FAQ deutsch - dsasp/Easy3DScoreSupport GitHub Wiki
Häufig gestellte Fragen
Wo gibt es Info zur App?
Information zur App und aktuelle Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) findest du im Easy3DScore Wiki.
Wie starte ich eine 3D Runde?
- gehe zum Startbildschirm
- tippe auf 'Neue Runde', der Bildschirm für die Einstellungen der Runde erscheint
Tippe auf eine Zeile um eine Einstellung anzupassen.
- verwende den vorgeschlagenen Rundennamen oder passe ihn an
- füge Schützen zu deiner Runde hinzu (*)
- wähle eine Wertungsart oder verwende die voreingestellte Wertungsart (**)
- wähle einen Parcours oder starte die Runde ohne Parcours
- du kannst ggfs. die Erweiterten Einstellungen anpassen, die Standardeinstellung ist aber OK
- tippe auf 'Runde starten'
(*) Der erste Schütze in der Schützenliste ist automatisch für eine Runde vorgewählt. Tipp: Schiebe dich an die erste Stelle der Liste damit du immer automatisch ausgewählt bist.
(**) Die voreingestellte Wertungsart für eine neue Runde ist der erste Eintrag in der Liste der Wertungsarten. Tipp: Schiebe die meistgenutzte Wertungsart an den Anfang der Liste. Damit wird sie die Voreinstellung.
Wie lege ich Schützen an?
Schützen können entweder vom Startbildschirm oder in der Auswahlliste beim Start einer neuen Runde angelegt werden.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Schützen', die Liste der Schützen erscheint
- beim ersten Aufruf ist die Liste leer
- tippe auf 'Neu' um einen Schützen hinzuzufügen
- tippe auf 'Fertig' um deine Eingaben zu speichern
Der Schützenname muß eingetragen werden, die anderen Felder sind optional. Mindestens ein Schütze ist erforderlich um eine Runde zu starten.
Tippe auf 'Bearbeiten' um Schützen zu löschen oder die Position eines Schützen in der Schützenliste anzupassen. Der erste Schütze in der Liste wird automatisch für jede neue Runde vorausgewählt. Schiebe dich an Position eins, dann bist du bei jeder Runde automatisch dabei.
Wie ändere ich den Standard Schützen für eine neue Runde?
Der erste Schütze in der Schützenliste wird automatisch für jede neue Runde vorausgewählt. Du kannst die Reihenfolge ändern.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Schützen', die Liste der Schützen erscheint
- tippe auf 'Bearbeiten' um die Reihenfolge anzupassen oder Schützen zu löschen
- bewege die Einträge an die gewünschte Position (Finger auf 3-Linien Symbol rechts legen und schieben)
- tippe auf 'Fertig' um deine Änderungen zu speichern
Tipp: Die voreingestellte Wertungsart für neue Runden lässt sich auch anpassen (s.u.).
Welche Wertungsarten gibt es?
Eine Übersicht der Wertungsarten siehst du in der Auswahlliste beim Starten einer neuen Runde. In der Auswahlliste wird nur der Name und eine Kurzbeschreibung angezeigt.
Um alle Details zu den Wertungsarten zu sehen
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Wertung', die Liste der Wertungsarten erscheint
- tippe auf eine Zeile um die Details einer Wertungsart anzuzeigen
Die Liste enthält eine Reihe bekannter 3D Wertungsarten.
Alle Wertungsarten können von dir angepasst werden. Neue Wertungsarten können hinzugefügt werden.
Tippe auf 'Neu' um
- eine neue Wertungsart hinzuzufügen
Tippe auf 'Bearbeiten' um
- nicht benötigte Wertungsarten zu löschen
- die Reihenfolge der Wertungsarten zu ändern,die erste Wertungsart ist die Voreinstellung für eine neue Runde
- die vordefinierten Wertungsarten wiederherzustellen
Siehe Fragen/Antworten unten für weitergehende Information zu 'Neu' / 'Bearbeiten'.
Wozu brauche ich einen Parcours?
Du brauchst keinen Parcours um eine Runde zu starten. Das geht auch ohne.
Ein Parcours enthält aber zusätzliche, nützliche Information die in deine Runde übernommen und teilweise während der Runde angezeigt wird. Der Name des Parcours wird zusammen mit den Ergebnissen gespeichert wenn du die Runde sicherst. Damit kannst du später nachvollziehen wo die Runde war.
