Szenario: DIY Smart Home - esdkrwl/IoT4School GitHub Wiki

Das Szenario, welches umgesetzt werden soll, ist die Entwicklung eines smarten Zimmers.

Die Schülerinnen und Schüler löten in kleinen Gruppen die Hardware selbst zusammen und entwickeln im Plenum Ideen, wie man diese Module sinnvoll mit einander verbinden kann. Danach werden Expertenteams gebildet, die sich mit der Lösung eines bestimmten Teilproblems befassen. Alternativ könnte auch feste Ziele und Aufgabenstellungen vor- gegeben werden, um sich mit der Software vertraut zu machen. Denkbar sind Szenarien, wie das Entwickeln einer Alarmanlage, welche die Schülerinnen und Schüler per E-Mail darauf hinweist, sobald jemand in deren Abwesenheit ein bestimmtes Zimmer betreten hat oder den Einbrecher durch Licht und Toneffekte irritiert. Eine mit dem Smartphone bzw. Tablet bedienbare Steuerzentrale aller Beleuchtungseinheiten oder ein Ventilator, welcher sich ab einer gewissen Raumtemperatur automatisch einschaltet, sind ebenfalls umsetzbare Projekte.

Darüber hinaus entwickeln die Lernenden mit Hilfe der Dokumentation selbstständig Internet of Things Lösungen, welche ebenfalls im heimischen Netzwerk integrierbar sind.