Checkliste Abnahmetest - corona-warn-app/cwa-quicktest-onboarding GitHub Wiki
Damit sich unsere Partner auf den Abnahmetest vorbereiten können, haben wir eine kleine Checkliste zusammengestellt.
-
Der Abnahmetest erfolgt als Videokonferenz (Bitte planen sie zwischen und 30 und 60 Minuten ein)
-
Der Abnahmetest wird zur Dokumentationszwecken aufgezeichnet
-
Der Abnahmetest erfolgt in der Testumgebung mit der Testversion der Corona-Warn-App
-
Es werden Abnahmetests für alle Varianten durchgeführt, die der Partner umgesetzt hat
- Variante 1: Integration QR-Code/App Link in der Online-Terminvereinbarung
- Variante 2: Integration QR-Code/App Link bei Anmeldung im Testzentrum vor Ort
- Variante 3: Integration QR-Code/App Link in die Befundkommunikation (Ausdruck / E-Mail)
-
Der Testdurchlauf wird für vier Szenarien durchgespielt
- Mit persönlichen Daten, Ergebnis negativ
- Mit persönlichen Daten, Ergebnis positiv
- Ohne persönliche Daten, Ergebnis negativ
- Ohne persönliche Daten, Ergebnis ungültig
-
Dabei werden folgende Punkte geprüft
- Umsetzung Checkboxen und Texte zu Einwilligungen
- QR-Code / Corona-Warn-App Link wird richtig angezeigt
- QR-Code kann in die App eingelesen werden / App Link funktioniert *
- Anzeige des korrekten Testergebnisses und des Testdatums in der Corona-Warn-App nach Eingabe des Testergebnisses durch den Partner
- Ermittlung Zeitraum zwischen Eingabe Testergebnis im Backend durch Partner und Anzeige in der Corona-Warn-App
* Anzeigen abhängig von der Variante
- Variante 1-2: Da das Testergebnis noch nicht vorliegt erscheint der Test mit dem Status ‚Ihr Schnelltest wurde hinzugefügt‘ in der Corona-Warn-App
- Variante 3: Da das Testergebnis bereits bekannt ist, soll es direkt in der CWA mit dem richtigen Testdatum/Urzeit angezeigt werden