Ein Parcours kann auch - sofern definiert - Information zu Zielen enthalten. Für jedes Ziel kann eine Beschreibung und die Entfernung festgelegt werden. Die Beschreibung wird während der Runde bei der Wertung des Ziels angezeigt. Entfernung kann durch tippen auf 'Ziel #' angezeigt werden.
Hilfe zum definieren von Zielinformation findest du weiter unten.
Du kannst einen von dir erstellte Parcours mit Freunden teilen, oder einen Parcours importieren den jemand geteilt hat. Erstelle einen Parcours mit Zielinformationen und teile ihn mit Freunden. Diese können den Parcours importieren und dann für ihre Runden verwenden.
Wie lege ich einen Parcours an?
Parcours können entweder vom Startbildschirm oder in der Auswahlliste beim Start einer neuen Runde angelegt werden.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Parcours', die Liste der Parcours erscheint
- beim ersten Aufruf ist die Liste leer
- tippe auf 'Neu' um einen Parcours hinzuzufügen.
- tippe auf 'Fertig' um deine Eingaben zu speichern
Der Parcoursname muß eingetragen werden. Die anderen Felder sind optional. Ein Parcours ist nicht erforderlich um eine Runde zu beginnen.
Wie teile/importiere ich einen Parcours?
Du kannst von dir erstellte Parcours mit Freunden teilen, oder Parcours importieren die jemand geteilt hat.
Erstelle einen Parcours mit Zielinformationen und teile ihn mit Freunden. Diese können den Parcours importieren und dann für ihre Runden verwenden. Das zeitaufwendige Erfassen der Parcours Daten entfällt. Bitte Freunde ihre Parcours mit dir zu teilen.
Teilen eines Parcours
Teilen eines Parcours bedeutet eine Datei mit Daten des Parcours an andere Personen zu schicken, bzw. für diese zugänglich zu machen. Das kann über Messenger, E-Mail oder über andere Möglichkeiten Daten zwischen iPhones zu verschicken passieren.
- gehe zum Startbildschirm
- tippe auf 'Parcours', die Liste der Parcours erscheint
- tippe auf 'Teilen', eine Auswahlliste erscheint
- wähle einen Parcours durch tippen auf die Zeile
- tippe auf 'Teilen', die iOS App zum Teilen von Daten öffnet sich
- teile die Parcours Daten, die Teilen App schliesst sich
Die Datei die geteilt wird heisst e3ds_parcoursname.json. 'parcoursname' entspricht dabei dem Namen des Parcours ohne Leer- oder Sonderzeichen.
Willst du deine Parcours allgemein zur Verfügen stellen? Information wie das geht gibt es im Easy3DScore Wiki .
Importieren eines Parcours
Einen Parcours zu importieren bedeutet eine Datei mit Daten eines Parcours in die App zu importieren. Die Datei muß sich auf deinem iPhone oder auf deinem iCloud Drive befinden. Du kannst die Datei über einen Messenger, E-Mail oder andere Wege erhalten. Speichere die Datei auf deinem iPhone oder deinem iCloud Drive. Die Dateiendung '.json' muß erhalten bleiben. Merke dir wo du die Datei gespeichert hast und wie sie heisst. Du benötigst diese Information im nächsten Schritt.
- gehe zum Startbildschirm
- tippe auf 'Parcours', die Liste der Parcours erscheint
- tippe auf 'Importieren', der Bildschirm für den Import erscheint
- tippe auf das Order Symbol um eine Datei zu wählen, die iOS App zur Auswahl einer Datei erscheint
- navigiere zu der Datei mit den Daten des Parcours und tippe darauf
- Parcours Daten aus der Datei werden angezeigt, das verschafft dir einen Überblick was importiert wird
- tippe auf 'Importieren' um den Parcours zu importieren
Der Import eines Parcours ersetzt niemals einen vorhandenen Parcours. Es wird immer ein neuer Parcours angelegt. Importierte Parcours bekommen (*) an den Namen angehängt. Das kannst du später ändern.
Wie kann ich Zielinformation zu einem Parcours hinzufügen?
Zielinformation besteht aus einer Beschreibung und der Entfernung des Ziels. Die Beschreibung (z.B Hirsch) erscheint auf dem Bildschirm für die Treffereingabe unterhalb der Zielnummer. Die Entfernung wird durch tippen auf 'Ziel #' sichtbar.
Es gibt mehrere Möglichkeiten Zielinformation zu einem Parcours hinzuzufügen bzw. zu bearbeiten.
