Dokumentation‐Deutsch - dsasp/ArcheryTournamentManagerSupport GitHub Wiki

Bogensport Turnier Manager

Eine Anwendung zur Verwaltung von Bogensport Turnieren

Diese Dokumentation beschreibt Bogensport Turnier Manager Version 1.1.2.

Merkmale

  • Verwaltet Bogenturniere jeder Größe. Verwende die App, um Deine Vereinsmeisterschaften mit nur wenigen Bogenschützen zu verwalten, oder verwalte ein mehrtägiges Turnier mit mehreren Wettbewerben an jedem Tag.
  • Definiere Turniertage und die an jedem Tag stattfindenden Wettbewerbe.
  • Verwalte Turnieranmeldungen. Erfasse Anmeldungen einzeln, oder importiere Anmeldungen aus einer CSV-Datei.
  • Konfiguriere Bogenarten und Altersklassen für das Turnier, oder verwende vordefinierte Werte.
  • Gruppenverwaltung. Teile Bogenschützen manuell in Gruppen ein oder verwende die automatische, regelbasierte Gruppeneinteilung. Die Regeln für die Gruppeneinteilung können in der App definiert werden.
  • Konfiguriere die Turnierauswertung. Du legst fest welche Bogenschützen gemeinsam gewertet werden indem Du Ergebnis Kategorien definierst.
  • Team-Unterstützung. Definiere Mannschaften und zeige die Mannschaftsergebnisse an.
  • Tie-Break Unterstützung. Konfiguriere Regeln für den Fall, dass Bogenschützen die gleiche Anzahl von Punkten erzielt haben.
  • Ergebnisse sind für jeden Wettbewerb und als Gesamtergebnis des Turniers verfügbar.
  • Drucken von Anmeldungen, Bogenschützengruppen und Ergebnissen.
  • Export von Anmeldungen, Bogenschützengruppen und Ergebnissen als PDF Datei.
  • Export von Ergebnissen als CSV-Datei.
  • Archiviere Turniere mit den zugehörigen Einstellungen und stelle diese bei Bedarf aus dem Archiv wieder her. Das Archiv kann als Datei exportiert werden und Du kannst ein Archiv aus einer Datei importieren.
  • Die App läuft auf Geräten mit MacOS Betriebssystem ab MacOS 13.5. Für die Ausführung der App ist keine Internetverbindung erforderlich. Für den Zugriff auf die Online-Dokumentation und den In-App-Kauf muss das Gerät jedoch mit dem Internet verbunden sein.

App Versionen

Die App gibt es im Apple App Store. Bogensport Turnier Manager im App Store.

Es gibt zwei Versionen der Anwendung. Die kostenlose, eingeschränkte Version und die Pro Version.

Die kostenlose Version der App ermöglicht es Dir die App vor dem Kauf auszuprobieren. Wenn Du die App aus dem App Store herunterlädst und installierst hast Du die kostenlose Version. Die kostenlose Version hat die folgenden Einschränkungen:

  • Die Anzahl der Bogenschützen ist auf 50 begrenzt.
  • Die Archiv-Funktion ist nicht verfügbar.

Pro Version kaufen

Du kannst die Pro-Version über einen In-App-Kauf in der kostenlosen Version kaufen. Lade die App aus dem App Store herunter und installiere sie. Prüfe ob die App Deine Anforderungen erfüllt. Klicke für den Kauf auf dem Startbildschirm auf „Pro-Version kaufen“.

Schritte zur Verwaltung eines Turniers

Empfehlung: lies Dir zuerst diese Dokumentation einmal durch bevor Du die unten aufgeführten Schritte ausführst.

Die empfohlene Reihenfolge von Schritten ist:

  1. Konfiguriere die Einstellungen.
    • Konfiguriere die benutzerdefinierten Bogenarten und Altersklassen, oder verwende die vordefinierten Werte. Führe diesen Schritt vor der Konfiguration der Regeln für die Gruppeneinteilung und vor dem Erstellen der Ergebnis Kategorien durch. 1)
    • Konfiguriere die Regeln für die automatische Gruppeneinteilung. 1)
    • Konfiguriere die Ergebnis Kategorien. 1)
    • Konfiguriere die Tie-Break Kriterien die angewendet werden, wenn Bogenschützen die gleiche Anzahl an Punkten erzielt haben.
    • Trage den 'Veranstalter' ein. Der eingetragene Veranstalter wird in Ergebnissen, Ausdrucken und exportierten PDF-Dokumenten angezeigt.
  2. Erstelle ein neues Turnier.
    • Konfiguriere die Turniereinstellungen (Turniername, Beschreibung, Start Datum).
    • Definiere Turniertage und die Wettbewerbe an jedem Tag.
  3. Bearbeite die Turnier Anmeldungen.
  4. Definiere Mannschaften.

Die folgenden Schritte müssen für jeden Wettbewerb durchgeführt werden:

  1. Wähle die am Wettbewerb teilnehmenden Bogenschützen aus den Turnier Anmeldungen.
  2. Erstelle die Gruppeneinteilung.
  3. Gib die erzielten Punkte ein.
  4. Stelle sicher, dass die Ergebnis Kategorien und die Tie-Break Kriterien korrekt sind.
  5. Zeige das Ergebnis an.

Bei einem mehrtägigen Turnier mit mehreren Wettbewerben kannst Du auch ein Gesamtergebnis anzeigen.

Anmerkung 1): Stelle sicher, dass die Regeln für die Gruppeneinteilung und die Ergebniskategorien aktualisiert werden, wenn neue Altersgruppen oder neue Bogenarten hinzugefügt werden, nachdem die Regeln/Kategorien definiert wurden.

Turnier

Ein Turnier besteht aus einem oder mehreren Turniertagen. An jedem Turniertag kann es einen oder mehrere Wettbewerbe geben. Zu einem Turnier gehören auch Anmeldungen, d.h. die Bogenschützen die sich für das Turnier angemeldet haben.

Es gibt in der App immer genau ein „aktives Turnier“. Das aktive Turnier ist das Turnier mit dem Du in der App gerade arbeitest.

Das aktive Turnier wird automatisch gesichert wenn Du die App schließt. Wenn die App wieder geöffnet wird, wird der Zustand des aktiven Turniers zum Zeitpunkt des Schließens wiederhergestellt.

Das aktive Turnier kann archiviert werden, und Du kannst das aktive Turnier aus dem Archiv wiederherstellen. Archiveinträge enthalten die vollständigen Turnierdaten und die zum Zeitpunkt der Archivierung gültigen Einstellungen.

Verwaltet wird das aktive Turnier vom Startbildschirm aus. Auf der rechten Seite des Startbildschirms werden wichtige Informationen des gerade aktiven Turniers angezeigt. Der Bereich auf der linken Seite des Startbildschirms bietet direkten Zugriff auf Elemente des aktiven Turniers und andere wichtige Funktionen.

Klicke auf der linken Seite auf „Turnier“ um grundlegenden Turniereinstellungen festzulegen und Turniertage mit Wettbewerben zu konfigurieren.

Anmeldungen

Bogenschützen müssen zunächst für das Turnier angemeldet werden. Erst danach kannst Du sie als Teilnehmer an Wettbewerben eintragen und zu Mannschaften hinzufügen.

Während des Anmeldevorgangs werden Name, Geschlecht, Altersklasse, die verwendete Bogenart und optional Informationen über den Verein eines Bogenschützen erfasst.

Du kannst Bogenschützen einzeln anmelden oder Anmeldungen aus einer csv-Datei (Datei mit durch Komma getrennten Werten) importieren. Du kannst auch eine Kombination aus beide Verfahren verwenden.

