loscon 25 ‐ Moderationsplan Feinplanung Text - cogneon/loscon25 GitHub Wiki
Moderationsplan – LosCon 2025
Tag 1
Wann?: Vor-mittags
Wer?: H & V
Sagt/ Macht was?: -„Generalprobe“
-Flamme testen
Wozu?: Bühne, Mikro, Sound kennenlernen,
Womit?: Fernbedienung Flamme
Intro
Wann?: 13:00
Wer?: V, H
Sagt/ Macht was?: Vorschlag: Gap beim Aufgang auf Bühne miemen, H hilft über die Lücke zu kommen
Wozu?: Visualisierung & Aufhänger des Themas, einander helfen, um Lücken zu schließen
Womit?:
Themenvorstellung
Wann?:
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Thema vorstellen
-Mind the Knowledge Gap
-Jedes Jahr anderes Motto, dieses Jahr Wissenslücken
-Publikum: Dreht euch doch mal um, schaut mal wer da neben euch steht, gebt euch mal die Hand und sagt „Hallo“.
-Wo begegnen sie uns? (H) Was bedeutet das für uns? (V)
Was können wir tun? (H)
-Publikum einbinden Fragen ausdenken
-Publikum: Wer ist das erste/zweite usw. Mal bei der LosCon?
-Evtl. auf Klebepunkte eingehen/ Patenschaften
Wozu?: Das Publikum kommt im Thema „Wissenslücken“
Womit?: Hinweis: Simon fragen, wie er auf „Mind the Knowledge Gap“ gekommen ist
Konzept LosCon vorstellen
Wann?:
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Konzept LosCon vorstellen
-Community-Event
-Wohnzimmer-Atmosphäre
-Un-konferenz
-Per Du
-Regeln fürs Miteinander, All creatures are welcome, be excellent to each other, immer ans Orga-Team wenden, wenn man sich unwohl fühlt oder so (Erkennungsmerkmal)
-Flamme entzünden (Ellen), Lernen = Olympische Disziplin (Trommelwirbel mit den Füßen)
-Anteasern, an Tag 2 Flamme löschen
-Gefäß zeigen, und aufforden Namenzettelchen reinzuwerfen (wird dann gezogen)
Wozu?: Publikum erhält Feeling für LernOS Mindset
Womit?:
Ablauf vorstellen
Wann?:
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Ablauf vorstellen
-Impulse (2 – laut Feedback)
-Promptathon (interaktiv)
-Lightning Talks (10+Simon)
-Ende Tag 1 - 18:15, danach gibt’s Abendessen in der Burg
-Eigene Learning Circle hybrid -> Conceptboard nutzen (evtl. zeigen)
-Tag 2 Ablauf hier anteasern, eine Hälfte angemeldete Sessions und andere Hälfte BarCamp-Manier spontane Vorschläge, Hinweis: Gedanken machen -> Coneceptboard
-Gruppenbild Tag 2 vor Mittagspause
Wozu?: Orientierung für die kommenden 2 Tage bieten
Womit?: Beamer & Laptop
Im Hintergrund das Programm einblenden?
Hinweis: Learning Circle nochmal genauer klären
Regeln und Methoden
Wann?:
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Regeln & Methoden
-Foto-Rechte drauf hinweisen (aktiv bewerben? Oder gar nichts sagen?)
-Assembly ?
-Podcast ?
-Perfectly hybrid (Vorbildveranstaltung) (H)
-Zitat Karl-Heinz „Jeder = Onliner“
-LosCon Circle während des Events (nur erwähnen)
-diesjähriges Networking anders (unbedingt zeigen! Experiment nach vorjähriger Kritik)
-Remo? Nur erwähnen (H)
Wozu?: Klarheit über verschiedene Begrifflichkeiten und Regeln, gerade für Newbies
Womit?: Beamer & Laptop
Conceptboard zeigen für Abend-Nutzung
Conceptboard zeigen für Session-Vorschläge Tag 2
Wer zeigt das? @Simon?
