2 Allgemeine Informationen zu ili2db und ilivalidator - geostandards-ch/ili2db_ilivalidator_de GitHub Wiki

Die INTERLIS Tools-Familie ili2db und das Tool ilivalidator wurden von der Firma Eisenhut Informatik AG entwickelt und als Open Source Tools zur Verfügung gestellt.

Mit den Tools dieser Tools-Familie kann eine INTERLIS-Transferdatei (itf oder xtf) gemäss einem INTERLIS-Modell (ili) 1:1 in/aus eine Datenbank importiert/exportiert werden.

In diesem Handbuch werden alltägliche Anwendungsfälle beschrieben, um die Funktionsweise der Werkzeuge zu erläutern. Für weitergehende Informationen wird auf die offizielle Dokumentation verwiesen:

Der Aufruf der beiden Tools kann entweder über die Kommandozeile oder über eine einfache Benutzeroberfläche (GUI) getätigt werden. Die Dokumentation der Tools hingegen ist bei ili2db nur über die Kommandozeile abrufbar wohingegen es beim ilivalidator auch noch eine kurze Dokumentation zum GUI gibt.

Versionen

Für die Anwendungsbeispiele in diesem Handbuch werden die Versionen 4.4.5 von ili2db und 1.11.12 von ilivalidator verwendet. Beide Versionen wurden am 28.12.2020 publiziert.

Die Tools werden regelmässig nachgeführt wobei die neusten Versionen jeweils auf der Webseite https://www.interlis.ch/en/downloads verfügbar sind. Es ist ratsam, die neuste Version der Tools zu verwenden.

Falls nötig, sind die älteren Versionen hier verfügbar: https://downloads.interlis.ch/ilivalidator/

Die INTERLIS Modelldatei und Transferdatei

Beide Tools benötigen eine INTERLIS Modelldatei sowie gegebenenfalls eine zugehörige Transferdatei.

ili2db erzeugt aus dem Modell ein Datenbank-Schema. Mit diesem Schema kann anschliessend eine zugehörige Transferdatei in die Datenbank importiert werden. Beim Export einer Transferdatei wird ebenfalls wieder das Modell benötigt.

Beim ilivalidator sind das Modell und die Transferdatei nötig, da die Transferdatei gemäss Modell validiert wird.

⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️