Modul: (Zu viel) Zeit im Internet verbringen - datenklaus-app/datenklaus_webapp GitHub Wiki

1. Karte: Comic Simon

Klick: Weiter

2. Karte: Text

Um genau zu sein: 64% der Befragten befürchten, ihre Zeit durch Online-Aktivitäten zu verschwenden*. Dennoch wird jedem oder jeder Zweiten ohne Internet auch gern mal schnell langweilig. Das Internet kann Fluch und Segen zugleich sein, besonders im Hinblick auf datenschutzrelevante Themen. Und da 69% der Meinung sind, in der Schule nicht ausreichend praktisches Wissen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit vermittelt zu bekommen, wollen wir das - gemeinsam mit euch - ändern!

*Alle Angaben aus: DIVSI U25-Studie: "Euphorie war gestern. Die 'Generation Internet' zwischen Glück und Abhängigkeit" (2018)

Klick: Zurück/Weiter

3. Karte: Text / Hinführung zum Fragebogen

Bevor wir uns aber in die Welt des Datenklaus begeben, um uns spannendes Internet-Wissen anzueignen, wollen wir zum Einstieg von dir bzw. euch wissen, wie oft und wofür ihr das Internet nutzt und wie ihr zu eurem Nutzungsverhalten steht. Die Angaben werden anonymisiert verarbeitet und dienen im Anschluss als Grundlage für eine gemeinsame Diskussion im Klassenplenum.

Klick: Zurück/Weiter


Abfrage von Parametern bez. Nutzungsverhalten

Karte Frage 1

Wie häufig bist du online (am Smartphone, Tablet oder Rechner)?

  • mehrmals täglich
  • einmal am Tag
  • mehrmals die Woche
  • einmal die Woche
  • seltener/nie

Karte Frage 2

Welches Gerät nutzt du für einen Zugang zum Internet? (Mehrfachnennungen möglich)

  • Smartphone
  • Tablet
  • Laptop
  • PC/Rechner
  • Smartwatch
  • Andere

Karte Frage 3

Wieviel Zeit verbringst du pro Tag mit deinem internetfähigen Gerät?

  • weniger als eine Stunde
  • eine bis zwei Stunden
  • zwei bis drei Stunden
  • drei bis vier Stunden
  • mehr als vier Stunden

Karte Frage 4

Wofür nutzt du das Internet hauptsächlich? Entscheide dich für eine Antwortmöglichkeit!

  • Zum Chatten mit der Familie und/oder Freund*innen
  • Für Spiele (z.B. Game-Apps)
  • Zur Unterhaltung (z.B. Videos/Youtube)
  • Für Plattformnetzwerke wie z.B. Facebook oder Twitter
  • Um Informationen und/oder Nachrichten zu erhalten

Karten 1x-4x: Ergebnisse der Umfrage, Diskussion in der Klasse

Ziel: Sensibilisierung bzw. erste Reflexion über eigenes Nutzungsverhalten bzw. die Nutzung digitaler Dienste