Benutzerleitfaden - derElias/udvide-Organisation GitHub Wiki

zurück zu: Qualitätssicherung

mobile Android Anwendung

Die mobile Applikation steht für Nutzer frei zur Verfügung. Sie ermöglicht das Einblenden zusätzlicher Informationen zu Objekten, wie Bürotüren, Hinweisschildern oder Exponaten in Ausstellungen. Dafür muss ein am Objekt befindlicher Marker mittels der Digitalkamera in einem Androidgerät gescannt werden.

  • Nach öffenen der Udvide-Anwendung, wird automatisch die Kamera aktiviert. Zum Scannen eines Markers muss die Kamera auf diesen gerichtet werden. Die Anwendung fokusiert diesen automatisch und blendet die zugeordneten Informationen ein.
  • Um die Sicht auf den Marker zu verbessern, lässt sich auf Knopfdruck auf das Glühbirnensymbol ein eingebautes Blitzlicht im Gerät als Beleuchtung verwenden.

Scanning a Marker

Marker Scanned

  • Durch Druck auf den History-Button können Informationen zu den zuletzt gescannten Objekten anhand deren Titel ausgewählt und erneut eingesehen werden.

History

  • Die archivierten Informationsobjekte lassen sich separat durch Druck auf das Mülleimersymbol löschen. Vor der entgültigen Entfernung des Informationstextes wird der Benutzer gefragt, ob er die Information zu dem Objekt mit dem ausgewählten Titel wirklich löschen möchte.

History Delete

Webschnittstelle

am Webinterface anmelden

Das Webinterface dient einen Gebäudeverantwortlichen dazu Benutzerkonten und Markerobjekte zu verwalten. Objektverantwortliche können lediglich ihr zugewiesenes Objekt verwalten. Sie erreichen es über ihren Webbrowser. Melden sie sich unter ihrem Benutzernamen mit ihrem Passwort an.

Login

Nach erfolgreichen Einloggen, gelangen Sie abhängig von ihren Benutzerrechten entweder in die Ansicht des Gebäudeverantwortlichen oder die des Objektverantwortlichen.

Über den Button "Switch User Logout" rechts oben in der Navigationsleiste können Sie Ihre Sitzung jederzeit durch Abmelden beenden.

Übersicht für Gebäudeverantwortlichen

Als Gebäudeverantwortlichen werden Ihnen alle betreuten Benutzerkonten und sämtliche Marker im Gebäude angezeigt.

AdminMainView

Benutzerkonto aktualisieren

Mit einem Klick auf das Kreuz links oben neben den "Users" können Sie einen neuen Benutzer anlegen. Die gleiche Ansicht erhalten Sie, wenn sie bei einem der aufgelisteten bestehenden Benutzerkonten auf das Symbol mit dem Stift und dem Papier klicken.
Zu jedem Benutzerkonto werden diejenigen Marker farblich makiert, die von diesem geändert werden können. Der Mülleimer rechts daneben dient zum Löschen eines Benutzers.
Ist das Bearbeitungsfenster geöffnet, wandelt er sich zu einem Kreuz mit dem Sie das aktuelle Fenster wieder schließen können.
Für jeden Benutzer ist neben dem Benutzernamen ein Passwort und eine Benutzerrolle einzugeben. Während Sie die ersten beiden frei vergeben können, müssen Sie Letztere aus den Optionen Admin für Gebäudeverantwortliche und Editor für Objektverantwortliche nach dem gewünschten Berechtigungslevel wählen. UpdatingAdmin

Kartenansicht

Durch Klick auf den Button "Switch to Map-View" in der Navigationsleiste oben links gelangen Sie zur Kartenansicht. MapView

Karte auswählen

Durch Klicken des Kreuzes oben links können Sie die passende Karte zum jeweiligen Stockwerk auswählen. SelectingMap

Karte aktualisieren

Anschließend haben Sie die Möglichkeit mittels des Buttons "Datei auswählen" eine neue Karte für dieses Stockwert zum Server hochzuladen. Die Änderung muss daraufhin mit dem Diskettensymbol oben rechts gespeichert werden. MapUpdateWindow

Übersicht für Objektverantwortliche

Als Objektverantwortlicher werden Ihnen Ihr eigenes Profil und die von Ihnen verwalteten Marker angezeigt. EditorView

Marker erstellen

Durch Klicken auf das Kreuz oben links kann ein neuer Marker angelegt werden.
Mittels des Häkchen neben dem Wort "active" lässt sich festlegen, ob der Marker vom Vuforia erkannt werden soll oder nicht. Auf diese Weise ist es möglich, den Marker weiterhin zu speichern; auch wenn er aktuell nicht mehr verwendet wird.
Auf der linken Seite kann eine Bilddatei als Maker ausgewählt und zum Server hochgeladen werden.
Ist dies nicht gewünscht kann mit dem Button direkt darunter ein Marker automatisch generiert werden. Dieser wird nach einem Klick auf den nächsten Button rechts daneben auf Ihr Gerät heruntergeladen.
Der Button "SELECT MAP" dient zum Auswahl der Karte des richtigen Stockwerks.
Klicken Sie nun auf das Abbild der Karte darüber, gelangen Sie in die Kartenansicht. Durch einen einfachen Klick auf eine Stelle der Gesamtkarte können Sie hier die Position des Markers festlegen.
Im rechten Bereich können Sie eine textuelle Beschreibung des Objektes im Richtext Format eingeben. Dabei stehen Ihnen verschiedene Formatierungsoptionen wie etwa bold für einen fett markierten Text oder für einen kursiven Text zur Verfügung.

TargetCreation

weiter zu: Lizenz
⚠️ **GitHub.com Fallback** ⚠️