Ausnahmewörterbuch - dialogos-project/dialogos GitHub Wiki

(diese Seite auf Englisch)

Der Spracherkenner kann erst einmal nur Wörter erkennen, deren Aussprache bekannt sind. Hierfür benutzt er ein Aussprachewörterbuch, welches niemals vollständig sein kann (es werden ständig neue Wörter erfunden).

In DialogOS kann man für neue Wörter die Aussprache definieren. Im Menü Dialog→Spracherkenner... lässt sich das Wörterbuch für zusätzliche Aussprachen bearbeiten, indem einer Buchstabenfolge eine Lautsequenz zugeordnet wird. Die Laute müssen durch Leerzeichen voneinander getrennt sein. Ein gültiger Eintrag wäre zum Beispiel: Buchstaben: "Facebook" → Laute: "f E+ I+ S B U+ k"

Für die Lautschrift für das deutsche Aussprachewörterbuch benutzt DialogOS eine Variante von SAMPA. Folgende Laute sind erlaubt:

Laut Beispiel
@ eine
2: langes ö, wie in französisch "deux"
6 einer
9 kurzes ö, wie in französisch "neuf"
a kurzes a
a: langes a
aI Ei
aU au
b
C+ ich
d
e: langes e wie in "zehn"
E+ kurzes e wie in "elf"
f
g
h aufpassen: oft wird's geschrieben, seltener gesprochen: "ohne" → o: n @
i: ihn
I+ ich
j ja
k
l
m
n
N+ lang
o: Ofen
O+ offen
OY heute
p
r
s
S+ sch
t
u: Ufer
U+ und
v Watte
x ach
y: Hüte
Y+ Hütte
z sacht
Z+ Dschungel