Eine Möglichkeit ist die Zielinformation während einer Runde zu bearbeiten. Stelle sicher dass der Parcours für die Runde gewählt wurde, dann starte die Runde. Der Bildschirm für die Treffereingabe des ersten Ziels erscheint. Tippe auf 'Ziel 1', der Bildschirm für die Eingabe der Information für Ziel 1 öffnet sich. Mache deine Eingaben. Tippe auf 'Fertig' um die Eingaben zu speichern. 'Abbrechen' verwirft deine Änderungen.
Die Beschreibung des Ziels erscheint jetzt unter 'Ziel 1'.
Wiederhole den Vorgang für die anderen Ziele.
Hinweis: Es muss ein Parcours für die Runde ausgewählt sein um Zielinformation einzugeben. Tippen auf 'Ziel #' funktioniert nicht wenn kein Parcours gewählt wurde. Der Text 'Ziel #' ist blau falls Änderungen möglich sind.
Du kannst Zielinformation auch hinzufügen/ändern wenn du einen neuen Parcours anlegst oder einen bestehenden Parcours (mit oder ohne Zielinformation) bearbeitest.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Parcours', die Liste der Parcours erscheint
- beim ersten Aufruf ist die Liste leer
- tippe auf 'Neu' um einen Parcours hinzuzufügen, oder tippe auf die Zeile um einen bereits angelegten Parcours zu bearbeiten.
- mache deine Eingaben. Tippe auf zum Speichern auf 'Fertig', 'Abbrechen' verwirft deine Änderungen.
Wie erfasse ich Treffer für ein Ziel?
Nach Beginn einer neuen Runde erscheint der Bildschirm für die Treffereingabe des ersten Ziels.
Die Nummer des aktuellen Ziels wird angezeigt. Die Liste der Schützen in der Runde erscheint darunter. Die Liste zeigt den Namen und die Punktzahl des Schützen für das Ziel.
- tippe auf die Zeile eines Schützen um Treffer einzugeben
- wähle die passenden Treffer durch antippen, dann tippe auf 'Fertig'
Du kannst nicht zum nächsten Ziel wechseln solange nicht alle Schützen gewertet wurden. Falls eine Schütze ein Ziel nicht schiesst musst du das Ziel als Fehlschuss werten.
Wie komme ich zum nächsten/vorherigen Ziel?
Du kannst jederzeit zwischen Zielen wechseln. Damit kannst du Ergebnisse von vorherigen Zielen kontrollieren bzw. korrigieren, oder Ziele überspringen.
Wechsel zum nächsten Ziel- tippe auf den Text 'Ziel # >' in der rechten oberen Ecke
- tippe auf den blauen Pfeil mit der Nummer des nächsten Ziels
- tippe auf den Text '< Ziel #' in der linken oberen Ecke
- tippe auf den blauen Pfeil mit der Nummer des vorherigen Ziels
Kann ich Zwischenergebnisse während der Runde anschauen?
Du kannst dir während einer Runde jederzeit Zwischenergebnisse anzeigen lassen.
- tippe auf 'Statistik' um Zwischenergebnisse anzuzeigen
- tippe auf '<' um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren
Einige Informationen der Runde und die Schützen mit absteigender Gesamtpunktzahl werden angezeigt. Tippe auf eine Zeile für Details zum Schützen.
Wie beende ich die Runde?
Du kannst eine Runde jederzeit beenden. Tippe auf 'Beenden' um die Runde zu verlassen. Informationen über die Runde und Ergebnisse der Schützen werden angezeigt.
- tippe auf eine Zeile um detaillierte Ergebnisse für einen Schützen anzuzeigen
- zum endgültigen beenden der Runde auf 'Beenden' tippen und bestätigen
- um mit der Runde fortzufahren links oben auf '< Zurück' tippen
Beenden der Runde löscht alle Daten der Runde. Tippe auf 'Speichern' um die Runde vor dem Verlassen zu sichern.
Kann ich eine Runde sichern?
Du kannst eine Runde vor dem Verlassen sichern. Die Daten der Runde werden dann lokal auf deinem Gerät gespeichert und können später analysiert werden. Zum Sichern der aktuellen Runde musst du vor dem Verlassen der Runde auf 'Sichern' tippen.
Wie teile ich Ergebnisse einer Runde mit Freunden?
Du kannst eine gesicherten Runde mit Freunden teilen. Nur Runden die zuvor gesichert wurden können geteilt werden. Beim 'teilen' wird eine PDF Datei mit der Zusammenfassung der Ergebnisse der Runde verschickt.