Die zu importierende csv-Datei muss ein festgelegtes Format haben. Details zum Format findest im Abschnitt Importieren von Anmeldungen.

Du kannst Bogenschützen jederzeit wieder vom Turnier abmelden. Abmelden entfernt die Bogenschützen aus allen Wettbewerben, Mannschaften und Ergebnissen des aktiven Turniers.

Anmeldungen werden vom Startbildschirm aus verwaltet. Klicke auf der linken Seite auf 'Anmeldungen'.

Startnummer

Jeder Bogenschütze erhält bei der Anmeldung eine eindeutige Startnummer.

Die App weist die Startnummer automatisch zu wenn Bogenschützen einzeln registriert werden. Automatisch zugewiesene Startnummern sind 3-stellig (101, 102, ...).

Falls Du Anmeldungen aus einer csv-Datei importierst hängt die Vergabe der Startnummern von verschiedenen Bedingungen ab (siehe Importieren von Anmeldungen).

Anmeldungen Durchsuchen

Mit der Suchfunktion kannst du gezielt nach Schützen suchen. Gib einen Suchbegriff (Startnummer, Vorname, Nachname, Bogenart, Altersklasse, oder Verein) in das Suchfeld ein. Klicke auf X um den Suchbegriff zu löschen.

Anmeldungen Sortieren

Du kannst angemeldete Bogenschützen nach Eigenschaften sortiert anzeigen lassen. Klicke dazu auf das Symbol für Sortierung (Pfeil nach oben, Pfeil nach unten), und wähle die Art der Sortierung aus

Importieren von Anmeldungen

Du kannst Anmeldungen aus einer csv-Datei importieren. Die Import-Funktion ist auf dem Anmeldungen-Bildschirm verfügbar. Klicke auf das Import-Symbol um den Import-Bildschirm zu öffnen.

Jede Zeile der csv-Datei muss die folgenden Datenfelder, getrennt durch Komma oder Semikolon, enthalten:

   Startnummer, Nachname, Vorname, Bogenart, Altersklasse, Geschlecht

Bitte beachten: Alle Datenfelder müssen einen gültigen Wert enthalten. Leere Datenfelder sind nicht erlaubt.

Beispiele:

101, Musterfrau, Erika, BHR, Erwachsene, weiblich
102, Musterfrau, Monika, BHR, Senioren, w
103, Mustermann, Erich, LB, Erwachsene, männlich
104, Mustermann, Frank, LB, Erwachsene, m

Das verwendete Trennzeichen, d.h. Komma oder Semikolon, darf nicht in den eigentlichen Daten/Werten vorkommen. In einer Datei darf nur eines der möglichen Trennzeichen, d.h. Komma oder Semikolon, verwendet werden.

Die erste Zeile der csv-Datei kann eine Kopfzeile sein, d.h. die Zeile enthält keine Daten sondern nur die Beschreibung/eine Überschrift der Datenfelder.

Im Anschluss an das Datenfeld 'Geschlecht' können weitere Datenfelder, ebenfalls durch Trennzeichen getrennt, in der Datei enthalten sein. Diese werden aber nicht berücksichtigt.

Startnummer
Erlaubt sind nur Zahlen. Die Startnummer ist eine positive, ganze Zahl. Null ist nicht erlaubt. Die Startnummer muss eindeutig sein, d.h. sie darf in der Datei nicht mehrfach vorkommen.

Die Startnummern in der csv-Datei werden nur verwendet falls folgende Bedingungen zutreffen:

  • Startnummern in der csv-Datei sind eindeutig, und
  • Zum Zeitpunkt des Imports sind noch keine Anmeldungen vorhanden

Sind bereits Anmeldungen vorhanden werden automatisch neue Startnummern zugewiesen. Sind die Startnummern in der csv-Datei nicht eindeutig bekommst Du einen Hinweis. Du musst die Startnummern in der Datei korrigieren um den Import durchführen zu können.

Nachname

Erlaubt sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das Trennzeichen darf nicht enthalten sein.

Vorname

Erlaubt sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das Trennzeichen darf nicht enthalten sein.

Bogenart

  • Erlaubt sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das Trennzeichen darf nicht enthalten sein.
  • Die maximale Länge beträgt 8 Zeichen.
  • Die Schreibweise spielt keine Rolle. Buchstaben werden automatisch in Grossbuchstaben umgewandelt.
  • Werte für Bogenart in der Datei müssen vor dem Importieren in den Einstellungen konfiguriert werden.

Altersklasse

  • Erlaubt sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das Trennzeichen darf nicht enthalten sein.
  • Die maximale Länge beträgt 12 Zeichen.
  • Die Schreibweise ist wichtig. Gross-/Kleinschreibung wird berücksichtigt.
  • Werte für Altersklasse in der Datei müssen vor dem Importieren in den Einstellungen konfiguriert werden.

Geschlecht

  • Erlaubte Werte für das männliche Geschlecht sind „m" und „männlich“, zusätzlich wird auch „Männer“ und „Herren“ akzeptiert.
  • Erlaubte Werte für das weibliche Geschlecht sind „w“ und „weiblich“, zusätzlich wird auch „Damen“ und „Frauen“ akzeptiert.
  • Zusätzlich erlaubt ist auch „d“ und „diverse“.

Gross-/Kleinschreibung wird bei 'Geschlecht' ignoriert, d.h. alle Schreibweisen für die obigen Werte sind in der csv-Datei zulässig. Die Eingabewerte für Geschlecht in der csv-Datei werden beim Importieren, je nach Wert, entweder in "männlich", "weiblich" oder in "diverse" umgewandelt.

Schritte zum Importieren von Anmeldungen:

  1. Stelle sicher, dass die Datei das erforderliche Format hat.
  2. Stelle sicher, dass die Datei die Erweiterung „.csv“ hat.
  3. Wähle das in der Datei verwendete Trennzeichen (Komma oder Semikolon).
  4. Markiere „Datei enthält eine Kopfzeile“ wenn die erste Zeile der Datei eine Kopfzeile ist.
  5. Klicke auf das Ordnersymbol um die Importdatei auszuwählen. Der Dialog zeigt nur '.csv'-Dateien an. Wähle die richtige Datei aus und klicke auf Öffnen.
  6. Überprüfe die angezeigten Informationen. Wenn die Anwendung die Datei lesen konnte, siehst Du eine Liste der in der Datei enthaltenen Anmeldedaten. Jede Zeile enthält den Namen des Bogenschützen und Spalten für Geschlecht, Altersklasse und Bogen.
    • Ein grünes Häkchen bedeutet, dass der Wert erkannt wurde und gültig ist.
    • Ein rotes X bedeutet, dass der Wert unbekannt oder nicht erlaubt ist ( siehe Anmerkung 1 unten )
  7. Klicke auf das Import-Symbol um die angezeigten Daten zu importieren.

Anmerkung 1):

Ein rotes X bedeutet bei „Altersklasse“ und „Bogen“ dass der Wert in der Datei noch nicht in den Einstellungen konfiguriert wurde. Du musst alle in der csv-Datei vorkommenden Werte für Altersklasse und Bogen vor dem Import in den Einstellungen konfigurieren, oder die Werte in der Datei anpassen. Ansonsten markiert das rote X einen ungültigen Wert.

Für Geschlecht sind nur festgelegte Werte in der csv-Datei erlaubt. Erlaubte Werte für Geschlecht sind: „m" „männlich“ „Männer“ „Herren“ „w“ „weiblich“ „Damen“ „Frauen“ oder „d“ bzw. „diverse“. Gross-/Kleinschreibung wird hier ignoriert, d.h. alle Schreibweisen für die obigen Werte sind in der Datei zulässig. Ein rotes X bei Geschlecht bedeutet, dass der Wert in der Datei keiner der oben genannten erlaubten Werte ist.

