Ffmpeg - edgardSchi/nuton GitHub Wiki
Ffmpeg wird verwendet, um nicht unterstütze Videocodecs zu konvertieren, damit diese benutzt werden können. Dies wird von Nuton so verwendet, sodass der Benutzer keinerlei Kenntnisse über das Programm haben muss.
Einbinden von Ffmpeg
Ffmpeg kann hier heruntergeladen werden. Unter dem Menüpunkt "Datei" > "Einstellungen", kann im Bereich "Ffmpeg" der Pfad zum Programm festgelegt werden. Dazu wird der Button neben Textfeld mit dem Titel "Pfad" gedrückt. Es öffnet sich eine Fenster, sodass das Programm ausgewählt werden kann.
Öffnen eines Videos mit Ffmpeg
Möchte man ein Video mit Ffmpeg öffnen, kann entweder "Shift + Strg + O" gedrückt werden oder im Menü wird der Punkt "Video mit Ffmpeg importieren..." ausgewählt. Es öffnet sich ein Fenster, indem man das gewünschte Video auswählen kann.
Ffmpeg Einstellungen
In den Einstellungen können im Bereich "Ffmpeg" einige Änderungen vorgenommen werden.
- Pfad Beschreibt den Pfad zu Ffmpeg. Ohne einen korrekten Pfad kann das Programm nicht genutzt werden.
- Format In welches Format Ffmpeg die Videos umwandeln soll. Auswählbar sind MP4 und M4V.
- Speicherpfad Wo die umgewandelten Videos gespeichert werden sollen. Standardmäßig werden diese im Benutzerverzeichnis unter ".nuton\ffmpeg_log" gespeichert.
- Argumente In das Textfeld können Argumente für Ffmpeg eingetragen werden. Die standardmäßigen Argumente sind: "-i", "Pfad/Zum/Video", "Speicherpfad/" + dateiname + dateiEndung".
Nur erfahrene Nutzer sollten weitere Argumente einfügen. Ist dieses Feld leer, so werden die standardmäßigen Argumente verwendet.
Log-Datei
Nach jeder Verwendung von Ffmpeg wird eine Log-Datei erstellt und im Benutzerverzeichnis unter ".nuton\ffmpeg_log" gespeichert. Diese wird von Ffmpeg selbst geschrieben und kann betrachtet werden, falls ein Fehler bei der Konvertierung vorliegen sollte.