loscon25 Schedule - cogneon/loscon25 GitHub Wiki
Der loscon25 Schedule Zeitplan spezifiziert den chronologischen Ablauf der loscon und ist Referenz für die Benennnung aller Programmpunkte.
- Tag 0
- hh:mm - Treffen in der Cogneon Akademie
- 13:00 - Aufbau
- 17:00 - Aufbau Ende
- hh:mm - Vorabend Event (im Rahmen Nürnberg Digital Festival)
- Tag 1
- hh:mm - Einlass
- hh:mm - Coworking
- 13:00 - Eröffnung Tag 1
- 13:15 - Impulsvorträge (2)
- 14:00 - Pause
- 14:15 - locson Promptathon
- Intro (15-20'')
- Circle Bildung (für die, die noch keinen haben) (10-15'')
- Prompting (85'') -> Challenges: ca. 5, auf Basis der Hashtags vorgebenee Challenges; Bring Your Own AI (BYOAI)
- Open Stage "Show your result", optional Prompt Bewertung (15-20'')
- 16:30 - Pause
- 17:00 - Lightning Talks (10)
- 18:00 - Abschluss Tag 1
- 19:00 - TODO Abendprogramm
- 22:00 - Ende Tag 1
- Tag 2
- hh:mm - Einlass Tag 1
- 09:00 - Eröffnung Tag 2
- 10:00 - Runde 1 mit Sessions, Workshops, Podcasts (4+x)
- 11:00 - Runde 2 mit Sessions, Workshops, Podcasts (4+x)
- 13:15 - Runde 3 mit Sessions, Workshops, Podcasts (4+x)
- 14:15 - Runde 4 mit Sessions, Workshops, Podcasts (4+x)
- 15:15 - Abschluss Tag 2
- 16:00 - Ende und Abbau
- 18:00 - loscon has left the building
Programmideen
- Impulse (2)
- lernOS State of the Union (Simon)
- AI Ethics (SAP)
- loscon Promptation (Marina, Gerd)
- Lightning Talks (10)
- How to Vorstellungsrunde visuell (Simon)
- Sessions/Workshops (16 + X)
- Wissenslücken systematisch schließen - mit Wissenslandkarten (Simon)
- Wissensstrategieprozess (Karsten)
- Change Management zum Schließen großer Wissenslücken (Thomas)
- Der "Digital Gap" (Digitale Kluft) - und wie wir ihn schließen (NN)
- Was zur Knowledge Gap Hypothese (NN, Open Knowledge Foundation, Heinz Bonfadelli, Wissenskluftperspektive)
- DigComp 2.2
- Die Rolle von Volkshochschulen (öffentlich) und Corporate Universities (intern) beim Schließen von Wissenslücken
- Wissensgemeinschaften und Communities of Practice als Orte des lebendingen Wissensmanagements (in Anlehnung an Buch Kai Romhardt, Session Owner Team CMGMT Leitfaden)
- Fehlende Vielfalt und Wissens-Monokulturen als Wissenslücke (Charta der Vielfalt, Cawa Younosi)
- Innovationsmanagement
- Risikomanagement