Mannschaften

Du kannst Mannschaften erstellen und Bogenschützen zu diesen Mannschaften hinzufügen. Die Wettkampfergebnisse enthalten dann auch die Mannschaftsergebnisse ( siehe auch Anmerkung 1 ). Das Mannschaftsergebnis ist die Summe der Ergebnisse der Teammitglieder. Ein Bogenschütze kann immer nur in einer Mannschaft sein. Die Teammitglieder können jedes Alter oder Geschlecht haben und jeden Bogentyp verwenden.

Verwende die Suchfunktion um nach Mannschaften und Mannschaftsmitgliedern zu suchen. Gib den Suchbegriff in das Suchfeld oben rechts ein. Klicke auf das 'X' um den Suchbegriff zu löschen.

Mit der Sortierfunktion (Symbol mit dem Doppel-Pfeil nach oben/nach unten) kannst Du die Mannschaften alphabetisch sortiert anzeigen lassen.

Gehe zum Startbildschirm und klicke auf der linken Seite auf „Mannschaften“ um Mannschaften zu verwalten.

Anmerkung 1): Um Mannschaftsergebnisse im Ergebnis anzuzeigen musst du die Ergebnis Kategorie 'Mannschaften' markieren. Du musst diese spezielle Ergebnis Kategorie nicht erstellen, sie ist automatisch vorhanden sobald Mannschaften vorhanden sind.

Turniertage

Ein Turniertag umfasst einen oder mehrere Wettbewerbe.

Verwalte Turniertage vom Startbildschirm aus. Klicken auf der linken Seite auf „Turnier“, um Turniertage zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen. Dort kannst Du auch die Wettbewerbe für jeden Tag verwalten.

Wettbewerbe

Der Wettbewerb ist die Einheit mit der Du die meiste Zeit arbeiten wirst wenn Du die die App verwendest. Ein Wettbewerb umfasst

  • Teilnehmer, alle Bogenschützen die am Wettkampf teilnehmen.
  • Gruppen, die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt.
  • Wertungen, die erzielten Punkte der Teilnehmer.
  • Ergebnis, das Ergebnis des Wettbewerbs.

Der Wettbewerb-Bildschirm ermöglicht die Verwaltung der Teilnehmern, die Verwaltung der Bogenschützen-Gruppen, die Eingabe der erzielten Punkte und die Anzeige des Wettbewerbsergebnisses.

Verwalte Wettbewerbe vom Startbildschirm aus.

  • Um Wettbewerbe zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen, klicke links auf „Turnier“.
  • Um Teilnehmer, Bogenschützen-Gruppen und erzielte Punkte zu verwalten und das Ergebnis eines Wettkampfes anzuzeigen, klicke links auf „Wettbewerbname“.

Teilnehmer festlegen

Du musst die Teilnehmer für jeden Wettbewerb festlegen. Die Teilnehmer eines Wettbewerbs werden aus den vorhandenen Turnier Anmeldungen ausgewählt.

Gehe zum Startbildschirm und klicke links auf „Wettbewerbname“, klicke anschliessend auf Teilnehmer 'Bearbeiten'.

Der Bildschirm zur Verwaltung der Teilnehmer zeigt alle für das Turnier angemeldeten Bogenschützen. Vor dem Namen der Bogenschützen ist entweder ein grünes oder ein rotes Personensymbol zu sehen.

  • Das grüne Personensymbol bedeutet der Bogenschütze ist Teilnehmer des Wettbewerbs.
  • Das rote Personensymbol bedeutet der Bogenschütze ist kein Teilnehmer des Wettbewerbs.

Klicke auf den Namen um einen Bogenschützen auszuwählen. Halte die Befehlstaste (command-Taste) gedrückt und klicke auf mehrere Namen, um mehrere Bogenschützen auszuwählen. Durch Klick auf 'Alles auswählen' kannst Du alle angemeldeten Bogenschützen auf einmal auswählen.

Klicke auf das Personensymbol mit dem „+“-Zeichen, um die ausgewählten Bogenschützen zum Wettbewerb hinzuzufügen.

Klicke auf das Personensymbol mit dem „-“-Zeichen, um die ausgewählten Bogenschützen aus dem Wettbewerb zu entfernen. 1)

Klicke auf „Fertig“, um Deine Auswahl zu sichern und den Bildschirm zu schließen.

Anmerkung 1): Um alle Teilnehmer zu entfernen klicke auf 'Alles auswählen' und dann auf das Personensymbol mit dem „-“ Zeichen.

Suchfunktion

Mit der Suchoption kannst du gezielt nach Schützen suchen. Gib einen Suchbegriff (Startnummer, Vorname, Nachname, Bogenart oder Altersklasse) in das Suchfeld ein. Klicke auf X um den Suchbegriff zu löschen.

Die Suchfunktion durchsucht nur die gerade sichtbaren Bogenschützen. Ist ein Filter gesetzt, werden die ausgefilterten, d.h. nicht sichtbaren, Bogenschützen nicht durchsucht.

Teilnehmer mit Hilfe eines Filters festlegen

Definiere einen Filter um nur Bogenschützen mit einer Kombination bestimmter Eigenschaften anzuzeigen.

Du kannst mit Hilfe eines Filters die angezeigten Bogenschützen gezielt einschränken. Das ist hilfreich, wenn Du nur Bogenschützen mit ganz bestimmten Eigenschaften als Teilnehmer eines Wettbewerbs festlegen möchtest.

Um eine Filter zu definieren klickst Du oben auf das Filter Symbol (3 horizontale Linien) und wählst auf dem nächsten Bildschirm die passenden Eigenschaften. Klicke anschliessend auf 'Anwenden'. Es werden nur noch Bogenschützen mit den gewählten Eigenschaften angezeigt.

Zum Zurücksetzten des Filters auf das 'Filter zurücksetzen' Symbol klicken.

Beispiel:

Das Bespiel nimmt an, dass die Altersklasse 'Senioren' und die Bogenarten 'BHR' und 'LB' in den Einstellungen existieren.

Du hast, im Rahmen Deines Turniers, einen Wettbewerb an dem nur Senioren/Seniorinnen mit den Bogenarten BHR und LB teilnehmen.

  • Klicke auf 'Filter'
  • Wähle 'Senioren' als Alterklasse
  • Wähle 'BHR' und 'LB' als Bogenart
  • Wähle 'männlich' und 'weiblich' als Geschlecht
  • Klicke auf 'Anwenden'.Der Bildschirm für die Teilnehmer Auswahl zeigt jetzt nur noch Bogenschützen mit den gewählten Eigenschaften an.
  • Klicke auf 'Alles auswählen'
  • Füge die Auswahl durch Klicken auf das Personensymbol mit dem „+“-Zeichen als Teilnehmer hinzu.

Der obige Vorgang kann ggfs. mehrfach wiederholt werden. Damit lassen sich gezielt Bogenschützen mit bestimmten Eigenschaften in den Anmeldungen finden, und zum Wettbewerb hinzufügen.

Gruppen

Bogenschützen werden in Gruppen organisiert. Alle Bogenschützen die an einem Wettbewerb teilnehmen müssen einer Gruppe zugeordnet werden. Nur Bogenschützen die einer Gruppe angehören können gewertet werden und gehen in das Ergebnis ein.

Jede Gruppe hat eine Nummer, d.h. die Gruppen heissen 'Gruppe 1', Gruppe 2, usw.

