Funktionsvergleich zur CardDAV‐Einbindung in der FRITZ!Box - blacksenator/carddav2fb GitHub Wiki

Seit Anfang 2020 bietet die FRITZ!OS deutlich umfangreichere Möglichkeiten um Online-Telefonbücher mit der FRITZ!Box zu synchronisieren. Bis dahin war dies nur auf wenige Provider beschränkt und für generische CardDAV-Server nicht möglich.

Hier finden sie einen Vergleich der Funktionen von carddav2fb zu der direkten Einbindung:

Feature FRITZ!OS carddav2fb (andig) carddav2fb (dieser Fork)
Synchronisierungsrichtung bidirektional (beim Namen wird nur das Attribut FN berücksichtigt, also haben Anpassungen hier keine Auswirkungen auf die Attribute N und ORG) unidirektional (nur upload) unidirektional (nur upload)
Synchronisierungszeitpunkt einmal pro 24h oder manuell ausgelöst in der FRITZ!Box beliebig beliebig
vCard Version 3.0, ? 3.0, 4.0 3.0, 4.0
Mehrere Quellen (Server) zu einem Telefonbuch zusammenführen
Zieltelefonbuch nicht das erste (?) beliebig (bis zu 10) beliebig (bis zu 10)
Aus ein oder mehreren Quellen verschiedene Telefonbücher erstellen
lokale VCF verwenden
Google Kontakte nein (wird nicht implementiert, da Google eine aufwändige Authorisierung verlangt) nein (wird nicht implementiert, da Google eine aufwändige Authorisierung verlang)
Ein- und Auschluss von Kategorien (CATEGORIES)
Ein- und Auschluss von Gruppen (iCloud)
Namenskonvertierung konfigurierbar nein (es wird nur FN berücksichtigt) ✓ (nach diversen Regeln unter Berücksichtigung von FN, N, NICKNAME und ORG) ✓ (nach diversen Regeln unter Berücksichtigung von FN, N, NICKNAME und ORG)
Rufnummernkonvertierung konfigurierbar
Rufnummerntype-Konvertierung konfigurierbar
Handhabung von mehr als 9 Rufnummern pro Kontakt Aufteilung in einen weiteren Kontakt Aufteilung in einen weiteren Kontakt
Übernahme Kontaktbilder vom Server für FRITZ!Fon JPEG, ? JPEG, PNG JPEG, PNG
Übernahme Kontaktbilder aus VCF für FRITZ!Fon entfällt (s.o.) JPEG, PNG JPEG, PNG
Berücksichtigung von Kurzwahl, Vanity & internen Nummern nein, weil nicht das erste Telefonbuch verwendet wird
Sicherung und Wiederherstellung von Kurzwahl, Vanity & internen Nummern nicht erforderlich, da das Telefonbuch nicht überschrieben wird und weil nicht das erste Telefonbuch verwendet wird
Reihenfolge der Rufnummern(-typen) im Kontakt konfigurierbar
Kurzwahlnummern 2 - 9 als Hintergrundbild im FRITZ!Fon
zusätzliche Wildcard-Nummern mit Stern an Stelle der Durchwahl
Rückkanal für neue/geänderte Telefonbucheinträge bidirektionale Synchronisierung (s.o.) E-Mail mit geänderter/neuer Rufnummer als vCard-File (VCF)
Synchronisierung FRITZ!adr (FRITZ!fax)
Sicherung in vCard-File (VCF) inkl. Kontaktbilder
Konvertierung in andere Formate (nachgelagerte XML-Telefonbuchformate basierend auf dem FRITZ!Box Telefonbuch) CiscoGrandstreamjFritz (kein IP Phone aber gleiches Format)snomYealink

zurück