Crossbalance - energychain/STROMDAO_EAFs GitHub Wiki
Crossbalance: Abrechnungsmethode für Prosumer
Definition von Crossbalance
Der Begriff "Crossbalance" bezeichnet eine Abrechnungsmethode für Prosumer, die in Energieanlagen sowohl Energie erzeugen als auch entnehmen. Prosumer sind typischerweise Besitzer von Anlagen wie PV-Anlagen, die sowohl in das Netz einspeisen als auch von diesem Strom beziehen.
Dynamische Stromtarife und Verrechnung
Bei der Nutzung dynamische einspeisetarife besteht die Option, die verbrauchte und eingespeiste Energie direkt miteinander zu verrechnen. Dies ist insbesondere für Stromkollektive von Bedeutung, wo eine direkte gegenseitige Verrechnung der Energieströme notwendig ist, um eine fairere und transparentere Abrechnung zu erreichen.
Implementierung von Crossbalance im EAF
Um Crossbalance im Energy Application Framework (EAF) von STROMDAO zu nutzen, ist folgende Konfiguration erforderlich:
Konfigurieren Sie Crossbalance für einen Hauptanschluss im EAF:
1. Wählen Sie das Asset des Bezugszählers aus.
2. Setzen Sie den Typ auf "debit".
3. Tragen Sie "crossbalance" als Wert ein.
4. Verknüpfen Sie es mit der AssetId (Zählernummer) des Einspeisezählers.
Diese Einstellung ermöglicht es dem System, die Verbrauchs- und Einspeisedaten für Abrechnungszwecke zu konsolidieren.
Beispiel einer Asset-Konfiguration für Crossbalance
AssetId: 123456789
Type: debit
Value: crossbalance
Linked AssetId: 987654321 (Einspeisezähler)
Anwendung von Crossbalance
Obwohl Crossbalance für die Anzeige und Abrechnung gegenüber dem Anschlussinhaber verwendet wird, behandelt das EAF im Rahmen der Marktkommunikation und der Energiebilanzierung die beiden Zählwerke – für Entnahme und Einspeisung – separat.
Vorteile:
- Präzise Energiebilanzierung: Trennung der Zählwerke für Entnahme und Einspeisung zur genauen Bilanzierung
- Transparente Abrechnung: Crossbalance ermöglicht eine transparente und gerechte Abrechnung für den Prosumer
- Netzoptimierung: Durch getrennte Betrachtung kann das Netzmanagement optimiert werden
Durch Nutzung der Crossbalance-Funktionalität des EAF können Prosumer ihre Erzeugung und ihren Verbrauch intelligent managen und profitieren von dynamischen Tarifen, die an ihre individuelle Situation angepasst sind.