Die Gruppeneinteilung kann manuell erfolgen oder Du kannst eine automatische, regelbasierte Gruppeneinteilung durchführen. Du kannst auch eine Kombination beider Verfahren verwenden. Bitte beachte, dass Du die automatische Gruppeneinteilung ausführen musst bevor Du manuell Gruppen erstellst. Die automatische Gruppenzuweisung ist nur verfügbar solange keine Gruppen vorhanden sind.

Gruppen können entweder einzeln oder komplett gelöscht werden. Einzelne Gruppen können nur gelöscht werden wenn sie keine Bogenschützen enthalten.

Beim Löschen von Gruppen wird nur die Gruppeneinteilung gelöscht. Die Bogenschützen bleiben als Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten.

Die App enthält eine vordefinierte Regel für eine zufällige automatische Gruppeneinteilung. Du kannst eigene Regeln für die automatische Gruppeneinteilung von Bogenschützen in den Einstellungen definieren.

Um Gruppen zu verwalten gehst Du zum Startbildschirm und klickst auf den Namen des Wettbewerbs auf der linken Seite. Klicke dann auf Gruppen 'Bearbeiten' um den Gruppen-Bildschirm zu öffnen.

Gruppen-Bildschirm

Die Gruppeneinteilung/Gruppenverwaltung erfolgt auf dem Gruppen-Bildschirm.

Der Gruppen-Bildschirm besteht aus zwei Teilen. Die linke Seite des Bildschirms zeigt die vorhandenen Gruppen an. Die rechte Seite zeigt eine Liste der Bogenschützen die als Teilnehmer des Wettbewerbs definiert wurden aber noch keiner Gruppe zugewiesen sind.

Mit den Schaltflächen am unteren Rand des Bildschirms kannst Du

  • Eine leere Gruppe manuell hinzufügen.
  • Gruppen automatisch, regelbasiert erstellen lassen. Die Funktion ist nur verfügbar solange noch keine Gruppen angelegt wurden.
  • Gruppennummern von der Zuweisung ausschliessen. Die Funktion ist nur verfügbar solange noch keine Gruppen angelegt wurden.
  • Gruppen, einschließlich der Schützen in den Gruppen, in einen anderen Wettbewerb verschieben.
  • Alle Gruppen löschen. Die Funktion löscht nur die Gruppeneinteilung. Die Bogenschützen in den Gruppen bleiben als Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten.
  • Alle Bogenschützen die keiner Gruppe zugeordnet sind aus dem Wettbewerb entfernen.

Mit den Symbolen am oberen Rand des Bildschirms kannst Du

  • Zum Startbildschirm zurückkehren (Haus Symbol)
  • Die Gruppennummerierung zurücksetzen. Die Gruppen werden dadurch neu, mit Gruppennummer 1 beginnend, durchnummeriert.
  • Gruppen drucken (Drucker Symbol).
  • Die Einstellungen aufrufen (Zahnrad Symbol).

Der Gruppen-Bildschirm unterstützt 'Drag & Drop" und hat eine Suchfunktion.

Suchfunktion

Für die Suche musst Du zunächst den Suchbereich festlegen.

Klicke auf 'Suche in...' und wähle den Suchbereich:

  • Gruppen - die Suche erfolgt in den Gruppen (linke Seite)
  • Schützen - die Suche erfolgt in der Liste der Schützen die in keiner Gruppe sind (rechte Seite)

Du kannst den Suchbereich jederzeit ändern.

Gib den Suchtext ein und drücke dann die Eingabetaste um die Suche zu starten.

Drag & Drop

Der Gruppen-Bildschirm unterstützt 'Drag & Drop'. Klicke auf ein Element, verschiebe das Element bei gedrückter Maustaste an den gewünschten Ort, und lass die Maustaste dann los.

Mit 'Drag & Drop' kannst Du

  • Einen Bogenschützen zwischen Gruppen verschieben
  • Einen Bogenschützen aus der Liste der Bogenschützen ohne Gruppe (rechts) in eine Gruppe verschieben
  • Einen Bogenschützen aus einer Gruppe in die Liste der Bogenschützen ohne Gruppe verschieben
  • Die Reihenfolge der Gruppen anpassen

Um die Reihenfolge der Bogenschützen innerhalb einer Gruppe zu verändern musst Du die Gruppe bearbeiten. Klicke dazu auf das 'Bearbeiten' Symbol der Gruppe.

Die Anzahl der Bogenschützen in einer Gruppe wird beim manuellen Verschieben von Bogenschützen in eine Gruppe nicht überprüft.. Es liegt an Dir sicherzustellen, dass die Anzahl der Schützen in einer Gruppe in Ordnung ist. Die aktuelle Anzahl der Bogenschützen in der Gruppe wird rechts neben der Gruppennummer angezeigt.

Gruppennummern von der Zuweisung ausschließen

Die App erlaubt es Gruppennummern von der Schützenzuordnung auszuschließen.

Diese Funktion ist nützlich, wenn die Gruppennummern beim Start den Stationsnummern in einer Runde entsprechen, d.h. die Gruppennummer legt fest an welcher Station eine Bogenschützengruppe die Runde beginnt. Dieser Ansatz wird häufig bei 3D-Bogenturnieren verwendet.

Der Ausschluss von Gruppennummern ermöglicht es einige Stationen beim Start der Runde frei zu lassen.

Um Gruppennummern zu blockieren gehe zum Startbildschirm und klicke dort auf den Namen des Wettbewerbs auf der linken Seite. Klicke dann auf Gruppen 'Bearbeiten'.

Beispiel:

Nehmen wir an es gibt 25 Stationen in einer Runde und 20 Gruppen mit Bogenschützen. Du möchtest nicht, dass Gruppen an den Stationen 13, 14 und 15 ihre Runde beginnen.

  • Stelle sicher, dass noch keine Gruppen vorhanden sind. Die Funktion ist deaktiviert, wenn bereits Gruppen vorhanden sind.
  • Klicke auf die Schaltfläche, die eine nummerierte, durchgestrichene Liste anzeigt.
  • Wähle die Gruppennummern 13, 14 und 15 durch Klicken aus.
  • Klicke auf „Fertig“, um die Auswahl zu speichern.

Gruppen in einen anderen Wettbewerb verschieben

Du kannst Gruppen mit den darin enthaltenen Bogenschützen bei Bedarf aus einem Wettbewerb in einen anderen Wettbewerb verschieben.

Bitte beachten, beim Verschieben werden eventuell bereits eingegebene Punkte der Bogenschützen zurückgesetzt.

Verschobene Gruppen werden im Ziel Wettbewerb immer nach dort bereits vorhandenen Gruppen angeordnet. Die zugewiesenen Gruppennummern der verschobenen Gruppen im Ziel Wettbewerb hängen davon ab ob/wieviele Gruppen im Ziel Wettbewerb bereits angelegt sind.

Gruppen können nur verschoben werden wenn die Bogenschützen in den zu verschiebenden Gruppen noch keine Teilnehmer des Ziel Wettbewerbs sind.

Um Gruppen zu verschieben gehe zum Startbildschirm und klicke dort auf den Namen des Wettbewerbs auf der linken Seite. Klicke dann auf Gruppen 'Bearbeiten'. Klicke dann auf die Schaltfläche die zwei Personensymbole mit einem Pfeil nach rechts zeigt. Der Bildschirm zum Verschieben von Gruppen öffnet sich.

Beispiel

Nehmen wir an Du organisierst ein grosses Turnier und hast soviele Bogenschützen, dass Du sie an jedem Turniertag in zwei parallel laufende Wettbewerbe aufteilen musst. Du möchtest zunächst die automatische Gruppeneinteilung für alle Schützen gemeinsam vornehmen, und erst nach der Gruppeneinteilung entscheiden wie die Gruppen auf die beiden Wettbewerbe verteilt werden.

