Kommunikation - cogneon/loscon25 GitHub Wiki
Seite zur Dokumentation des loscon25 Kommunikationskonzepts. Fonts, Farben, Grafiken etc. sind auf der Infoseite Design.
Team: Christian, Sabrina, Thomas
Botschaften
- Verbindung zum Motto "Tech to the People" des Nürnberg Digital Festivals
- loscon ist ein Community Event (gibt Halt und Orientierung in schwierigen Zeiten), keine reine Business-Konferenz
- Motto "Mind the Knowledge Gap" kann in verschiedene Richtungen interpretiert werden (z.B. Knowing-Doing-Gap, Wissenslücke (unknown-unknowns), Digital Gap/Divide) - Sabrina: primärer Slogan
- NEU: loscon Satelliten
- Sabrina: Satelliten umkreisen das Zentrum , schneiden selbst aber ja quasi nur für Dritte mit. Wollen wir in Bezug auf den obigen Slogan und das Motiv vielleicht von Brücken oder Stationen sprechen? Einfach um mehr im Bild zu bleiben.
- NEU: Perfectly Hybrid in 4D (Präsenz-Online, Zentral-Dezentral, Fremd-/Selbstorganisiert, Mensch-KI) - Sabrina: + vielleicht wie schonmal angedacht mit Flashbacks zu alten loscons zu gleichen Themen
- NEU: KI-gestützte Event-Dokumentation
- ÜBERARBEITET: loscon Circles
- Brücken zu Friends&Family Projekten/Communities (z.B. CLC Buchprojekt, COPETRI, ...) - Sabrina: Sara Parr und ich überlegen auch eine Session zur Finanzbranche zu geben. Organisieren ja die kleine New Work goes Finance Community.
- ... - Sabrina: Ggfs etwas zum Umgang mit den Vorwürfen von Alternativen Fakten/ Fake News
Kanäle
- Linkedin lernOS Seite (loscon25 Event)
- Linkedin Newsletter lernOS News (Abonnenten aufbauen)
- Mastodon @[email protected]
- Meetup-Gruppe Cogneon Akademie (Events zu loscon25 + Vorab-Webkonferenz, CONNECT Meetup (ab Mai monatlich))
- Optional weitere, persönliche Kanäle zum Teilen (z.B. Linkedin Newsletter 😉)
Offene Punkte
- Nutzen wir Buffer für die Ausspielung buffer.com (Konto vorhanden) oder nur manuell?
- Machen wir Social Cards für Speaker/Session Owner und Orga-Team? - Sabrina: Finde ich immer besser je länger ich darüber nachdenke
- Wie machen wir die 9:16 Videos und wie spielen wir sie aus? (Linkedin Video? Peertube über DG?) - Sabrina: Hatten ja besprochen besser möglichst barrierefrei mit normaler Kamera-App + ggfs. bei der liscon ausliegenden Mktis zum einfachen „einstöpseln“. Finde „Unsies) noch immer nett - also keine geschnörkelten Selfies sonders Bilder von Begegnung und Worte von Gelerntem/Erfahrenem.
- Wer ist alles in welchen Rollen im Kommunikationsteam dabei?
- Entscheidung: nutzen wir Maskottchen Suri zur Personalisierung der Posts unter den lernOS Kanälen? - Sabrina: Glaube ich bin überstimmt ;) Nur der Form halber: Nix gegen Suri, wird mir nur etwas viel und bunt. Alles gut.
Kommunikationsplan
Hinweis: Wichtige loscon Termine und Hashtags anderer Events im Community Kalender berücksichtigen
April
KW15
- Überarbeitung lernOS Social Media Kanäle (Banner, Profilbilder, Beschreibungen, Events, angepinnte Posts)
Mai
KW21
- Veröffentlichung Episode zur lernOS Convention im Podcast neues lernen von Haufe
Diversity Termine und Kommunikationsideen (von KI)
- Mai – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Themenfokus: Barrierefreiheit, digitale Teilhabe, Ableismus, Zugangsbarrieren
- Post-Idee (Social Media / Blog): „Wusstest du, dass Barrierefreiheit mehr ist als Rampen? Auch digitale Veranstaltungen wie die loscon müssen für alle zugänglich sein. Am 5. Mai setzen wir ein Zeichen für mehr Teilhabe. #MindTheKnowledgeGap #WirSind10Millionen #loscon25“
- Frage an die Community: „Was sind für dich unsichtbare Barrieren beim Lernen oder in digitalen Räumen?“ (→ Antworten als kleine Stories oder Zitate sammeln und weiterverarbeiten)
- Mai – Welttag der kulturellen Vielfalt Themenfokus: Sprachliche Vielfalt, kulturelle Perspektiven, Migration, interkulturelles Lernen
- Post-Idee: „Kulturelle Vielfalt bedeutet auch: Unterschiedliche Zugänge zu Wissen und Lernen. Wie können wir Formate so gestalten, dass nicht nur eine Blase erreicht wird? #MindTheKnowledgeGap #loscon25 #VielfaltIstWissen“
- Mai – Deutscher Diversity Day Themenfokus: Gesamtblick auf Diversity – Gender, Neurodiversität, soziale Herkunft, Inklusion etc.
- Post-Idee: „Diversität ist kein Zusatz – sie ist der Schlüssel, um Wissenslücken zu schließen. Gemeinsam wollen wir herausfinden: Wessen Wissen fehlt? Wer wird wie sichtbar? Und was braucht es, um Teilhabe zu ermöglichen?“
- Lass Teilnehmende oder Orga-Mitglieder ihre persönliche „Wissenslücke“ teilen – öffentlich oder anonym. Z. B. „Ich weiß zu wenig über XY…“ 8→ tolle Möglichkeit für Selbstreflexion & Community-Input)
- falls es Session zum lernOS Leitfaden Diversity & Inclusion gibt, könnte man sie hier ankündigen
Juni
... - Sabrina: Bin Fan von kuriosen Feuertagen immer wenn sich kein sinnvollerer Aufhänger für den Plan an einem bestimmten Zeitpunkt findet. Im Juni fiele mir zu unseren Themen zum Beispiel einiges ein zu: 05.06. Tag der Haltung, 07.06. Tag des Videorecorders, 08.06. Hoppla-Tag, 17.06. internationaler Tag der Müllabfuhr, 21.06. Selfie Tag in USA (gleichzeitig T-Shirt-Tag aber für den March wahrscheinlich für loscon zu spät?), 28.06. internationaler Tag der Feststelltaste (ob Trump das weiß)
Juli (inkl. Nachberichterstattung)
...