- gehe zum Startbildschirm
- tippe auf 'Gesicherte Runden', eine Liste der gesicherten Runden wird angezeigt. Die Einträge sind nach Datum sortiert, die neuesten Einträge stehen oben.
- tippe auf eine Zeile um Details einer Runde anzuzeigen
- tippe auf 'Teilen' um die Runde zu teilen
Was sind Erweiterte Einstellungen?
Erweiterte Einstellungen ermöglichen es das Verhalten der App anzupassen. Du kannst die erweiterten Einstellungen vor dem Start einer neuen Runde anpassen indem du auf das Stiftsymbol tippst. Der Bildschirm für Erweiterte Einstellungen öffnet sich. Zum Schliessen auf 'Fertig' tippen. Die Einstellungen werden permanent gespeichert.
Folgende Einstellungen gibt es- Vereinfachte Wertung
- Automatisch zum nächsten Ziel wechseln
- Sprachansagen
Vereinfachte Wertung
Diese Option betrifft nur Wertungen mit mehreren Pfeilen pro Ziel/Passe. Sie hat keinen Einfluss auf Wertungen bei denen nur ein Pfeil geschossen wird.
Aktivierung der Option bewirkt dass nicht gewertete Pfeile automatisch als Fehlschuss gewertet werden. Die Anzahl der erforderlichen Eingaben wird dadurch minimiert, die App warnt dich aber nicht mehr bei vergessenen Trefferwertungen (da diese jetzt automatisch als Fehlschuss gewertet werden).
Bitte beachten: es muss trotzdem weiterhin mindestens ein Pfeil pro Ziel/Passe gewertet werden.
Die Standardeinstellung für diese Option ist 'nicht aktiviert'.
Automatisch zum nächsten Ziel wechseln
Die Einstellung verändert das Verhalten der App wenn die Wertung des aktuellen Ziels abgeschlossen ist, d.h. Wertungen für alle Schützen eingegeben wurden. Bei Aktivierung wechselt die App automatisch zum nächsten Ziel sobald alle Schützen gewertet wurden. Du sparst einmal tippen um zum nächsten Ziel zu wechseln, kannst dafür aber die Wertungen vor dem Wechsel zum nächsten Ziel nicht mehr überprüfen. Die Standardeinstellung für diese Option ist 'nicht aktiviert'.
Sprachansagen
Die Einstellung aktiviert/deaktiviert die Sprachansage für Wertungen während einer Runde.
Bei Bedarf kann während einer Runde die Ansage zeitweise oder für den Rest der Runde deaktiviert werden. Tippe dazu auf die Fläche mit dem Lautsprechersymbol unten in der Mitte (auf dem Bildschirm auf dem das aktuelle Ziel mit den Schützen/Wertungen angezeigt wird). Durch nochmaliges tippen kannst du die Sprachansage wieder aktivieren.
Die Schaltfläche mit dem Lautsprechersymbol erscheint nur wenn Sprachansagen in den 'Erweiterte Einstellungen' zuvor aktiviert wurden.
Die Standardeinstellung für diese Option ist 'nicht aktiviert'.
Wichtig: Sprachansage erfordert dass der Schalter "Klingeln/Lautlos" auf der linken Seite des iPhones auf "Klingeln" steht, d.h. die rote Markierung ist nicht zu sehen. Bitte die Position des Schalters überprüfen und die Lautstärke so einstellen dass die Ansage zu hören ist. Bei zu geringer Lautstärke und/oder falscher Schalterposition ist die Sprachansage nicht hörbar.
Wie passe ich eine Wertungsart an?
Die App erlaubt es die vordefinierten Wertungsarten anzupassen. Du kannst den Namen der Wertungsart, Pfeilwertungen für Trefferzonen oder die Namen der Trefferzonen nach deinen Wünschen anpassen.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Wertung', die Liste der Wertungsarten erscheint
- tippe auf eine Zeile um Details anzuzeigen, dann 'Bearbeiten'
- mache deine Änderungen
- tippe auf 'Fertig' um deine Änderungen zu übernehmen
Tipp: Wenn eine neue Version der App mit angepassten/neuen Wertungsarten verfügbar ist (siehe Info zur Version im App Store) sind diese für dich nicht sichtbar wenn du bereits Wertungsarten angepasst, gelöscht, oder neue Wertungsarten angelegt hast. Die App verwendet weiter die von dir veränderten Wertungsarten. Falls du die neu enthaltenen Wertungsarten verwenden möchtest muss du die Wertungsarten zurücksetzen (s.u.). Deine Änderungen gehen dabei verloren.