Für das folgende Beispiel nennen wir die beiden Wettbewerbe 'Runde-blau' und 'Runde-rot'.

  • Stelle sicher, dass beide Wettbewerbe im Turnier angelegt sind, aber noch keine Teilnehmer und Gruppen enthalten.
  • Stelle sicher, dass alle Anmeldungen erfasst wurden.
  • Stelle sicher, dass die benötigten Regeln für die automatische Gruppeneinteilung erstellt wurden.
  • Gehe zum Startbildschirm und klicke links auf „Runde-blau“, klicke anschliessend auf Teilnehmer 'Bearbeiten'.
  • Wähle alle Anmeldungen als Teilnehmer des Wettbewerbs. Schliesse den Teilnehmer-Bildschirm.
  • Klicke auf Gruppen 'Bearbeiten' um den Gruppen-Bildschirm zu öffnen.
  • Stelle sicher das keine Gruppen vorhanden sind.
  • Starte die automatische Gruppeneinteilung mit den von Dir erstellten Regeln.
  • Überprüfe die automatisch erstellten Gruppen und entscheide wie Du die Gruppen auf die Wettbewerbe aufteilen möchtest.
  • Klicke auf die Schaltfläche unten die zwei Personensymbole mit einem Pfeil nach rechts zeigt. Der Bildschirm zum Verschieben von Gruppen öffnet sich.
  • Markiere alle Gruppen die Du nach 'Runde-rot' verschieben möchtest.
  • Wähle den 'Runde-rot' als Ziel Wettbewerb aus.
  • Klicke auf 'Verschieben' und bestätige den Vorgang.
  • Kontrolliere die Teilnehmer und Gruppen in 'Runde-rot'. Fertig.

Gruppennummerierung zurücksetzen

Du kannst die Gruppennummerierung zurücksetzen. Die vorhandenen Gruppen werden dadurch, beginnend mit Gruppennummer 1, neu durchnummeriert. Falls Du Gruppennummern von der Zuweisung ausgeschlossen hast (s.o.) werden diese ausgelassen. Die Bogenschützen in den Gruppen werden durch den Vorgang nicht verändert.

Klicke zum Zurücksetzen der Gruppennummerierung auf die Schaltfläche mit der nummerierten Liste am oberen Bildschirmrand. Bestätige im erscheinenden Dialogfenster das Zurücksetzen.

Wertung/Punkte

Die Wertung eines Bogenschützen besteht aus drei Komponenten.

  • erzielte Punktzahl
  • Tie-Break Kriterium 1
  • Tie-Break Kriterium 2

Die Tie-Break Kriterien werden für die Platzierung verwendet, wenn zwei oder mehr Bogenschützen die gleiche Anzahl an Punkten erzielt haben. Du kannst die Tie-Break Kriterien in den Einstellungen konfigurieren.

Nach dem Schießen sammelst Du die Wertungsblätter ein und gibst die erzielten Punkte und die Werte der Tie-Break Kriterien auf dem Wertungsbildschirm ein.

Gehe zum Startbildschirm und klicke auf den Namen des Wettbewerbs auf der linken Seite. Klicke dann auf Wertungen "Bearbeiten“.

Eingabe der Wertung

Auf dem Bildschirm für die Wertungseingabe kannst Du die erzielten Punkte und die Werte für die Tie-Break Kriterien eingeben.

Der Wertungsbildschirm ist nach Gruppen gegliedert. Wenn Du den Wertungsbildschirm öffnest, sind alle Gruppen eingeklappt, d.h. es sind nur die Gruppennamen zu sehen. Klicke auf '>', um die Bogenschützen einer Gruppe anzuzeigen. Klicke auf '^', um die Schützen wieder auszublenden.

Der farbige Kreis vor jeder Gruppe zeigt den Status der Gruppe an.

  • Rot bedeutet, dass keine Wertung vorhanden ist.
  • Gelb bedeutet, dass bereits einige Wertungen eingegeben wurden.
  • Grün bedeutet, dass die Wertungen für alle Bogenschützen in der Gruppe vorhanden sind.

Verwende die Suchfunktion um gezielt Bogenschützen zu finden. Gib den Suchtext ein und drücken dann die Eingabetaste. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Klicke auf das 'X' in der Suchleiste, um den Suchtext zu löschen.

Du kannst nur nach Vornamen oder nur nach Nachnamen suchen, oder Du kannst nach 'Vorname Nachname' suchen. Es ist auch möglich nach Startnummern zu suchen.

Wenn Du die Gruppennummer des Bogenschützen kennst kannst Du direkt zur Gruppe gehen, die Gruppe öffnen und die erzielten Punkte eingeben.

Ergebnis

Es gibt ein Ergebnis für jeden Wettbewerb und ein Gesamtergebnis, wenn das Turnier mehrere Wettbewerbe umfasst. Die Platzierung im Gesamtergebnis ergibt sich aus der Summe der erzielten Punkte. Die Tie-Break Kriterien werden entsprechend angewendet falls erforderlich.

Jedes Ergebnis besteht aus einer Reihe von benutzerdefinierten Ergebnis Kategorien. Ergebnis Kategorien legen fest welche Bogenschützen zusammen gewertet werden, z.B. „Senioren - BHR & TR“ oder „Frauen - LB & HB“. Die Ergebnis Kategorien werden in den Einstellungen definiert. Der Name der Kategorie taucht als Überschrift vor der zugehörigen Rangliste im Ergebnis auf.

Du konfigurierst Ergebnis Kategorien in den Einstellungen und wählst dann auf dem Ergebnisbildschirm die Kategorien aus, die Du tatsächlich in das Ergebnis aufnehmen möchtest. Das Ergebnis ist also dynamisch und hängt davon ab welche Kategorien Du erstellt und ausgewählt hast.

Stelle sicher, dass Du Ergebnis Kategorien definierst die alle Bogenschützen abdecken. Bogenschützen, die nicht unter eine Kategorie fallen, werden im Ergebnis nicht angezeigt.

Um das Ergebnis eines Wettbewerb anzuzeigen klickst auf dem Startbildschirm auf den Namen des Wettbewerbs auf der linken Seite. Klicke dann auf Ergebnis Anzeigen.

Auf dem Ergebnisbildschirm kannst Du

  • Direkt zum Startbildschirm navigieren. Klicke dazu auf das Haus Symbol.
  • Die Kategorien auswählen die im Ergebnis erscheinen sollen. Klicke oben auf 'Ergebnis Kategorien' und markiere alle Kategorien, die Du im Ergebnis sehen möchtest.
  • Die Bildschirm für Einstellungen öffnen indem Du auf das Zahnradsymbol klickst. Das ist nützlich wenn Du Ergebnis-Kategorien bearbeiten oder kontrollieren möchtest.
  • Das Ergebnis drucken. Klicke auf das Druckersymbol.
  • Das Ergebnis als PDF-Datei exportieren. Klicke auf das Druckersymbol und wähle im Druckdialog „PDF - Als PDF speichern“. Dort kannst Du bei Bedarf auch den Namen der PDF Datei anpassen.
  • Das Ergebnis teilen. Klicke auf das Teilen Symbol.
  • Das Ergebnis als CSV Datei exportieren. Klicke auf das mit 'csv' markierte Teilen Symbol.
  • Bogenschützen und Mannschaften im Ergebnis suchen. Gib einen Suchbegriff in das Suchtextfeld oben rechts ein. Klicke auf das X um den Suchbegriff zu löschen.

Das Gesamtergebnis des Turnier kannst Du vom Startbildschirm anzeigen lassen. Klicke dort auf 'Gesamtergebnis'.

