FAX Nummern für FRITZ!Fax (fax4box) aktuell halten - blacksenator/carddav2fb GitHub Wiki
Diese Version von cardav2fb ermöglicht es, nach dem Upload des Telefonbuches auf die FRITZ!Box, auch das Adressbuch für die Nutzung von FRITZ!Fax zu aktualisieren. FRITZ!Fax nutzt dazu FRITZ!adr, eine relativ alte Adressdatenbank, welche das dBASE III+ Format als Datenbank verwendet:
Zur Vorbereitung sollten bzw. müssen folgende Schritte erfolgen:
- Übertragen Sie ggf. Daten aus dem bisher verwendeten FAX-Adressbuch in die Kontakte auf Ihrem CardDAV-Server.
- Speichern Sie Ihr FAX-Adressbuch (FritzAdr.dbf) in einem zentralen Ordner, der sowohl von carddav2fb, als auch von FRITZ!fax erreichbar ist. Es bietet sich an, den Ordner
../FRITZ/mediabox
zu im (internen) oder ggf.../[yourUSB_Stick]/FRITZ/mediabox
zu im (externen) Speicher der FRITZ!Box zu verwenden. - Löschen Sie die Dateien
FritzAdr.dbk
undFritzAdr.mdx
. - Passen Sie in der Konfiguration die Zeile
'fritzbox' => [
...
'fritzadr' => '/FRITZ/mediabox'
...
oder ggf.
'fritzbox' => [
...
'fritzadr' => '/[YOURUSBSTICK]/FRITZ/mediabox'
...
an.
cardav2fb wird nun beim Upload des Telefonbuches auch das Adressbuch am angegeben Ort aktualisieren (überschreiben).
Beim ersten Aufruf von Fritz!adr werden sie evtl. darauf hingewiesen, dass der Index neu erstellt werden muss. Es handelt sich hierbei um die Dateien FritzAdr.dbk
und FritzAdr.mdx
, die passend zu den geänderten Daten neu aufgebaut werden müssen.
Troubleshooting: Wenn Sie den Schritt 3 nicht durchgeführt haben bekommen Sie beim ersten Aufruf von Fritz!adr i.d.R. eine kryptische Fehlermeldung angezeigt. Ein erneuter Klick auf die Datei im Explorer startet das Programm und die Daten werden geladen.