Anmoderation Simon
Wann?: 13:15
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Danke hier einfügen? Abmoderation und Anmoderation Simon - Impuls
Wozu?:
Womit?:
Satelliten-Schalte
Wann?: 14:00?
16:30?
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Zu den 3 Satelliten nach den Impulsen schalten, Frage stellen „Wie seid ihr zusammengekommen?“ „Welche Knowledge Gaps wollt ihr in den 2 Tagen hier bearbeiten“?
Wozu?: Satelliten fühlen sich eingebunden
Womit?: Teams, Laptop, Beamer
Wrap-Up
Wann?: 18:00
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Tagesabschluss, Wrap-Up
-Zusammenfassen des Tages
-Abendprogramm erklären
(Conceptboard anschauen)
-Remo zeigen (Simon zeigt das)
-Ausblick für kommenden Tag
-Conceptboard für Session-Vorschläge nutzen (zeigen)
-Abmoderation
Wozu?: Publikum fühlt sich abgeholt und weiß was sie im Abendprogramm erwartet, wie sie es mitgestalten können
Womit?: Laptop & Beamer
Coceptboard zeigen für Abend-Nutzung
Wer zeigt das? @Simon?
Tag 2
** Tag 2
Check-In
Wann?: 09:00
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Eröffnung des 2. Tages
Wozu?:
Womit?:
Ablauf vorstellen
Wann?:
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Ablauf vorstellen
-Angemeldete Sessions (8)
-spontane Sessions (8)
-Gruppenfoto (Uhrzeit?)
-Mittagessen (Märkchen)
-Feedback 15.00
-Ende 16:00
Wozu?: Publikum erhält Orientierung für den Ablauf dieses Tages
Womit?:
BarCamp Sessions
Wann?:
Wer?:
Sagt/ Macht was?: BarCamp-Sessions
-8 Minuten, um ggf. noch eine Session vorzuschlagen
-Sessiongeber auf Pitch vorbereiten (an der Bühne sammeln, Onliner Hände heben) - 60 Sek. Werden aufgebrufen
-Regeln (Gesetz der Füße etc.) (H)
-Conceptboard aufmachen
-Pitched online & Bühne im Wechsel
-Timer für die Abstimmung starten (3 Minuten), jeder hat 4 Stimmen
-Verkündung der final gewählten Sessions
Wozu?: Publikum wird integriert in Entscheidungsfindung für Sessions –„Von der Community für die Community“
Womit?: Laptop & Beamer
Conceptboard mit Session-Vorschlägen zeigen
Wer zeigt das? @Simon?
Abmoderation
Wann?: 09:45
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Abmoderation und viel Spaß in den Sessions
-Wir treffen uns wieder um … Gruppenbild und um 15:15 Abschluss
Wozu?:
Womit?:
Wrap-Up
Wann?: 15:15
Wer?:
Sagt/ Macht was?: Abschluss & Feedback
-Wrap-Up des Tages
-Reinschalten in Satelliten „Was würdet ihr künftigen Satelliten mitgeben?“ „Was hat euch am besten gefallen“?
-O-Ton Feedback Publikum. Vor Ort & Online, Fragen: Wie war das für die Neulinge? Habt ihr euch gut aufgehoben gefühlt? Wollt ihr euren Paten noch irgendwas sagen?
-Digitale-Umfrage (3-5 Minuten)
-Umfrage live auswerten (NPS Net Promoter Score Score) Weiterempfehlung (H)
• 0–6: Detraktoren (Kritiker)
• 7–8: Passive (Indifferente)
• 9–10: Promotoren (Befürworter)
-Simon Bühne letzte Worte, Ausblick LosCon 2026,
und Namen für Fackel ziehen
-Flamme löschen
-zum Abbau einladen (H)
-Verabschiedung durch Moderationsteam
-Gute Heimreise
Wozu?: Publikum fühlt sich durch die Abgabe des Feedbacks gehört und als integrierter Bestandteil der Community, Aufbruchstimmung und Vorfreude aufs nächste Jahr
Womit?: Laptop & Beamer
Umfrage-Ergebnisse live zusammen anschauen, welches Tool?
Wer zeigt das? @Simon?
Ende
Wann?: 16:00