Einstellungen

Die Einstellungen sind sehr wichtigt. Sie ermöglichen es Dir wichtige Funktionen der App zu steuern. Nimm Dir die Zeit die folgenden Informationen sorgfältig durchzulesen. Du musst verstehen, wie die App-Einstellungen funktionieren und was sie für Dich tun können.

Verwalte Einstellungen vom Startbildschirm. Klicke auf „Einstellungen“.

Hinweis: Der Zugriff auf die Einstellungen ist auch von verschiedenen anderen Bildschirmen aus über das Zahnradsymbol möglich.

Bogenarten

Die in einem Turnier verwendeten Bogenarten/-stile.

Die App zeigt beim ersten Start WA/IFAA-Bogenarten an. Du kannst diese vordefinierten Bogenarten verwenden, Du kannst aber auch eigene Bogenarten definieren. Die vordefinierten Bogenarten kannst Du löschen wenn Du sie nicht verwendest.

Der Name einer Bogenart ist auf 8 Zeichen begrenzt und muss in Großbuchstaben geschrieben werden. Die Anwendung wandelt gemischte / klein geschriebene Eingaben automatisch in Großbuchstaben um.

Hinweis: Wenn Du vorhast Anmeldungen aus einer csv-Datei zu importieren, musst Du sicherstellen, dass die in der csv-Datei verwendeten Werte für Bogenarten in den Einstellungen definiert werden bevor Du den Import startest. Die Schreibweise in der csv-Datei ist egal. Die App wandelt die Werte automatisch in Grossbuchstaben um.

Altersklassen

Die in einem Turnier verwendeten Altersklassen. Bogenschützen werden genau einer Altersklasse zugeordnet.

Die App enthält einer Reihe von vordefinierten Altersklassen. Du kannst diese vordefinierten Altersklassen verwenden, oder Du erstellst eigene Altersklassen. Die vordefinierten Altersklassen kannst Du löschen wenn Du sie nicht verwendest.

Der Name einer Altersklasse ist auf 12 Zeichen begrenzt. Der Name muss eindeutig sein, dabei wird Gross-/Kleinschreibung berücksichtigt.

Hinweis: Wenn Du Anmeldungen aus einer CSV-Datei importieren möchtest, musst Du sicherstellen, dass die Werte für die Altersklassen in der csv-Datei in den Einstellungen definiert werden bevor Du den Import startest. Achte dabei auf Gross- und Kleinschreibung. Die in den Einstellungen definierte Altersklasse muss genau dem Wert in der Datei entsprechen.

Ergebnis Kategorien

Ergebnis Kategorien legen fest, wie die Auswertung erfolgt. Die Kategorien bestimmen, welche Bogenschützen zusammen gewertet werden. Die Ergebnis Kategorien erlauben Dir genau festzulegen wie die Turnierwertung erfolgen soll.

Es wird für jede Kategorie ein Abschnitt mit den Platzierungen der Bogenschützen in dieser Kategorie im Ergebnis erstellt. Der Kategorie Name wird als als Überschrift für den Abschnitt im Ergebnis verwendet. Dies gilt sowohl für die Wettkampfergebnisse als auch für das Gesamtergebnis des Turniers.

Die App verfügt über eine vordefinierte Ergebnis Kategorie mit dem Namen „Alle zusammen“. Diese Kategorie fasst alle Bogenschützen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Bogenart, in einer Wertungs Kategorie zusammen. Die vordefinierte Kategorie ist ein Beispiel und wahrscheinlich nicht was Du benötigst. Du kannst in der App aber ganz einfach eigene Kategorien definieren.

Wichtig: Bogenschützen werden nur dann im Ergebnis angezeigt, wenn es eine entsprechend Kategorie gibt. Stelle sicher, dass Du Ergebnis Kategorien für alle Kombinationen von Geschlecht, Altersklasse und Bogenart definiert hast.

Erstellen von Ergebnis Kategorien

Eine Ergebnis Kategorie hat die folgenden Eigenschaften

  • Name. Der Kategorie Name ist erforderlich. Lege einen sinnvollen Namen fest um die Kategorie später wiederzuerkennen. Der Name der Kategorie taucht als Überschrift im Ergebnis auf.
  • Geschlecht. Geschlecht der Bogenschützen. Wähle einen oder mehrere Werte.
  • Alter. Altersklasse der Bogenschützen. Wähle einen oder mehrere Werte.
  • Bogen. Bogenart der Bogenschützen. Wähle einen oder mehrere Werte.

Deine Auswahl für Geschlecht, Alter und Bogenart bestimmt, welche Bogenschützen zusammen gewertet werden.

Hinweis: Die Ergebnis Kategorien entsprechen manchmal den Regel für die automatische Gruppeneinteilung, d.h. Du hast eine Reihe von Ergebnis Kategorien und eine Reihe von Regel für die Gruppeneinteilung mit ähnliche Kriterien für Geschlecht, Altersklasse und Bogenart. Wenn Du entsprechende Kategorien und Regeln verwendest, werden Bogenschützen, die zusammen schießen auch zusammen gewertet.

Reihenfolge der Ergebnis Kategorien

Sobald Du Deine Kategorien definiert hast, solltest Du sie passend anordnen. Die Reihenfolge bestimmt, wo die entsprechende Kategorie im Ergebnis erscheint. Die Kategorie, die oben steht, ist die erste Kategorie im Ergebnis. Die Reihenfolge der Kategorien kannst Du mit 'Drag & Drop" in den Einstellungen anpassen.

Du kannst die Kategorien, die Du in ein Ergebnis aufnehmen möchten, auf dem Ergebnisbildschirm auswählen. Am oberen Rand des Ergebnisbildschirms findest Du „Ergebnis Kategorien“. Klicke darauf und markieren alle Kategorien die im Ergebnis enthalten sein sollen.

Beispiel für eine Ergebnis Kategorie

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Altersklassen „Erwachsen“, „Senioren“ und die Bogenart „BHR“ existieren. Nehmen wir an, Du möchtest alle männlichen Bogenschützen in den Altersklassen „Erwachsen“ und „Senioren“ mit dem Bogentyp „BHR“ zusammen werten.

  • Rufen den Einstellungsbildschirm auf.
  • Klicke auf das Pluszeichen unter Ergebnis Kategorien. Es erscheint eine neue Kategorie mit dem Namen 'Neue Kategorie'.
  • Klicke auf den Namen um die neue Kategorie zu bearbeiten.
  • Gib den Namen der Kategorie ein, z.B. 'Erwachsen und Senioren - BHR'.
  • Wähle 'männlich' als Geschlecht.
  • Wähle „Erwachsen“ und „Senioren“ als Alter.
  • Wähle 'BHR' als Bogenart.
  • Klicke auf „Fertig“, um Deine Eingaben zu speichern.
  • Schiebe die neue Kategorie an die gewünschte Position.
  • Klicke nochmals auf „Fertig“ um den Bildschirm für Einstellungen zu verlassen.

Gehe zum Ergebnisbildschirm und klicke oben auf „Ergebnis Kategorien“. Du siehst die neue Kategorie jetzt in der Auswahl-Liste. Markieren die Kategorie um sie in das Ergebnis einzubeziehen.

Bogenschützen fehlen im Ergebnis

Wenn Du feststellst, dass einige Bogenschützen nicht im Ergebnis enthalten sind, musst Du die Bogenarten und Altersklassen dieser Bogenschützen überprüfen und sicherstellen, dass es eine Ergebniskategorie gibt, die diese abdeckt.

Bogenschützen werden nur dann im Ergebnis angezeigt, wenn es eine entsprechende Ergebniskategorie gibt. Stelle sicher, dass Du Kategorien für alle Kombinationen von Geschlecht, Altersklasse und Bogenart definiert hast.

