, so dass alle Schüler:innen möglichst genau ihre Präferenzen erfüllt bekommen.

  1. Die Schüler bringen die verfügbaren Kurse pro Zeiteinheit in eine Reihenfolge gemäß Ihrer Präferenz
  2. Pro Vergabeplatz
    1. Pro Kurs
      1. Test