ASA Missionsbau Gesamtablauf - asa-niki/asa_informations GitHub Wiki
Missionsidee und Konzeption
Die Missionsidee wird im Discord im entsprechenden Missionsbauchannel dem Missionsteam, der Administration und Projektleitung präsentiert. Zur Präsentation gehören im Besten Fall die Karte/benötigte Mods, eine Missionsidee und der geplante Ablauf der Mission.
Erster Missionsbau und Fertigstellung
Wird die Mission genehmigt und wurde sich im Groben mit der Modpackververwaltung, Missionsbauleitung und der Projektleitung über die Mission und den zeitlichen Rahmen der Mission verständigt, so geht der Missionsbauer anschließend selbständig in den Missionsbau über. Er hat dabei nachfolgende Sachen für Bundeswehr Missionen und Star Wars Missionen in der Mission vorzunehmen.
Bundeswehr
- Missionsdatei in Arma 3 anlegen. (Benennung dabei beachten) (Einordnung und Sortierung in Github Ordner ist der ASA Orderstruktur Github zu entnehmen.
- Der Missionsname folgt dabei dem entsprechenden Beispielbild.
asa_20250516_niki_scharlachrot_v3_1 (Kürzel_DatumderMission_Missionsersteller_Name_VersioninderKampagne_Arbeitsversion)
- Nach dem Abspeichern und Anlegen der Mission sind die folgenden Module in einer der Ecken der Karte zu platzieren.
- Require CBA
- Szenario-Name
- Datum
- ACRE-Module
- Game-Master (Zeus)
Wenn in der Mission Zivilisten verwendet werden sollen, ist sich dafür mit NIKI betreffend Einstellung und Anpassung an die Klimazonen und Kulturkreise zu wenden. Sind in der Mission keine Zivilisten geplant, so muss nur eine Exclusion Zone als Modul gesetzt werden und diese mit einem Auslöser verbunden werden, der die gesamte Karte abdeckt.
Einrichtung Logistikmenü
Auf der Karte ist ein Marker zu platzieren, der "Leer" oder "Empty" heißt. Dieser Marker bekommt folgende Variable supplyCrateSpawn
.
Nach dem Platzieren des Markers ist die Logibox auf einer WLP zu setzen (siehe hierzu Steam Workshop Composition). Diese erhalten dabei den folgenden Inhalt.
Variablenname logibox
Init Feld _logiMenu = this addAction["Access logistics Point", "gozLogiPoint\logisticpoint.sqf", [], 1.5, true, true, "", "true", 10]
Der Respawn ist mit folgenden Einstellungen anzulegen und in der Nähe des Logistikpunktes zu platzieren.
Für das Platzieren des Arsenalmenüs ist über den Spawn ein Auslöser zu setzen, der den Variablenname arsenalArea
erhält.
Nachdem die technischen Anforderungen erfolgt sind, müssen nun die einzelnen Einheiten und Ihre Spawnpositionen festgelegt werden. Dafür finden sich bei den Gruppen alle Einheiten. Die Fahrzeuge sind anschließend separat in der Nähe dieser zu platzieren.
Die Gamemaster existieren als Gruppe nicht, hierfür einfach Alpha nochmal platzieren und umbenennen.
Die Umbenennung der einzelnen Einheiten geschieht mit Hilfe des Lobby Managers im Reiter Werkzeuge. Pro Squad Muss der Grupüpenführer (immer die Nummer 1) mit einem @Einheitenname, hinter der eigentlichen Rollenbeschreibung versehen werden und das Rufzeichen gleichwertig benannt werden. Ist dies geschehen, müssen nun die Sanitätsrechte und Reparaturrechte der einzelnen Einheiten festgelegt werden. Dabei bitte folgende Liste abarbeiten.
- Alpha - zweiter Zugführer bekommt Sanitätsrechte (Normaler Arzt)
- Bravo Zugführung - keine Rechte
- je Bravo Gruppe - ein Sanitäter
- je Charlie Gruppe - zwei Sanitäter
- Delta wird in Mission geregelt
- Hotel - alle Arzt
- Golf - Alle Instandsetzer und Sprengmeister
Die Besserstellung von Sanitätern erfolgt in Rücksprache mit Hotel
Das Fortify Tool (Verstärken), ist regulär über die Missionsvorlage aktiviert für Anpassungen mit der Vorlagenverwaltung in Verbindung setzen.
https://github.com/asa-niki/asa_mission_template
Star Wars