Verarbeitungsintervall (interval) - bolliy/ioBroker.sun2000 GitHub Wiki

Der sun2000 Adapter verfügt über 3 Verarbeitungszeitintervalle (high, mediun und low). Die Real-time Daten werden immer im eingestellten Intervall (high interval) gelesen. Die anderen Intervalle werden in Abhängigkeit zum eingestellten Intervall eingestellt. Es werden nur so viele Daten in einen Intervallzyklus gelesen bis der Verarbeitungszeitpunkt des high Intervalls wieder einsetzt. So divergieren über die Laufzeit die Lesezeitpunkte der Daten, da außer im high Intervall nicht alle Daten gelesen werden können. Im Mittel hat man so eine schnelle aber auch über die vielen Daten aktuelles Abbild der Register.

Dann gibt es noch statische Datenpunkte (States) zb. im info Pfad, die werden nur einmal gelesen.

  • high: Im engestellten Intervall werden auschließlich Echtzeitdaten wie PV Leistung inputPower, Inverterleistung activePower, Ladeleistung battery.chargeDischargePower und Netzeinspeisung meter.activePower bedient.
  • medium (30 Sek): Stringdaten string.*und weitere Zählerdaten meter.*
  • low (60 Sek): die restlichen veränderbaren Informationen
  • static: ist eigentlich kein Intervall, da dieser einmalig ausgeführt wird. Z.B. Bezeichnung und Model des Inverters