Wie lege ich eine neue Wertungsart an?
Die App erlaubt es neue Wertungsarten hinzuzufügen. Dabei kannst du alle Parameter der Wertungsart selbst festlegen.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Wertung', die Liste der vorhandenen Wertungsarten erscheint
- tippe auf 'Neu', der Bildschirm für das Anlegen einer neuen Wertungsart erscheint
- fülle zuerst folgende Felder im oberen Teil des Bildschirms aus
- Name: Name der Wertungsart, ein Name muss eingegeben werden
- Beschreibung: Kurzbeschreibung der Wertungsart, dieses Feld ist optional
- Anzahl Trefferzonen: gibt an wieviele Wertungszonen die Ziele haben, die Voreinstellung ist 2
- Anzahl Pfeile pro Ziel: gibt an wieviele Pfeile auf jedes Ziel geschossen werden, die Voreinstellung ist 1
- Stopp nach erstem Treffer: legt fest ob alle Pfeile oder nur bis zum ersten Treffer geschossen wird. Die Voreinstellung ist 'alle Pfeile werden geschossen'
- überprüfe deine bisherigen Eingaben vor dem nächsten Schritt. Anzahl Pfeile/Wertungszonen können später nicht mehr geändert werden.
- tippe auf 'Pfeilwertungen hinzufügen', der Bereich für die Eingabe der Pfeilwertungen erscheint
- gib die Namen der Trefferzonen und deren Wertung für alle Pfeile ein. Namen der Wertungszonen müssen nur für den ersten Pfeil eingegeben werden. Die Punktzahl muss für alle Pfeile festgelegt werden.
- tippe auf 'Fertig' um die neue Wertungsart zu speichern
Tipp: Wenn eine neue Version der App mit angepassten/neuen Wertungsarten verfügbar ist (siehe Info zur Version im App Store) sind diese für dich nicht sichtbar wenn du bereits Wertungsarten angepasst, gelöscht, oder neue Wertungsarten angelegt hast. Die App verwendet weiter die von dir veränderten Wertungsarten. Falls du die neu enthaltenen Wertungsarten verwenden möchtest muss du die Wertungsarten zurücksetzen (s.u.). Deine Änderungen gehen dabei verloren.
Kann ich Wertungsarten löschen?
Du kannst nicht verwendete Wertungsarten löschen.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Wertung', die Liste der Wertungsarten wird angezeigt
- tippe auf 'Bearbeiten', dann 'Reihenfolge ändern/Löschen'
- tippe auf das - Zeichen um eine Wertungsart zu löschen
- tippe auf 'Fertig'
Kann ich die Reihenfolge der Wertungsarten ändern?
Du kannst die Reihenfolge in der Liste von Wertungsarten anpassen. Damit kannst du auch die Voreinstellung für eine neue Runde ändern. Der erste Eintrag in der Liste ist die Voreinstellung für neue Runden.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Wertung', die Liste der Wertungsarten wird angezeigt
- tippe auf 'Bearbeiten', dann 'Anordnen/Löschen'
- bewege die Einträge an die gewünschte Position (3-Linien Symbol rechts)
- tippe auf 'Fertig'
Kann ich die Wertungsarten zurücksetzen?
Die bei Installation in der App vorhandenen Wertungsarten können wiederhergestellt werden. Alle von dir gemachten Anpassungen und von dir neu erstellte Wertungsarten gehen dabei verloren.
- gehe zum Startbildschirm und tippe auf 'Wertung', die Liste der Wertungsarten wird angezeigt
- tippe auf 'Bearbeiten', dann 'Zurücksetzen' und bestätige den Vorgang
Ich habe noch Fragen zur App. Wo bekomme ich Antworten?
Verwende die Kontakt E-Mail in der App für deine Fragen oder Kommentare zur App. Gehe zum Startbildschirm und tippe auf das i-Symbol (Buchstabe i in einem Kreis). Dort findest du die Kontakt E-Mail.
Was ist mit Datenschutz?
Alle Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Diese können vom Nutzer jederzeit gelöscht werden. Mit der Deinstallation der App werden alle Nutzerdaten gelöscht. Es gibt keinen automatisierten Austausch von Daten mit anderen Geräten. Ausgewählte Daten können aber vom Nutzer manuell auf andere Geräte übertragen werden. Die App greift nicht auf das Internet zu und legt Daten nur lokal ab.