Agenda BCD Treffen - bausteine-der-datenanalyse/bcd-dokumentation GitHub Wiki

Treffen am 12. Mai 2025, 09 - 10 Uhr Online

  1. Austausch ORCA.nrw - BCD wg. Veröffentlichung der Projektergebnisse (MP / MF)

  2. Ordnerstruktur: Unterordner aufgaben - alle Aufgaben oder Klausur- und Übungsaufgaben? (MF / MP)

  3. Bausteinübersicht - Vorstellung und Klärung, ob Bochumer Bausteine online gebaut werden sollen (MF)

  4. Poster für die Isfeh (SA)

  5. Fahrplan für die Fertigstellung der Bausteine (MP)

    • Vertragslaufzeiten (Stand Antrag auf Weiterbeschäftigung)
    • welche Bausteine sollen wann abgeschlossen sein? (Aufwandspoker)
      • Videodrehs
  6. Terminfindung nächstes Treffen

Treffen am 21. März 2025, 10 - 12 Uhr (FH Dortmund, 44139 Dortmund, Sonnenstraße 96 Haus E)

  1. Austausch ORCA.nrw - BCD wg. Veröffentlichung der Projektergebnisse
  2. Projektstatus und Sachstandsbericht (MP)
  3. Aktualisierung Quarto auf neue gemeinsame Version (wg. Barrierefreiheit) (MP + Marc S.)
  • Version die wir nutzen: 1.4.551
  • getestete Version (lokal): 1.5.57
  • aktuelle Version: 1.6.42
  1. Evaluation im SoSe - wer welchen Baustein? Wo veröffentlichen? (alle)
  • Vorstellung auf Konferenz (welche, wann?)
  • https://www.data2day.de/
    • Karlsruhe 4. & 5. November 2025

    • Programmiersprachen Python, R & ...

    • Call for Proposals bis zum 12. Mai 2025: Vorschläge für Vorträge und ganztägige Workshops. Erwünscht sind Grundlagen für den Einstieg in Data Science und Machine Learning für Data Beginners oder tiefer greifende Informationen zu Architekturen, Prozessen und Vorgehensmodellen für Data Professionals.

    • Themenanregungen unter https://www.data2day.de/cfp.php

    • Abstracts (ca. 400 bis 700 Zeichen) bis zum 12.05.2025. Die Bewerbung unterstützendes Zusatzmaterial (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.) ist ebenfalls willkommen.

    • Akzeptierte Sprecher erhalten die Kosten für An- und Abreise im Rahmen eines 2.-Klasse-Bahnfahrscheins innerhalb Deutschlands sowie eine Übernachtungspauschale. Workshop-Trainer erhalten zusätzlich eine finanzielle Vergütung.

    • --> Workshop Datenanalyse mit Python (/R) --> 2-3 Bausteine bearbeiten & anschließend evaluieren lassen

  1. Videoaufnahmen für das Teaser-/Projektvideo (alle)
    • ab 10:30/spätestens 11 Uhr
  2. Themenfindung für das nächste Treffen
    • online 12.05. 09:00 Uhr
    • Präsenz - passend zum Videodreh der Wuppertaler in Dortmund
  3. Neue Probleme mit GitHub (Mermaid, schemdraw, ?!) (MP + MF)
  4. Gruppenfoto (wenn alle da sind)

Treffen am 11. Dezember 15 Uhr (Bochum Innenstadt)

  1. Präsentation Bausteinvideos FH Dortmund (Rohschnitt)

  2. Termin nächstes Treffen (Präsenz in Dortmund wg. Videomaterial für das Projektvideo, Terminabstimmung mit VB vom Videolabor)

  • Vorschlag 20. + 21. 03. 2025 9 - 12 Uhr
  1. Logo im Baustein (MF) + leichte Anpassung am Logo

  2. Model eines Gesamtbausteins (MF)

  3. Modul Mathematik B mit Bausteinen Statistik und R (Bochum)

  4. Gruppenfoto für das Projekt

Anschließend Weihnachtsmarkt

 

Treffen am 24.09.2024, 10 Uhr (Präsenz)
HC.01.06, Bergische Universität Wuppertal, Pauluskirchstraße 7, 42285 Wuppertal

Agenda

  1. Verzeichnisstruktur für englische Bausteine - eigenes Repo? (MP, MF)

  2. Darstellungsprobleme mit SVG (MP, MF)

Darstellung des von Marc erstellten SVG
Darstellung SVG von Marc

Bearbeitung der Datei für eine korrekte Darstellung
Bearbeitung für korrekte Darstellung

Die Darstellung ist nicht stabil
Die Darstellung ist nicht stabil

  1. Teaser Video, ToDos (SA, MP):

    • Wer soll im Teaser Video sprechen? (Bei anderem Orca nur 3 Personen)
    • Gruppenfoto, auch als Grundlage für Video
    • Animation aus Rohdaten Graphiken bauen
    • Welche Aussagen sollen im Teaser Video vorkommen?
    • Bebilderung aus den Anwendungen (Brand, Verkehr, UM (Wetter))
  2. Vorstellung Fragebogen (MP)

  3. Projektstatus (MP)

    • Status Bearbeitung Bausteine
    • Finalisierung: Quizelemente, Lektorat
    • Gestaltung der Vorlesung --> Mehr Übungen?
    • Fahrplan für Übersetzung in R / Python & Englisch (AP Internationalisierung, BUW)
      • Übersetzung Python / R: nur Methodenbausteine
    • Fahrplan für Evaluation (AP Begleitende Evaluation, HSBO)
    • Fahrplan für Konferenzen (AP Abschluss, FHD)
  4. Terminfindung der nächsten Treffen online und Präsenz

  5. Wenn die Zeit reicht: Erste Testergebnisse Barrierefreiheit (MP)

 

Treffen am 18.06.2024 (Präsenz)

Agenda

  1. Pilotbausteine vorstellen
  • w-Pseudocode (MP)

  • m-Grundlagen der Statistik (FB)

  • w-python-numpy-grundlagen (MF)

  1. Sebastian Seipel bei Rocket.Chat BCD aufnehmen

  2. Nächster Termin

 

Treffen am 17.05.2024 (Online)

Agenda

  1. Ordnerstruktur finalisieren! (LA, MB)

  2. Technische Umsetzung Python- und R-Skripte für Methoden- und Anwendungsbausteine

  • Python: JupyterNotebook

  • R: auch JupyterNotebook?!

  1. Librsvg

  2. "neuer" (Methoden-)Baustein: Einlesen strukturierter Datensätze (FHD)

  • Strategien der Fehlersuche und -bereinigung

  • 2-dimensionale Datensätze

    • Datentypen (numerisch, character, factor, boolean, ... ergänzen)

    • Einlesen und Umformen von Datumsformaten

      • deutsche / englische Datumsformate

      • Umgang mit irregulären Datumsformaten (Datensatz des S&P500 mit Monatsdaten von 1871 bis 2024 von Robert Shiller https://shillerdata.com/)

    • Einlesen und Umformen von long- und wide-Format

  • 3- und mehrdimensionale Datensätze

    • räumliche Daten (z. B. NetCDF)

    • Mögliches Beispiel: 6-dimensionaler Datensatz LISOTD_HRFC_V2.3.2015 0.5 Grad.nc (Blitzdaten der NASA)

  1. nächster Termin