MQTT - WLANThermo-nano/WLANThermo_ESP82XX_Software GitHub Wiki
Seit der v0.8.5 wurden die HTTP API und MQTT API weitesgehend vereinheitlicht. Bisher sind nicht alle Befehle der HTTP API auch in MQTT umgesetzt. Bisher existeren:
Beim Systemstart werden die Systemdaten in einem Settings-JSON über
- WLanThermo/"hostname"/status/settings -> /settings publiziert. Außerdem werden im ausgewählten Intervall die aktuellen Temperatur- und Pitmasterwerte in einem Data-JSON über
- WLanThermo/"hostname"/status/data -> /data gesendet. Das Settings-JSON kann zudem über
- WLanThermo/"hostname"/get/settings abgefragt werden. Ebenso das Data-JSON über
- WLanThermo/"hostname"/get/data
Zum Setzen von Daten sind folgende Befehle bisher umgesetzt:
- WLanThermo/"hostname"/set/channels -> /setchannels
- WLanThermo/"hostname"/set/system -> /setsystem
- WLanThermo/"hostname"/set/pitmaster -> /setpitmaster
- WLanThermo/"hostname"/set/pid -> /setpid
- WLanThermo/"hostname"/set/iot -> /setiot
Alle hier verwendeten JSON-Objekte sind Teil des Settings- oder Data-JSON.