Hinweis: Die App zeigt am unteren Rand des Ergebnisbildschirms einen Hinweis an wenn es Bogenschützen gibt, die für den Wettbewerb angemeldet sind, aber nicht im Ergebnis erscheinen.

Regeln für die automatische Gruppeneinteilung

Die Gruppierungsregeln legen fest, wie Bogenschützen bei der automatischen Gruppeneinteilung den Gruppen zugewiesen werden.

Du kannst die Gruppeneinteilung jederzeit manuell ändern nachdem die automatische Gruppenzuweisung abgeschlossen ist. Du kannst auch zusätzliche Gruppen erstellen und Bogenschützen einer Gruppe zuweisen oder aus einer Gruppe entfernen.

Verwende 'Drag & Drop' um Bogenschützen zwischen Gruppen zu verschieben. Um die Reihenfolge der Bogenschützen innerhalb einer Gruppe zu ändern, klicke auf das Bearbeitungssymbol für die Gruppe und ziehen die Bogenschützen dann per 'Drag & Drop' in die gewünschte Position innerhalb der Gruppe.

Die automatische Gruppenzuweisung kann nur gestartet werden, wenn noch keine Gruppen vorhanden sind. Du musst alle bestehenden Gruppen löschen, um die automatische Gruppenzuordnung erneut zu starten.

Erstellen einer Regel für Gruppeneinteilung

Eine Regel für automatische Gruppeneinteilung hat die folgenden Parameter

  • Name der Regel. Der Name der Regel ist erforderlich. Lege einen sinnvollen Namen fest, um die Regel später wiederzuerkennen.
  • Regelbeschreibung. Optionale erweiterte Beschreibung der Regel.
  • Gruppengröße. Die maximale Anzahl von Bogenschützen in einer Gruppe.
  • Geschlecht. Geschlecht der Bogenschützen. Wähle einen oder mehrere Werte.
  • Alter. Altersklasse der Bogenschützen. Wähle einen oder mehrere Werte.
  • Bogen. Bogenart der Bogenschützen. Wähle einen oder mehrere Werte.

Die Auswahl für Geschlecht, Alter und Bogenart bestimmt welche Bogenschützen bei der automatischen Gruppeneinteilung in eine Gruppe aufgenommen werden können. Die nach einer Regel automatisch erstellten Gruppen enthalten nur Bogenschützen mit diesen Eigenschaften.

Gruppierungsregel 'Zufällig'

Die App enthält eine vordefinierten Regel namens 'Zufällig'. Diese Regel führt eine zufällige Zuweisung von Bogenschützen zu Gruppen durch. Wenn sie angewendet wird, werden alle Bogenschützen, die an einem Wettkampf teilnehmen, automatisch einer Gruppe zugewiesen. Du kannst nur den Wert für die Gruppengröße einstellen. Die Bogenschützen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und Gruppen mit der angegebenen Größe zugewiesen.

Diese spezielle Regel kann nicht gelöscht werden und sie wird immer als letzte Regeln angewendet. Du kannst die Regel nicht per 'Drag & Drop' vom Ende der Liste nach oben verschieben.

Beispiel für eine Gruppierungsregel

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Altersklasse „Erwachsen“ und die Bogenarten „TR“ und „LB“ existieren. Du möchtest Gruppen mit weiblichen Bogenschützen in der Altersklasse „Erwachsene“ und der Bogenart „TR“ und „LB“ zusammenstellen.

  • Gehe zum Einstellungsbildschirm.
  • Klicke auf das Pluszeichen unter 'Regeln für Gruppeneinteilung' Eine neue Regel 'Neue Regel für Gruppeneinteilung' wird angelegt.
  • Klicke auf den Namen um die Regel zu bearbeiten.
  • Gib einen Namen für die Regel ein, z. B. 'Frauen - Erwachsene, TR & LB'.
  • Wähle 'weiblich' als Geschlecht.
  • Wähle „Erwachsen“ als Alter.
  • Wähle „TR“ und „LB“ als Bogenart.
  • Klicke auf „Fertig“, um die Regel zu speichern und den Einstellungsbildschirm zu schließen.
  • Klicke nochmals auf „Fertig“, um den Einstellungsbildschirm zu verlassen.

Die neue Regel erscheint nun auf dem Bildschirm, auf dem Du die automatische Zuordnung von Bogenschützen in Gruppen startest. Markieren die Regel, um sie anzuwenden, deaktivieren Sie sie, wenn Du sie nicht verwenden möchten.

Reihenfolge der Gruppierungsregeln

Sobald Du die Gruppierungsregeln definiert hast, solltest Du sie neu anordnen. Die Position legt die Reihenfolge fest, in der die Regeln angewendet werden. Die Regel ganz oben wird zuerst angewendet.

Die App wendet die erste Regel auf alle Bogenschützen an, die an einem Wettbewerb teilnehmen. Sobald dies abgeschlossen ist, wird die nächste Regel auf die verbleibenden Bogenschützen angewandt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis alle Bogenschützen, die einer ausgewählten Regel entsprechen, zugeordnet wurden.

Das Anordnen kann in den Einstellungen oder unmittelbar vor dem Start der automatischen Gruppenzuweisung vorgenommen werden.

Bogenschützen, die keiner Gruppe zugeordnet sind

Es ist möglich, dass nach Abschluss der automatischen Gruppenzuordnung nicht alle Bogenschützen einer der Gruppen zugeordnet wurden. Nicht zugewiesene Schützen erscheinen dann rechts unter „In keiner Gruppe“.

Wenn dies der Fall ist, solltest Du zuerst die Bogenarten und Altersklassen dieser Bogenschützen überprüfen.

Stelle sicher, dass

  • Bogenart und Altersklasse in den Einstellungen definiert sind
  • Bogenart und Altersklasse durch eine Regel abgedeckt sind

Nicht in Gruppen eingeteilte Bogenschützen können, falls gewünscht/erforderlich, aus dem Wettbewerb entfernt werden. Klicke dazu auf das Mülleimer-Symbol mit dem Bogenschützen rechts unten.

Erweiterte Einstellungen für Gruppeneinteilung

Die erweiterten Einstellungen für automatische Gruppeneinteilung sind nicht unter Einstellungen verfügbar. Du kannst sie auf dem Bildschirm auswählen, auf dem Du die automatische Gruppenzuweisung startest.

Auffüllen von Gruppen

Die automatische Gruppenzuweisung erstellt Gruppen, die nur Schützen mit ausgewählten Eigenschaften enthalten. Die letzte Gruppe, die durch eine Regel erstellt wird, kann weniger Bogenschützen enthalten als in der Gruppengröße der Regel angegeben, da es möglicherweise nicht genügend Bogenschützen mit passenden Eigenschaften gibt.

Aktiviere das Kontrollkästchen „Gruppen automatisch auffüllen“, um das Hinzufügen von Bogenschützen mit beliebigen Bogenstilen zur letzten, unvollständigen Gruppe, die durch eine Regel erstellt wurde, zu ermöglichen. Es werden so lange Bogenschützen hinzugefügt, bis die in der Regel festgelegte Gruppengröße erreicht ist. Geschlecht und Alter des Bogenschützen müssen mit der Regel übereinstimmen, aber der Bogenstil kann beliebig sein.

Gruppeneinteilung nach Punktzahl

Diese Funktion erlaubt es, das Ergebnis eines vorherigen Wettbewerbs für die Gruppenzuordnung zu berücksichtigen. Um diese Funktion nutzen zu können, muss es mindestens einen weiteren Wettbewerb geben.

