Übersicht - blacksenator/carddav2fb GitHub Wiki

big picture

Sofern ihnen in der config.example.php die dort möglichen Konfigurationsmöglichkeiten nicht selbsterklärend sind, sollten sie sich mit mit dem vCard-Format, in welchem CardDAV-Server Adressdaten speichert vertraut machen. Lokal wird dieses Dateformat als *.vcf gespeichert, ist mit jedem beliebigen Editor zu öffnen und von nahezu allen Adress-/Kontaktprogrammen bzw. Apps austauschbar.

Von den über 40 Eigenschaften einer vCard (Version 3.0) transformiert und überträgt carddav2fb nur einen geringen Teil in das gewünschte Telefonbuch einer FRITZ!Box, denn dort stehen nur wenige korrespondierende Felder zur Aufnahme der vielfältigen Informationen zur Verfügung:

  • Namen bzw. wesentliche Namensbestandteile finden sich in einer vCard z.B. in den Eigenschaften FN, N, NICKNAME, ORG während im Telefonbuch der FRITZ!Box nur ein aufnehmendes Feld (realName) existiert.
  • einfacher stellt es sich mit den Eigenschaften TEL und EMAIL dar, welche sowohl in vCard und im Telefonbuch als Zielfeld mehrfach vorkommen dürfen. Hier gilt es jedoch die jeweiligen beliebigen Typen der vCard an die nur vier (Telefon) bzw. zwei (E-Mail) Typen in der FRITZ!Box zu konvertieren.
  • mit Werten der vCard Eigenschaft CATEGORIES wird in der Konvertierung gesteuert, welche Kontakte ggf. explizit ein- oder ausgeschlossen (include/exclude) werden sollen. Auch die VIP-Kennzeichnung im Telefonbuch der FRITZ!Box wird aus der entsprechenden Kategorie der vCard abgeleitet.

zurück