Buchungskonzept - dobecker1/FinanzPlaner GitHub Wiki

Im Folgenden wird das Buchungskonzept als Kernfunktionalität beschrieben:

Es sollen Transaktionen mit einem Konto Haben und einem Konto Soll durchgeführt werden können, mit der Option auf Nebenkonto Haben und Nebenkonto Soll. Dazu muss eine Konto-Datenstruktur erstellt werden.

Konto

Ein Konto soll folgende Attribute besitzen:

  • ID
  • Kontonummer
  • Name
  • Bezeichnung
  • Nebenkonto

Es können Personen angelegt werden, denen Konten zugeordnet werden sollen. Somit können z.B. über Familienmitglieder gefiltert werden und Kostenübersichten individuell gestaltet werden.

Personen repräsentieren beispielsweise Familienmitglieder und können Konten und Nebenkonten zugeordnet werden. Somit ist es möglich, personenbezogene Übersichten zu erstellen.

Person

Folgende Attribute werden für den Personen-Datensatz benötigt:

  • ID
  • Vorname
  • Nachname

Kategorie

Folgende Attribute werden für den Kategorie-Datensatz benötigt:

  • ID
  • Name
  • Beschreibung

Beim Buchen werden zwei Konten ausgewählt, eines auf der Soll- und eines auf der Habenseite. Die Personenzuordnung erfolgt automatisch anhand der Konten. In einer Kontenverwaltung können Personen den Konten hinzugefügt werden.

Buchungssatz

Für das Erstellen eines Buchungssatzes werden folgende Attribute benötigt:

Buchungssatz:

  • ID (automatisch generiert)
  • Datum
  • Belegnummer
  • Buchungstext
  • Konto Soll
  • Konto Haben
  • NB Konto Soll
  • NB Konto Haben
  • Betrag
  • Belegverweis

Musterbuchungen

Buchungssätze können als Musterbuchungen markiert werden. Diese vereinfachen das Buchen, da die Konten und der Buchungstext bereits ausgefüllt sind. Es muss lediglich das Datum, Belegnummer und der Betrag angepasst werden. Denkbare wäre auch eine Dauerbuchung, die automatisch jeden Monat gebucht würde über einen festzulegenden Zeitraum.

Musterbuchung:

  • ID
  • Buchungstext
  • Konto Soll
  • Konto Haben
  • NB Konto Soll
  • NB Konto Haben