Wenn Du das Häkchen bei „Gruppeneinteilung nach Punktzahl“ setzt, erhälst Du eine Liste von Wettbewerben, aus der Du auswählen kannst. Es werden nur Wettbewerbe mit einem Datum vor dem Datum des aktuellen Wettbewerbs angezeigt.

Wähle den gewünschten Wettbewerb aus und starte dann die automatische Gruppenzuordnung. Die App wendet weiterhin die ausgewählten Gruppierungsregeln an, berücksichtigt aber zusätzlich die im zuvor ausgewählten Wettbewerb erzielten Punkte.

Bogenschützen, die der Regel entsprechen, werden nach ihrer zuvor erzielten Punktzahl in absteigender Reihenfolge in Gruppen eingeteilt, d.h. Bogenschützen mit der höchsten Punktzahl kommen in die erste Gruppe. Die letzte Gruppe enthält die Bogenschützen mit der niedrigsten Punktzahl. Innerhalb einer Gruppe hat der erste Schütze die höchste Punktzahl.

Punkte Gleichstand / Tie-Break Kriterien

Es kann vorkommen, dass mehrere Bogenschützen die gleiche Punktzahl erreichen. Die App unterstützt zwei Kriterien (Tie-Break Kriterien), um zu definieren, wie mit solchen Szenarien umgegangen werden soll.

Ein Tie-Break Kriterium ist eine positive Zahl. Du kannst z.B. die Anzahl der Fehlschüsse, die Anzahl der Schüsse mit höchstmöglicher Punktzahl, oder etwas anderes verwenden.

Die App vergleicht zunächst die Gesamtpunktzahl um das Ergebnis eines Wettkampfs zu ermitteln. Wenn zwei oder mehr Bogenschützen die gleiche Punktzahl haben, wird „Kriterium 1“ herangezogen. Wenn es danach immer noch kein eindeutiges Ergebnis gibt, wird auch „Kriterium 2“ ausgewertet.

Die Werte für die Kriterien werden auf dem Wertungsbildschirm zusammen mit den erzielten Punkte eingegeben.

Du kannst für jedes Tie-Break Kriterium einen Namen festlegen. Die voreingestellten Namen beim ersten Start der App lauten 'TB1' und 'TB2'. Du kannst die Namen ändern. Die Länge des Namens ist auf 6 Zeichen begrenzt. Der Name wird auf dem Wertungsbildschirm und in den Ergebnissen angezeigt.

Optionen:

  • Im Ergebnis anzeigen. Markiere diese Option wenn du den Wert in Ergebnissen anzeigen möchtest. Im Ergebnis erscheint dann eine Spalte mit dem Wert.
  • Höherer Wert ist besser. Markieren diese Option wenn ein höherer Wert des Kriteriums besser ist. Entferne die Markierung wenn ein niedrigere Wert besser ist.

Hinweis: Du kannst die Anzeige der Tie-break Kriterien in Ergebnissen unterdrücken (z.B. wenn Du sie nicht verwendest). Auf dem Bildschirm für die Eingabe der Punkte werden die Tie-Break Kriterien aber immer angezeigt.

Beispiel:

Du möchtest die Anzahl der Treffer mit der höchstmöglichen Punktzahl (z.B. 20 Punkte) und die Anzahl der Fehlschüsse als Tie-Break Kriterien für Dein Turnier verwenden.

  • Gehe zum Startbildschirm und klicke auf Einstellungen
  • Gib '20er' als Namen für 'Kriterium 1' ein
  • Stelle sicher, dass "Im Ergebnis anzeigen" ausgewählt ist
  • Stelle sicher, dass „Höher ist besser“ ausgewählt ist
  • Gib '0er' als Namen für 'Kriterium 2' ein
  • Stelle sicher, dass "Im Ergebnis anzeigen" ausgewählt ist
  • Stelle sicher, dass 'Höher ist besser' nicht ausgewählt ist
  • Klicke auf „Fertig“, um die Einstellungen zu speichern

Die Spaltenüberschriften für die Tie-Break Kriterien auf dem Wertungsbildschirm und in den Ergebnissen lauten nun '20er' und '0er'.

Papierformat

Vergewissere Dich, dass das Papierformat dem in Deinem Drucker verwendeten entspricht. Der Parameter sollte automatisch auf der Grundlage Deiner Systemeinstellungen festgelegt werden, aber Du kannst ihn hier bei Bedarf ändern.

Veranstalter

Gib einen optionalen Veranstaltername ein. Der Name wird auf gedruckten Dokumenten und anderen Bildschirmen der Anwendung angezeigt, wenn er angegeben wurde.

Archiv

Die App bietet die Möglichkeit das aktive Turnier mit den zum Zeitpunkt der Archivierung gültigen Einstellungen ins Archiv zu sichern. Das Archiv kann als Datei exportiert werden.

Du kannst ein archiviertes Turnier mit allen Einstellungen später wieder aus dem Archiv laden. Das gerade aktive Turnier und die Einstellungen werden dabei überschrieben.

Der Inhalt des Archivs kann aus einer zuvor exportierten Datei geladen werden. Durch den Import werden neue, zusätzliche Archiv Einträge angelegt. Bereits im Archiv vorhandene Einträge bleiben erhalten. Importierte Einträge sind mit '(*)' nach dem Namen markiert.

Die Archiv-Funktion erreichst Du vom Startbildschirm.

Klicke auf 'Turnier archivieren' um den aktuellen Zustand des aktive Turnier mit aktuellen Einstellungen zu archivieren.

Klicke auf 'Archiv', suche den Eintrag den die wiederherstellen möchtest und klicke auf 'Laden'. Bestätige den Vorgang.

Drucken / PDF-Export

Die App erlaubt das Drucken von Anmeldungen, Gruppen und Ergebnissen. Es wird ein Druckersymbol angezeigt wenn Informationen gedruckt werden können.

Verwende den Druckdialog um Daten als PDF-Datei zu exportieren anstatt sie zu drucken. Klicke im Druckdialog auf PDF, dann 'Als PDF sichern..'. Ändere ggfs. den Namen der Datei und den Ort an dem die Datei gespeichert werden soll, dann auf 'Sichern' klicken. Die Dateiendung '.pdf' darf nicht verändert werden.

Hinweis: Überprüfe vor dem Drucken das Papierformat in den Einstellungen. Stelle sicher, dass das Papierformat richtig eingestellt ist.

Informationen zum Datenschutz

Alle Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Beim Entfernen der App werden alle Benutzerdaten gelöscht. Es findet keine automatische Übertragung von Daten auf andere Geräte statt. Die App kann offline genutzt werden, In-App-Käufe und der Zugriff auf die Dokumentation erfordern aber eine Internetverbindung.

Fragen, Probleme melden, Verbesserungsvorschläge

Es gibt zwei Möglichkeiten Problem zu melden, Fragen zur App zu stellen oder Vorschläge zur Verbesserung der App zu machen.

  • Schicke eine E-Mail an die in der App angegebenen Kontakt E-Mail Adresse. Starte die App, klicke oben links auf 'Bogensport Turnier Manager', dann auf 'Über Bogensport Turnier Manager'. Dort wird die Kontakt E-Mail Adresse angezeigt.
  • Öffne einen Issue in diesem GitHub repository (falls du dich mit GitHub auskennst)

Falls du ein Problem meldest stelle bitte sicher, dass folgende Information in der E-Mail / im Issue enthalten ist:

  • Beschreibung des Problems mit einer Beschreibung der Schritte/Aktionen die zum Problem geführt haben.
  • App Version (siehe 'Über Bogensport Turnier Manager')
  • MacOS Version und Art des verwendeten Computers
⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️